Rollenspiel-Guide

Baldurs Gate 3: Tipps zum Einstieg und Spielablauf

16.8.2023 von Laura Pippig

Baldurs Gate 3 ist der größte Rollenspiel-Release seit Langem. Wir geben Tipps zum Einstieg ins Spiel, zur Magie, den Kämpfen, Begleitern und mehr.

ca. 9:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Baldurs Gate
Vieles in Baldurs Gate 3 ist einfach zu lernen, aber schwer zu meistern.
© Larian Studios

Kaum ein Rollenspiel sorgte für so viel Furore wie zuletzt Baldurs Gate 3. Mit der dahinterstehenden "Dungeons and Dragons"-Lizenz, einer interessanten Story, packenden Kämpfen und teils komplizierten RPG-Systemen gab es jede Menge Gesprächsstoff um den Titel.

Für Einsteiger ist das Spiel alles anderes als freundlich. Daher sammeln wir in dieser Übersicht wichtige Tipps zum Spielbeginn, zum Ablauf der Kämpfe, zu den Begleitern, dem Magiesystem und vielem mehr. Wer bereits mitten im Spiel ist, kann hier vielleicht dennoch den einen oder anderen Hinweis mitnehmen.

Baldurs Gate 3: Allgemeine Tipps

Wie rastet man in Baldurs Gate 3?

Ein wichtiges Spielelement, das in Baldurs Gate 3 kaum erklärt wird, ist die Rast. Sie ist eins der Elemente, die aus Dungeons and Dragons übernommen wurden, um das Gefühl eines klassischen Rollenspiels zu vermitteln. Auslösen können wir sie durch das Icon mit dem Lagerfeuer-Symbol ganz rechts in unserer Fähigkeiten-Leiste.

Pro Tag haben wir zwei kurze Rasten und eine lange Rast zur Verfügung. Die kurze Rest regeniert lediglich ein paar Lebenspunkte und setzt einige Abklingzeiten für Fertigkeiten zurück. Mithilfe der langen Rast können wir uns hingegen komplett regenerieren, inklusive Lebenspunkten, Zauberplätzen und mehr.

Die lange Rast schickt uns außerdem in ein automatisch aufgestelltes Lager, das optisch an das aktuell erkundete Gebiet anpasst. Dort können wir mit unseren Begleitern reden, auf unsere Lagertruhe zugreifen und weitere Dinge erledigen, die uns auf den nächsten Tag vorbereiten. Für jede lange Rast brauchen wir 40 Vorräte, die wir entweder aus Essen oder Vorratspaketen zusammenstellen können.

Regelmäßiges rasten ist nicht nur wichtig, um die nächsten Kämpfe besser bestehen zu können. Durch die lange Rast lösen wir oft auch Zwischensquenzen aus, die entweder die Hauptstory oder auch Nebengeschichten vorantreiben, inklusive Romanzen mit unseren Begleitern.

Baldurs Gate

Rollenspiel-Meilenstein

Baldurs Gate 3: Wichtige Tipps und Infos zum Release

Baldurs Gate 3 erscheint im August für PC. Was gibt es beim Release zu beachten? Wir haben die wichtigsten Tipps zum Spielstart zusammengefasst.

Baldurs Gate 3: Wie funktionieren die Würfel?

Wer in Baldurs Gate 3 durch die Spielwelt läuft, hört immer mal wieder das Geräusch fallender Würfel. Das bedeutet, dass sich in der Gegend etwas Interessantes befindet, und unsere Charaktere machen automatisch einen Wurf auf einen bestimmten Wert.

Das kann, je nach Situation, etwas wie Wahrnehmung, Religion oder Geschichte sein. Jeder unserer vier Charaktere hat einen eigenen Wert und würfelt darauf. Ist der Wurf erfolgreich, können wir beispielsweise Fallen, versteckte Truhen oder Hinweise entdecken.

Auch in Gesprächen und anderen Interaktionen kommen die Würfel zum Einsatz. Hier werfen wir auf Werte wie Überzeugen, Einschüchtern oder Stärke, um bestimmte Dialogoptionen auszulösen. Wir können unser Würfelglück mit Ausrüstung, Tränken oder Zaubern verbessern, oder aber durch Einsatz von Inspiration neu würfeln. Inspiration füllt sich aber nur durch besondere Ereignisse im Spiel auf, wie etwa das Lösen einer wichtigen Quest.

