Gutenbergs digitale Erben

Erste Modelle und Fazit

24.6.2009 von Redaktion pcmagazin und Klaus Länger

ca. 1:30 Min
Ratgeber
  1. Kindle, E-Books und Co.: Die Zukunft der Zeitungen und Bücher?
  2. Elektronische Buchhandlungen, DRM
  3. E-Books in der Praxis
  4. Die E-Book-Revolution fällt aus
  5. Erste Modelle und Fazit
Aktuell: Gehört den elektronischen Büchern die Zukunft?
© Archiv

Sony Reader PRS-505

In der Praxis fällt das etwas spiegelnde Display auf. Ansonsten macht das kompakte Gerät mit seinem Metallgehäuse einen soliden Eindruck und bietet nette Extras bei der Bedienung wie etwa einen Verlauf der bereits gelesenen Seiten.

Aktuell: Gehört den elektronischen Büchern die Zukunft?
© Archiv

Cybook Gen3 und BeBook

Das CyBook Gen3 von Bookeen ist dünner als der Sony PRS-505 oder das BeBook und mit 174 Gramm ohne Schutzhülle auch das leichtste der drei Geräte. Der 512 MByte große Speicher soll bis zu 1000 Büchern Platz bieten, zudem steht ein SD-Card-Slot für eine Speichererweiterung zur Verfügung. Der Akku soll für bis zu 8000 Umblättervorgänge ausreichen.

Weltbild-Spezialität

Das über Weltbild ausgelieferte CyBook Gen3 unterstützt EPUB als Format für DRM-geschützte Bücher, kann aber auch HTML-, PDF- und TXT-Dateien darstellen. Zudem werden einige Bilddateien und MP3 unterstützt. In der Praxis gefällt das CyBook durch seine einfache Bedienung. Allerdings fällt auf, dass die zuletzt angezeigte Seite nach dem Umblättern noch eine Zeit lang als Schatten zu sehen ist.

Aktuell: Gehört den elektronischen Büchern die Zukunft?
© Archiv

Auch das BeBook des niederländischen Anbieters Endless Ideas basiert auf einem sechs Zoll großen E-Ink-Display mit einer Auflösung von 600 x 800 Bildpunkten und vier Graustufen. Der 512 MByte große interne Speicher soll wie beim CyBook etwa 1000 E-Books fassen und lässt sich ebenfalls durch eine SD-Card erweitern.

Formatvielfalt und -einschränkung

Das BeBook kommt mit der größten Zahl an Textformaten zurecht, es bietet sich daher auch als Reader für technische Dokumente an, für DRM-E-Books wird Mobipocket genutzt. Das geschützte EPUB-Format unterstützt das BeBook nicht. Damit kann es mit dem Großteil der deutschen E-Books nichts anfangen.

Kommentar: Gutenberg bleibt analog

Derzeit wird immer wieder das Ende des gedruckten Buchs vorhergesagt und das der Verlage sowie des Urheberrechts gleich mit. Möglich, dass E-Books irgendwann den großen Durchbruch erleben, in der derzeitigen Form sind sie eher ein Spielzeug für technikverliebte Vielflieger. Ich bin auch nicht sicher, ob ich eine Zukunft erleben will, wie sie der ZEIT-Autor Jürgen Neffe vorhersagt: Elektronische Bücher mit eingebettetem Multimediagedöns und Internetlinks. Da ziehe ich das gute alte Buch und meine eigene Vorstellungskraft vor.

Bildergalerie

Buch elektronisch Bücher Bücherdruck

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…