Gutenbergs digitale Erben
Elektronische Buchhandlungen, DRM
- Kindle, E-Books und Co.: Die Zukunft der Zeitungen und Bücher?
- Elektronische Buchhandlungen, DRM
- E-Books in der Praxis
- Die E-Book-Revolution fällt aus
- Erste Modelle und Fazit
Zum Start stehen mehr als 30 000 elektronische Bücher bereit, Weltbild kooperiert dabei mit dem E-Book-Spezialisten Ciando, laut eigenem Bekunden der größte Online-Händler für elektronische Bücher im deutschen Sprachraum. Bis zum Jahresende will Weltbild das Sortiment auf 100 000 E-Book-Titel ausbauen. Das ist zwar eine beeindruckende Zahl, deckt aber immer noch nur einen Teil der in Deutschland publizierten Bücher ab. Günstiger als die Papierausgaben sind elektronische Bücher trotz der gesparten Druckkosten in aller Regel nicht. Hier greift zum einen die Buchpreisbindung der Verlage, zum anderen der gegenüber gedruckten Büchern höhere Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent statt 7 Prozent.
Neben Kaufexemplaren gibt es aber auch eine große Zahl von kostenlosen elektronischen Büchern, in aller Regel Klassiker, bei denen das Copyright aufgrund ihres Alters erloschen ist. Ein Anlaufpunkt ist hier das Projekt Gutenberg (www. gutenberg.org), die meisten Bücher liegen allerdings nur in englischer Sprache vor. Das deutsche Projekt Gutenberg kooperiert mit dem Spiegel. Hier gibt es aber nur einige fertig formatierte E-Books gegen Bezahlung auf CD oder SD-Card. Eine weitere Quelle besonders für BeBook-Besitzer ist mybebook.com. Der Hersteller des Lesegeräts stellt hier die Bücher des Gutenberg-Projekts im Mobipocket-Format gratis zum Download bereit.
Schutzumschlag
Sony setzt beim E-Book-Reader PRS-505 auf das EPUB-Format für elekronische Bücher ebenso wie Weltbild, deren elektronische Bücher so nicht nur auf dem CyBook Gen3 funktionieren, sondern auch auf dem Sony-Gerät. Das EPUB-Format ist im Prinzip offen, kann aber auch mit einem Kopierschutz versehen werden. Der kommt bei fast allen E-Books von Adobe. Um kopiergeschützte E-Books auf den Reader zu bringen, muss Adobe Digital Editions auf dem PC installiert sein. Mit dem als Freeware erhältlichen Programm kann man E-Books auch auf dem PC lesen. Nach der Installation von Adobe Digital Editions muss man sich bei Adobe mit einer Adobe ID registrieren, DRM-geschützte Bücher sind so nicht an einen Rechner, sondern an die Adobe ID gebunden.
In der Regel können mit Adbe-DRM versehene E-Books auf bis zu sechs verschiedenen Rechnern oder E-Book-Readern genutzt werden. Der Sony Reader, der als Applikation im Zusammenspiel mit dem E-Book-Reader von Sony dient, basiert auf derselben Technik wie Adobe Digital Editions. Eine Einschränkung der Adobe- und der Sony-Software ist, dass sie ausschließlich auf Windows XP oder Vista läuft, Mac-Besitzer ohne Bootcamp und Linux- Anwender bleiben außen vor.
Amazon verwendet auf dem Kindle dagegen nicht das Adobe-DRM, sondern eine eigene DRM-Technik und ein eigenes Dateiformat, das auf dem Mobipocket-Format aufbaut. Auch das BeBook von Endless Ideas verwendet das Mobipocket-Format für DRM-geschützte Bücher, EPUB-Dokumente kann das Gerät mit der aktuellen Firmware-Version nur anzeigen, wenn sie ohne Adobe-DRM gespeichert sind. Das CyBook Gen3 von Bookeen, kommt in der von Weltbild verkauften Version mit Firmware 1.4 sowohl mit geschützten EPUB-Dokumenten, als auch mit Mobipocket-Büchern zurecht.
Auf der nächsten Seite dreht sich alles um E-Books für PDAs und Smartphones...
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023