10. Generation: Comet Lake S
Intel-Prozessoren 2020: Desktop-CPUs mit bis zu 10 Kernen und 5,3 GHz
Intel hat seine 10. Generation von Desktop-CPUs vorgestellt. Wir fassen Infos zu Release und Preisen für Comet Lake S zusammen.

Nach Comet Lake H mit ausgewachsenen CPUs für Notebooks kommt Comet Lake S für Desktop-Rechner. Intel hat seine neuen Prozessoren 2020 vorgestellt. Wir fassen alle wichtigen Infos zum Release, Preise und technische Daten zusammen. Insgesamt hat Intel 32 Chips im Portfolio, die bis zu 10 Kerne mit 20 Threads bieten und dabei bis zu 5,3 GHz schnell takten können. Es gibt folgende Modelle:
- 5x einen Intel Core i9-10900,
- 5x einen Intel Core i7-10700,
- 9x einen Intel Core i5 (10600 / 10500 / 10400),
- 5x einen Core i3 (10320 / 10300 / 10100),
- 5x einen Pentium Gold (G6600 / G6500 / G6400) und
- 3x einen Celeron (G5920 / G5900).
Wie gewohnt, verteilt Intel in den Klassen seiner Desktop-CPUs 2020 die Abkürzungen T, K und F oder die Kombination KF hinter CPU-Namen. Zur schnelleren Einordnung eine kurze Übersicht mit den notwendigen Erklärung:
- T: T-Modelle sind sparsamer und weniger hoch getaktet als Nicht-T-CPUs (bspw. für Office-PCs).
- K: K-Modelle lassen sich übertakten (bspw. für Powernutzer und „High-End-Gamer“).
- F: F-Modelle kommen ohne integrierten Intel-Grafikchip (bspw. für reine Gaming-Systeme, mit dedizierter Gaming-Grafikkarte).
- KF: Kombination von K- und F-Modellen (bspw. für: siehe vorherige).
Das sind die für die neuen Prozessoren relevanten Kürzel. Der Hersteller hat aber noch einige mehr. Im Detail erklärt Intel sein Namensschema auf den eigenen Webseiten. Wir machen weiter bei den neuen CPUs.
Intel 10. Gen: Neuer Sockel, alter Fertigungsprozess
Intel setzt bei der 10. Generation ausschließlich auf den neuen Sockel LGA1200, der nur physisch kompatibel zum Intel-Sockel 1151 ist, aber den erhöhten Stromverbrauch der Topmodelle aus den Reihen i9 und i7 liefern kann. Intel setzt weiterhin auf 14-Nanometer-Fertigung, während AMD schon seit vergangenem Jahr CPUs und GPUs (Ryzen 3000 und Navi) doppelt so fein entwickeln und produzieren lassen kann. Was neu ist, verraten wir ab dem nächsten Abschnitt.
Intel: Neue Features von Comet Lake S
Die 10. Generation von Intel-Chips für Desktop bietet Hyperthreading erstmals ab dem Pentium Gold. Der für niedrigere Latenzen und somit bessere Performance zuständige Cache beträgt insgesamt bis zu 20 Megabyte. DDR4 RAM wird bis zu einem Takt von 2.933 MHz unterstützt. Beim i5 und drunter wird als maximaler RAM-Takt 2.666 MHz angegeben. Durchweg (außer bei den F-Varianten) kommt als GPU Intels UHD Graphics 630 zum Einsatz. Bei zwei "Pentium Gold G6400"-Chips und den Celerons wird Intels UHD Graphics 610 genutzt.
Der Z490 aus der neuen Chipsatz-Serie 400 kommt mit 40 PCI-Lanes und ist dazu bereit für WLAN 6 und 2,5-Gigabit-LAN, wie es bspw. schon die Fritzbox 6660 Cable bietet. Dazu kommt Support für Thunderbolt 3 und Intels Optane-Technologie. PCI-Express 3.0 ist dafür allerdings das Maximum.
Die Boost-Funktionen (ab i3) halten bis zu drei Stufen bereit. Wir erklären es anhand des Flaggschiffs Intel Core i9-10900K. Dieser taktet im Basismodus mit 3,7 GHz. Der Grundtakt kann per Intel Turbo Boost 2.0 (alle CPUs außer Pentium und Celeron) einen einzelnen der 10 Kerne auf bis zu 5,1 GHz hochtakten lassen. Mit Turbo Boost Max 3.0 (ab i7) kommen weitere 100 MHz für einen Kern dazu (5,2 GHz). Mit Intels neuer „Thermal Velocity Boost“-Technologie (ab i9, außer T-Modell) kann die CPU pro Kern maximal 5,3 oder für alle Kerne 4,9 GHz halten. Für kurze Zeit und bei erhöhtem Stromverbrauch.
