Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Extraleichten Antrieb für E-Bikes

Bosch enthüllt besonders leichten Antrieb für E-Bikes

Mit der Performance Line SX setzt Bosch eBike Systems neue Maßstäbe für sportliches Fahren mit leichten E-MTBs, E-Gravel-Bikes und E-Urban-Bikes.

Autor: Shabanna Heckelmann • 21.6.2023 • ca. 2:55 Min

Bosch präsentiert neuen extraleichten Antrieb für E-Bikes
© Bosch

Derzeit zeichnet sich eine gegenläufige Entwicklung zum Turbo-Trend bei E-Mountainbikes ab. Es entsteht eine Bewegung hin zu sogenannten Light-E-MTBs, die das Handling und Fahrgefühl auf ein neues Level bringen sollen. Die neue Antriebseinheit Performance Line SX von Bosch möchte damit eine Fahrp...

Derzeit zeichnet sich eine gegenläufige Entwicklung zum Turbo-Trend bei E-Mountainbikes ab. Es entsteht eine Bewegung hin zu sogenannten Light-E-MTBs, die das Handling und Fahrgefühl auf ein neues Level bringen sollen. Die neue Antriebseinheit Performance Line SX von Bosch möchte damit eine Fahrperformance auf leichte, agile Fahrräder übertragen. Die Besonderheit des neuen E-Bike-System von Bosch ist der SX-Motor, mit 400 Wattstunden Leistung und ein neues Display.

Light E-MTB-Neuheit

Die Antriebseinheit vereint Leistung mit einem geringen Gewicht und etabliert sich als der Bosch-Antrieb mit der höchsten Leistungsdichte. Dank dieser Eigenschaften soll die Performance Line SX ein authentisches Fahrgefühl sowohl auf Trails als auch schnelle Fahrten durch die Stadt ermöglichen.

Der Unterschied im Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen E-MTBs, die etwa 25 Kilogramm wiegen, ist signifikant. Die Fahreigenschaften eines Light-eMTBs werden maßgeblich von der Kombination aus Rahmengeometrie, Gewicht, Motorleistung und Akku-Kapazität bestimmt. Die neue Performance Line SX soll sich hauptsächlich an sportlich orientierte Fahrer richten, die Wert auf ein geringes Gesamtgewicht legen, um schnell voranzukommen. Die Drive Unit soll mit einem maximalen Drehmoment von 55 Newtonmetern und einem herausragenden Leistungsgewicht von bis zu 300 Watt pro Kilogramm beeindrucken.

Wenn man das System sieht, ist das ganze Aggregat wesentlich kleiner und leichter geworden. Das E-Bike hat ein Display, eine 38er Gabel und Float x Dämpfer und stabile Reifen. Der neue Akku, CPT hat 400 Wattstunden und ist leicht entnehmbar. Der Motor der neuen E-Bike-Generation bietet nur dann volle Power, wenn der Fahrer sie wirklich benötigt. Dabei entfällt die Notwendigkeit, in möglicherweise schwierigen Fahrsituationen einen Boost-Schalter zu bedienen. Durch die fortlaufende Erfassung des Drehmoments und der Trittfrequenz des Fahrers entscheidet die Software, ob der Turbo aktiviert wird, indem sie beide Parameter mit einem Durchschnittswert vergleicht. Dies geschieht praktisch unbemerkt und erweitert den E-MTB-Modus. Je mehr Kraft der Fahrer aufbringt, desto mehr leistet auch der Motor. Die Neuheit dabei besteht darin, dass sich der Motor an die Kraft und Fahrweise des Fahrers anpasst. Dadurch können nicht nur Hochleistungssportler mit unglaublicher Beinkraft die maximale Leistung abrufen.

Aldi Falt-E-Bike Llobe CityRun 20

Technische Daten

Vollbild an/aus
Performance Line SX
Drive UnitLeichtbaukonzept mit Magnesiumgehäuse
Spitzenleistungbis zu 600 Watt
Nenndauerleistung250 Watt
Leistungsgewichtbis zu 300 Watt/Kilogramm
Drehmomentmaximal 55 Newtonmeter
Gewichtca. 2 Kilogramm (nur Drive Unit Performance Line SX)
Gewichtca. 4 Kilogramm für Gesamtsystem (Drive Unit Performance Line SX, CompactTube 400, Mini Remote, System Controller)

E-Gravel-Bike für Abenteuer auf unebenem Terrain

Ein Gravel-Bike ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike, das vielseitig einsetzbar ist. Im Gegensatz zum Rennrad ist der Fahrradtyp nicht nur für längere Strecken auf der Straße geeignet, sondern ebenso für Touren auf unebenem Gelände. Mit steigender Trittfrequenz soll die Drive Unit E-Biker immer stärker bei ihren Runden auf Schotter und Asphalt unterstützen. Selbst bei Geschwindigkeiten über 25 km/h würden E-Gravelbikes mit der SX eine besonders sanfte und mühelose Fahrt bieten: Der Tretwiderstand wäre im Vergleich zu anderen Bosch Drive Units um über 50 Prozent reduziert worden, sodass er kaum noch spürbar wäre.

Bosch eBike Systems hat einen neuen Sprint-Fahrmodus entwickelt, der im Display als "SPRNT" angezeigt wird. Dieser Modus unterstützt E-Gravel-Biker dabei, schnell ein hohes Tempo zu erreichen. Insbesondere während Abschnitten mit hoher Trittfrequenz bietet der Sprint-Modus eine überproportionale Unterstützung im Vergleich zur Eigenleistung: Je schneller die E-Gravel-Biker in die Pedale treten, desto stärker soll die Unterstützung des Antriebssystems sein. Wie alle anderen Fahrmodi des intelligenten Systems kann auch der Sprint-Modus individuell angepasst werden.

Speziell für E-Gravel-Bikes wurde die kompakte Bedieneinheit Mini Remote Dropbar entwickelt, die sich links neben dem Dropbar-Lenkern (31,8 Millimeter Durchmesser) anbringen lässt. Zusammen mit dem System Controller und dem CompactTube 400 Akku, reduzieren diese leichten Komponenten das Gesamtgewicht des Systems auf nur etwa vier Kilogramm.

E-Urban-Bikes

Der Antrieb der Performance Line SX für moderne E-Urban-Bikes hilft Ihnen dabei, dynamisch und effizient im Stadtverkehr voranzukommen. Er soll ein natürliches Fahrgefühl eines konventionellen Fahrrads bieten und bei einem höherem Tempo unterstützen. So können Sie mühelos an Ampeln beschleunigen und zügig vorankommen. Die Kombination mit der CompactTube 400 Batterie, der Mini Remote Bedieneinheit und dem System Controller ermöglicht ein geringes Gesamtgewicht des E-Bikes, was von Vorteil ist, wenn Sie das Rad die Treppe hinauf- oder hinuntertragen müssen.

Erste Modelle mit der Performance Line SX werden voraussichtlich ab Herbst 2023 auf den Markt kommen.

VanMoof S4 in Purple Fog