Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Praxis-Knowhow für Web-Profis

Inhaltsverzeichnis Internet Magazin 2/2010

Ab dem 15. Januar finden Sie die neue Ausgabe des Internet Magazins mit folgenden Themen am Kiosk: HTML5: Was der zukünftige Webstandard leistet und warum Sie HTML5 jetzt schon beachten sollten; CSS-Reset: So vermeiden Sie Kompatibilitätsprobleme mit Browser-übergreifenden Basis-Stylesheets; MySQL & PHP: Datenbankanwendungen im Griff u.v.m.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Franz Neumeier • 22.1.2010 • ca. 1:15 Min

Cover Internet Magazin 2/2010
Cover Internet Magazin 2/2010
© Archiv
Inhalt
  1. Inhaltsverzeichnis Internet Magazin 2/2010
  2. Teil 2: Inhaltsverzeichnis Internet Magazin 2/2010

Editorial: Sehr persönlich Beinahe unbemerkt hat Google eine gravierende und folgenreiche Änderung bei der Suche vorgenommen: Seit Anfang Dezember sind alle Suchergebnisse personalisiert. Was bisher nur als Option für eingeloggte Google-User funktionierte, ist damit Realität für alle. Goog...

Editorial: Sehr persönlich

Beinahe unbemerkt hat Google eine gravierende und folgenreiche Änderung bei der Suche vorgenommen: Seit Anfang Dezember sind alle Suchergebnisse personalisiert. Was bisher nur als Option für eingeloggte Google-User funktionierte, ist damit Realität für alle.

Google beobachtet das Such- und Klickverhalten jedes einzelnen Users - anonym auf Basis von Browserversion et cetera - und liefert für den jeweiligen User passende Suchergebnisse aus. Eine Opt-out-Option gibt's übrigens. Sie verbirgt sich hinter dem Link Webprotokoll rechts oben. Vor allem Suchmaschinen-Optimierung wird damit schwieriger, Erfolgskontrolle wird deutlich aufwendiger. Bekommt jeder User individuelle Suchergebnisse, lässt sich wesentlich schwieriger feststellen, wie gut eine Seite durchschnittlich rankt. Und da die weitaus meisten User die Personalisierung nicht deaktivieren werden, taugt eine schnelle Suche immer weniger dazu, das Ranking der eigenen Website zu einem Keyword zu ermitteln. Ist SEO damit tot? Nein, ganz und gar nicht. Google hat seine Algorithmen nicht geändert. Weiterhin werden auch in den personalisierten Suchergebnissen diejenigen Seiten vorne gelistet sein, die den bisherigen Qualitätskriterien wie originärer Content, hochwertige Inbound-Links und Trustrank entsprechen. Für den durchschnittlichen Website-Besitzer wird die Optimierung aber zunehmend zum Blindflug.

Inhaltsverzeichnis
Franz Neumeier, Chefredakteur Internet Magazin.
© Archiv

Prinzipiell ist zu begrüßen, dass Google individuell passendere Suchergebnisse liefern will. Aus Sicht eines Websitebetreibers, der nicht große Summen in SEO und Erfolgskontrolle investieren kann, hat die Änderung aber eine Kehrseite. Finanziell leistungsfähige Sites werden per SEO noch mehr für sich herausholen können, kleinere Websites geraten noch weiter ins Hintertreffen. Ob es im Interesse von Google und vor allem der User liegt, dass Content der T-Onlines und Amazons noch weiter in den Vordergrund tritt und kleinere, thematisch spezialisierte Hobbywebsites tendenziell noch weiter abgedrängt werden, wage ich zu bezweifeln.

Franz Neumeier Chefredakteur

Auf Seite 2: Das komplette Inhaltsverzeichnis im Überblick...