Tipps & Tricks

PC-Probleme beheben: Wenn das BIOS/UEFI Probleme macht

8.8.2019 von Stefan Schasche

ca. 0:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. CPU, RAM, Malware & Co.: PC-Probleme beheben - so geht's
  2. PC-Probleme beheben: Fehler durch einen Neustart beheben
  3. PC-Probleme beheben: Malware zuverlässig aufspüren und beseitigen
  4. PC-Probleme beheben: Die CPU als Fehlerquelle
  5. PC-Probleme beheben: Festplatten- und Netzteildefekte
  6. PC-Probleme beheben: Wenn das BIOS/UEFI Probleme macht
  7. PC-Probleme beheben: Mit dem Task-Manager auf Fehlersuche
  8. PC-Probleme beheben: Fehler gezielt finden, analysieren und beseitigen

Das BIOS/UEFI startet noch vor Windows und enthält wichtige Grundeinstellungen des Systems. Fehler werden als Textmeldungen oder Piepstöne angezeigt. 

Das alte, klassische BIOS wusste sich bei einem aufretenden Fehler, der einen Windows-Start verhinderte, durch unterschiedliche Piepstöne zu helfen. Ein kurzer Pieps: RAM defekt, dreimal lang: Lüfter kaputt, fünfmal kurz: CPU defekt. 

Eine Übersicht aller Töne finden Sie auf der Seite bios-info.de. Moderne Rechner verfügen zwar über kein klassisches BIOS mehr, aber der Unterschied ist nicht gravierend. 

PC-Probleme beheben: Wenn das BIOS/UEFI Probleme macht
Ein UEFI sieht moderner aus als das klassische BIOS und ist mit der Maus bedienbar.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

So lässt sich ein UEFI per Maus bedienen, statt nur per Tastatur. Es kann eigene Updates laden und installieren, statt aufwändigem Flash. Der Master Boot Record ist dem GPT-Partitionsschema gewichen, das größere Festplatten verwalten kann.

UEFI-Fehlercodes 

Das UEFI zeigt Fehler zunächst einmal als Textmeldung an, was komfortabler ist als die BIOS-Piepstöne. Ist jedoch keine grafische Anzeige möglich, etwa bei einer defekten Grafikkarte, kommen auch hier Piepstöne zum Einsatz. Die Bedeutung der markenabhängigen Signale lesen Sie im mitgelieferten Rechnerhandbuch nach.

Mehr lesen

UEFI BIOS

Unterschiede, Windows-Boot & Co.

BIOS und UEFI: 8 Tipps, die Sie kennen sollten

Kein PC-Start kommt ohne sie aus: BIOS oder UEFI. Wir zeigen Ihnen, was UEFI besser macht und wie Sie es optimal nutzen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir erleichtern Ihnen den Umstieg zu Windows 8.1 und geben praktische Tipps.

Windows 8.1 Anleitung

15 Tipps für Ihren Windows-8.1-Einstieg

Wir erleichtern Ihnen den Umstieg zu Windows 8.1 und zeigen Ihnen, wo die vertrauten Funktionen sind, und was jetzt besser ist.

Windows Tools Download Grundausstattung

Starter-Paket als Grundausstattung

Die wichtigsten Windows-Tools: Top-Downloads für neue PCs

Vom Sicherheits-Tool bis zur Office-Software: Diese kostenlosen Programme gehören 2019 als Grundausstattung auf jeden neuen Windows-PC.

Windows10 Handwerkkasten - Shutterstock 118438609

Boot-CD oder -Stick erstellen

Windows 10 mit Notfall-DVD wiederherstellen

Kommen Sie bei Windows 10 nicht mehr ins System, helfen Recovery-DVD oder Boot-Stick. Unsere Anleitung zeigt, wie Sie diese erstellen.

Windows 11

Umstieg oder nicht?

FAQ zum Thema: Ist Windows 11 geeignet für Gaming?

Windows 11 ist seit Oktober verfügbar und soll besonders gut auf Gaming optimiert sein. Welche Features bringt Windows 11 mit sich, die es zum besten…

shutterstock_1914950251-Aufmacher-1-

Anleitung & Tipps

So arbeiten Sie in VirtualBox

VirtualBox (VB) ist bei vielen Menschen beliebt, weil sich Anwendungsfälle gut strukturiert auf virtuelle Rechner verteilen lassen. So geht's.