Blogsoft
Übersichtlich, flexibel und gut durchdacht: Die PHP-basierte Open-Source-Blogsoftware Serendipity ist eine echte Alternative zum populären Wordpress.

- Blogsoft
- Teil 2: Blogsoft
Eine ausgeklügelte Rechte- und Nutzerverwaltung, das komfortable Plug-in-System und die flexiblen Strukturen machen Serendipity zu einem interessanten Tool für professionelle Anwender, die ihr Weblog-System ganz nach den eigenen Wünschen einrichten und suchmaschinenfreundliche sowie Multi-User...
Eine ausgeklügelte Rechte- und Nutzerverwaltung, das komfortable Plug-in-System und die flexiblen Strukturen machen Serendipity zu einem interessanten Tool für professionelle Anwender, die ihr Weblog-System ganz nach den eigenen Wünschen einrichten und suchmaschinenfreundliche sowie Multi-User-Blogs betreiben oder ihr Blog als CMS nutzen möchten. Auch größere Sites lassen sich mit Serendipity verwalten. Das ausgefeilte Template-System und viele Plug-ins für Serendipity bieten viele Möglichkeiten und das mitgelieferte Script installiert die Default-Ausführung innerhalb von Minuten.
Installation
Für die Einrichtung von Serendipity benötigen Sie die Zugangsdaten der Datenbank. Laden Sie sich die aktuellste verfügbare Serendipity-Version von herunter und übertragen Sie per FTP alle Unterverzeichnisse und Dateien in das Hauptverzeichnis oder ein Subdirectory auf Ihrem Webspace. Rufen Sie nun mit dem Browser die zukünftige Adresse der neuen Serendipity-Installation auf. Die Routine beginnt mit einem Check der vorhandenen Servererweiterungen, Rechte und der php.ini-Konfiguration. Eventuelle Kompatibilitätsprobleme werden rot markiert, Empfehlungen in gelber Schrift und problemlos durchgeführte Setup-Schritte in grün angezeigt.

Unten auf dem Screen der Administration-Suite finden Sie über den Link Expert Installation zur Eingabemaske für die Datenbankangaben, wo Sie nun die Verbindungsdaten zur Datenbank eintragen. Anschließend legen Sie weiter unten bei General Settings den Admin-User an und wählen die gewünschte Sprachversion aus. Das war es auch schon - die zahlreichen hier angegebenen weiteren Optionen zur Verfeinerung der Seitenausgabe lassen sich auch später jederzeit wunschgemäß editieren. Mit einem Klick auf den Complete Installation-Button legen Sie Ihr neues Blog an.
Damit Serendipity fehlerfrei läuft und auch fortgeschrittene Funktionen der Blog-Software genutzt werden können, benötigen folgende Verzeichnisse und Dateien auf dem Webspace Schreibzugriff: .ht-access,serendipity_config_localinc.php,archives/,plugins/,templates/,templates_c/,uploads/.
Die .htaccess wurde ebenso wie die Datei serendipity_config_local.inc.php bei der Installation automatisch angelegt. Nach Vergabe der Schreibrechte ist das Serendipity- Blog auch ohne weitere Einstellungen voll funktionsfähig, Sie können sich einloggen und über Neuer Eintrag in der Navigationsleiste unter Einträge die ersten Postings veröffentlichen, die sofort online erscheinen.
Plug-in-Verwaltung
Die Konfiguration der Plug-ins ist ebenso übersichtlich organisiert wie das Schreiben selbst. Serendipity, aufgrund der neun Buchstaben zwischen dem s und dem y auch s9y genannt, bringt zwei unterschiedliche Arten mit: Seitenleisten-Plugins und Ereignis-Plug-ins. Die Module für den Seitenrand werden automatisch integriert, wenn man sie aktiviert, man muss sie nicht einmal manuell in den Template-Code integrieren. Sie lassen sich bei mindestens dreispaltigen Designs von rechts nach links und umgekehrt verschieben. Aber auch die Ereignis-Plug-ins lassen sich fast alle mit nur einem Klick installieren und managen. Voraussetzung hierfür ist die Aktivierung des Spartacus-Plug-ins: [S]erendipity[P]lugin[A]ccess[R]epository[T]ool[A]nd[C]ustomization/[U]nification[S]ystem.

Spartacus wird bereits bei der Installation der Software mitgeliefert. Dieses Ereignis- Plug-in erspart Ihnen Suche, Download, Entpacken, Upload und Integration der verfügbaren Plug-ins - es handelt sich um ein ausgeklügeltes Management-Modul, das einen Großteil der verfügbaren Programmzusätze über eine XML-Liste in die Plug-in-Verwaltung holt. Das gilt nicht nur für zusätzliche Module, sondern sogar für die online bereitgestellten Templates.
Wählen Sie im Menü Aussehen unter Plugins verwalten die Option Hier klicken, um Ereignis- Plugin zu installieren und klicken dann im Abschnitt Backend: Features auf den Action-Button neben dem Spartacus-Plug-in. Nun öffnet sich der Verwaltungsbereich von Spartacus, in dem Sie für die Dateien die Schreibrechte vorgeben und die Zugangsdaten des FTP-Bereichs eintragen.
Die allgemeine Spam-Abwehr von Serendipity ist bei der Installation automatisch aktiviert worden. Trotzdem möchten Sie sich wahrscheinlich die Plug-ins Recaptcha für die Captcha-Funktion in Comments, die Funktion für IP-Blacklists (Spamschutz RBL) und URL-Blacklists (Spamschutz SURBL) genauer anschauen und regelmäßig aktualisieren.
Suchmaschinenfreundlich
Der nächste Schritt der Inbetriebnahme besteht in der Anpassung der HTML- Dateinamen. Im Blog sind die Überschriften der veröffentlichten Beiträge anklickbar und führen jeweils auf die Einzelseitenansicht der Postings. Der Verfasser eines Artikels kann außerdem noch entscheiden, ob der Text aufgeteilt wird, indem er im Administrationsbereich einen Anreißer oder einfach den ersten Teil unter Eintrag setzt und den Rest unter Erweiterter Eintrag schreibt. Der Leser des Blogs findet dann unter dem Appetizer einen Link vollständig lesen, der zur Fortsetzung des Beitrags führt. Die voreingestellte Einzelseitenadresse kommt der Verhaltensweise von Suchmaschinen entgegen, zusätzliche Informationen aus Dateinamen auszulesen, denn die Default-Einstellungen von Serendipity sehen sprechende URLs für die einzelnen Beiträge nach dem Muster vor.
