Eine Fanseite anlegen
- Facebook-Tipps für Profis
- Status zeitgesteuert senden
- Eine Fanseite anlegen
Gruppen statt Fanseiten Sie werden zwar häufig verwechselt - Fanseiten und Gruppen sind indes nicht dasselbe. Einer der Vorteile einer Facebook-Gruppe gegenüber einer Fanseite ist die Möglichkeit, den Zutritt beschränken zu können. Fanseiten sind hingegen immer öffentlich. Es gibt drei T...
Gruppen statt Fanseiten
Sie werden zwar häufig verwechselt - Fanseiten und Gruppen sind indes nicht dasselbe.
Einer der Vorteile einer Facebook-Gruppe gegenüber einer Fanseite ist die Möglichkeit, den Zutritt beschränken zu können. Fanseiten sind hingegen immer öffentlich. Es gibt drei Typen von Gruppen: offene, geschlossen und geheime. Offene Gruppen sind ähnlich wie Facebook-Fanseiten und können von jedermann betreten werden.
Geschlossene Gruppen tauchen in den Suchergebnissen von Facebook auf, der Gruppen-Administrator muss aber den Beitritt freigeben. Geheime Gruppen sind in den Suchresultaten nicht sichtbar und können nur durch die Einladung eines Gruppenmitgliedes betreten werden.
Um selbst eine Gruppe zu gründen, klicken Sie in der linken Randspalte Ihres Profils auf den entsprechenden Link und folgen den Anweisungen.
Eine Fanseite anlegen
Nicht nur für große Firmen sind Fanseiten ein effektives Marketing-Werkzeug.

Fast jedes Markenunternehmen betreibt inzwischen eine Facebook-Fanseite. Und auch Musiker, Schauspieler und andere Prominente präsentieren ihre eigene Fanseite. Warum erstellen Sie nicht auch eine Fanseite für Ihr Unternehmen? Die ersten Schritte sind ganz einfach. Gehen Sie auf www.facebook.com/pages und klicken Sie oben rechts auf Seite erstellen - danach folgend Sie den Anweisungen.
Um später an Ihrer Fanseite zu arbeiten, klicken Sie auf Konto und Facebook als Seite verwenden. Wählen Sie die gewünschte Fanseite aus. Ihre Statusnachrichten wirken sich nun auf die Fanseite aus, nicht mehr auf Ihr Profil. Um wieder zum Profil zurückzukehren, klicken Sie auf Konto und danach auf Ihren Namen neben dem Profilbild.
Während Sie sich auf einer von Ihnen angelegten Fanseite befinden, können Sie über die Randspalte rechts die Admin-Funktionen aufrufen. Über Freunde einladen empfehlen Sie Ihren Kontakten die Fanseite. Mit Klick auf Statistiken anzeigen gelangen Sie zur Auswertung der Seitenaufrufe.
Sie rufen Auswertungen nach Woche oder Monat ab, um zu sehen, welche Beiträge am häufigsten angeklickt und zu welchen die meisten Kommentare abgegeben wurden. Klicken Sie auf Einzelheiten anzeigen, um weitere Auswahloptionen aufzurufen. Wichtig: Statistiken sind nur für Fanseiten verfügbar, die mindestens 30 Personen gefallen.
Blog-Beiträge integrieren
Betreiber eines Weblogs können zwischen zahlreichen Tools wählen, mit deren Hilfe sich Blog-Beiträge nach Facebook übernehmen lassen - sowohl ins Profil als auch auf Fanseiten.

Für Wordpress gibt es zum Beispiel das erprobte Plug-in Wordbook (wordpress.org/extend/plugins/wordbook). Es heftet Nachrichten automatisch an die Pinwand. Wer sein ganzen Weblog oder sogar mehrere Blogs ins Facebook-Profil oder eine Fanseite integrieren will, sollte sich die Facebook-App NetworkedBlogs genauer ansehen (www.networkedblogs.com ).