Nach Update
Windows 11: Patch KB5030310 macht Probleme
Der kürzlich erschienene optionale Patch KB5030310 für Windows 11 22H2 macht Probleme. Unter anderem sind der neue KI-Copilot und der Dateiexplorer betroffen.

Monatlich bringt Microsoft neben dem regulären Patchday optionale Updates für seine Betriebssysteme, die bisweilen neue Features einführen. Mit KB5030310 - auch als "Moments 4" bekannt - erschien eine solche Aktualisierung in der vergangenen Woche für Windows 11 22H2, die aber anstelle...
Monatlich bringt Microsoft neben dem regulären Patchday optionale Updates für seine Betriebssysteme, die bisweilen neue Features einführen. Mit KB5030310 - auch als "Moments 4" bekannt - erschien eine solche Aktualisierung in der vergangenen Woche für Windows 11 22H2, die aber anstelle von einer besseren Nutzererfahrung einige Probleme mit sich bringt
Berichten zufolge ist insbesondere der Dateiexplorer betroffen. So funktioniert die neue Suchleiste nicht ordnungsgemäß und wird zu allem Überfluss auch noch falsch angezeigt, während der Explorer selbst deutlich langsamer läuft und "vor sich her ruckelt". Auffällig ist hierbei ein erhöhter Speicherverbrauch, der sich primär beim Verschieben von Fenstern bemerkbar macht.
An anderer Stelle ist der neue Copilot betroffen. Die KI-Assistenz ist von mehreren Bugs geplagt, von denen Microsoft bereits zwei bestätigt hat. Gerade der "Windows Narrator" scheint noch nicht voll funktionsfähig zu sein, denn einige Captchas oder Buttons im Copiloten selbst können nicht korrekt identifiziert werden. Auch mit Drittanbieter-Apps zum Einstellen von Desktop-Hintergründen scheint es Kompatibilitätsprobleme zu geben.
Lesetipp: Copilot kommt in Europa erst später
Apropos Kompatibilität: Wer die AMD-Treibersoftware in der Version 23.9.3 nutzt, muss unter Umständen die im Treiber hinterlegten Profile neu einrichten. Denn wie mehrere Nutzer berichten, setzen sich diese nach der Installation von KB5030310 nach jedem PC-Neustart ohne weitere Abfragen zurück. Der einzig bekannte Workaround ist die Deaktivierung des Windows Copilot, der allerdings nur bei einigen Nutzern funktioniert.