Die intelligenten Boost-Mechanismen erkennen Belastung auf Einzelkernen und können diese ohne Zugabe von mehr Stromspannung beschleunigen. Je nach Anwendung werden diese bevorzugt beauftragt, um die beste Single- oder Dual-Core-Leistung zu erreichen. Ein dünnerer DIE (das Halbleiterstück mit der verbauten CPU-Technik) erleichtert die Kühlung, das schafft Raum für verbesserte Übertaktungsfeatures und überarbeitete Übertaktungs-Tools von Intel.
Intel hebt die Single-Core-Leistung seiner neuen CPUs für 2020 hervor und betont, dass gerade Spiele weiterhin von hohen Taktfrequenzen und weniger von schierer Kernanzahl profitieren. Dementsprechend bewirbt Intel das Flaggschiff seiner neuen Prozessorfamilie Comet Lake S (mal wieder) mit den Worten „weltbester Gaming-Prozessor“. Dazu präsentiert Intel massig Spiele-Benchmarks, die der Aussage erst einmal nicht widersprechen. Den Fokus legen wir später aber lieber auf unabhängige Tests. Folgende CPUs hat Intel mit Dollarpreisen vorgestellt. Die Beträge pro CPU gelten jedoch nur bei Abnahme von mindestens 1.000 Stück. Euro-Werte für Einzelverbraucher gibt es später.
Intel Comet Lake S: Specs und US-Preise
Prozessor (TDP) | Kerne/Threads & Takt (Basis / max. Boost), Preis |
---|---|
i9-10900K (125W) | 10/20 und 3.7/5.3,488$ |
i9-10900KF (125W) | 10/20 und 3.7/5.3,472$ |
i9-10900 (65W) | 10/20 und 2.8/5.2,439$ |
i9-10900F (65W) | 10/20 und 2.8/5.2,422$ |
i9-10900T (35W) | 10/20 und 1.9/4.6,439$ |
i7-10700K (125W) | 8/16 und 3.8/5.1,374$ |
i7-10700KF (125W) | 8/16 und 3.8/5.1,349$ |
i7-10700 (65W) | 8/16 und 2.9/4.8,323$ |
i7-10700F (65W) | 8/16 und 2.9/4.8,298$ |
i7-10700T (35W) | 8/16 und 2.0/4.5,325$ |
i5-10600K (125W) | 6/12 und 4.1/4.8,262$ |
i5-10600KF (125W) | 6/12 und 4.1/4.8,237$ |
i5-10600 (65W) | 6/12 und 3.3/4.8,213$ |
i5-10600T (35W) | 6/12 und 2.4/4.0,213$ |
i5-10500 (65W) | 6/12 und 3.1/4.5,192$ |
i5-10500T (35W) | 6/12 und 2.3/3.8,192$ |
i5-10400 (65W) | 6/12 und 2.9/4.3,182$ |
i5-10400F (65W) | 6/12 und 2.9/4.3,157$ |
i5-10400T (35W) | 6/12 und 2.0/3.6,182$ |
i3-10320 (65W) | 4/8 und 3.8/4.6,154$ |
i3-10300 (65W) | 4/8 und 3.7/4.4,143$ |
i3-10300T (35W) | 4/8 und 3.0/3.9,143$ |
i3-10100 (65W) | 4/8 und 3.6/4.3,122$ |
i3-10100T (35W) | 4/8 und 3.0/3.8,122$ |
Pentium Gold G6600 (58W) | 2/4 und 4.2/-,86$ |
Pentium Gold G6500 (58W) | 2/4 und 4.1/-,75$ |
Pentium Gold G6500T (35W) | 2/4 und 3.5/-,75$ |
Pentium Gold G6400 (58W) | 2/4 und 4.0/-,64$ |
Pentium Gold G6400T (35W) | 2/4 und 3.4/-,64$ |
Celeron G5920 (58W) | 2/2 und 3.5/-,52$ |
Celeron G5900 (58W) | 2/2 und 3.4/-,52$ |
Celeron G5900T (35W) | 2/2 und 3.2/-,42$ |
Zum Release hieß es erst, dass Intels 10. Generation „jetzt“ startet. Vorherigen Gerüchten war zu entnehmen, dass am 30. April die Vorstellung erfolgt und Ende Mai der Markteintritt für Intels neue Prozessoren vorgesehen ist.
Aktuellen Infos zufolge kommen die übertaktbaren K-Modelle am 20. Mai. Der in den vorherigen Leaks genannte 27. Mai bringt die verbleibenden Neuankündigungen.
Update-Hinweis: Dieser Artikel ist ursprünglich unvollständig veröffentlicht worden. Die fehlenden Informationen (CPUs, Specs und Release-Termine) haben wir nachgetragen, Erklärungen zur neuen Intel-CPU-Serie 2020 entsprechend ergänzt oder korrigiert. Wir bitten Sie, den Fehler zu entschuldigen.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023