Baldurs Gate
Manche Aktionen sind nur für bestimmte Klassen oder Völker möglich.
© Screenshot: Connect Living / Larian Studios

Baldurs Gate 3 verwendet übrigens ein System, das verhindern soll, dass man zu oft Pech mit den Würfeln hat. Sowohl bei uns als auch bei NPCs wird nach einigen schlechten Versuchen dafür gesorgt, dass uns das Würfelglück wieder etwas mehr hold wird. Davon bekommen wir aber aktiv nichts mit, und auf Wunsch lässt sich das auch in den Optionen ausschalten.

Baldurs Gate 3: Kann ich meinen Charakter direkt steuern?

Wer aus Videospielen gewohnt ist, Charaktere per WASD zu steuern und sie direkt in eine Richtung zu schicken, der braucht für Baldurs Gate 3 etwas Umgewöhnungszeit. Hier klicken wir stattdessen auf die Stelle, zu der unser Charakter laufen soll, und beobachten entweder aus der Vogelperspektive oder zoomen bei Bedarf näher ans Geschehen heran.

Das ist einerseits praktisch, da Baldurs Gate sehr taktisch gespielt werden sollte, andererseits sind wir dadurch weniger im Spielgefühl involviert. Wer eine direktere Steuerung bevorzugt, kann aber versuchen, Baldurs Gate 3 mit dem Gamepad zu spielen.

Die Gamepad-Steuerung wurde von Grund auf neu für das Spiel konzipiert und funktioniert daher sehr gut. Allerdings verändert sich dadurch nicht nur die Steuerung im Spiel selbst, sondern auch die Menüs werden angepasst. Fähigkeiten wählt man dann beispielsweise über ein Kreismenü aus statt über die klassische Fertigkeitenleiste am Bildschirmrand.

Wir können übrigens jederzeit einen anderen Begleiter steuern statt unseren Hauptcharakter, wenn uns danach ist. Dann lösen wir Dialoge und Kämpfe mit dem Charakter aus, den wir gerade kontrollieren. Das kann durchaus Vorteile bringen, da unterschiedliche Klassen und Völker auch verschiedene Interaktionsmöglichkeiten mit sich bringen.

Andersherum ist es auch möglich, eine noch weiter entfernte Taktikansicht auszulösen mit der Taste O. Damit bekommen wir einen besseren Überblick über das Schlachtfeld oder können Laufwege einfacher planen.

Larian Studios

Konsolen-Version

Baldurs Gate 3: Release auf Xbox doch schon 2023

Der Release von Baldurs Gate 3 für Xbox Series X und S verzögerte sich, da Larian Studios auf Probleme mit dem Koop-Modus stieß. Nun gibt es Hoffnung.

Baldurs Gate 3: Wie entdecke ich alles?

Im Spiel gibt es jede Menge versteckte Geheimnisse, die teilweise gar nicht so leicht zu finden sind. Zu Beginn wirkt es auch so, als wäre unser Charakter in seinen Bewegungen relativ eingeschränkt, auch wenn wir an bestimmten Punkten automatisch klettern können.

An anderen Stellen müssen wir aber erstmal manuell auswählen, dass unser Charakter Springen soll. Das ist eine Bonusaktion, die sich ganz links in unserer Fertigkeitenleiste versteckt. Dadurch kommen wir an höher gelegene Orte oder können auch direkt in einen Kampf reinspringen, um unsere Gegner zu überraschen. Andere nützliche Bonusaktionen sind Schleichen, mit denen wir verborgen bleiben, bis wir in das Sichtfeld eines Gegner geraten.

Übrigens lohnt es sich, immer einen Charakter dabei zu haben, der geschickt ist (also zum Beispiel ein Schurke wie Astarion) und sowohl Diebeswerkzeug als auch Fallenentschärfer-Werkzeug dabei hat. Damit gelangen wir an den Inhalt von besonders guten Schatztruhen oder sparen uns zumindest die Suche nach einem Schlüssel für eine Tür.

Eine Schaufel sollten wir ebenfalls immer mit uns führen, denn Charaktere entdecken mit guter Wahrnehmung immer mal wieder Erdhaufen, in denen sich Schatzkisten verbergen. Wenn wir einen Gegenstand in der Spielwelt anklicken, die Maus gedrückt halten und ziehen, können wir Gegenstände zudem bewegen und so beispielsweise versperrte Zugänge freimachen.

Baldurs Gate
Schurken wie Astarion sind besonders fingerfertig und öffnen ohne Probleme Schlösser.
© Screenshot: Connect Living / Larian Studios

Baldurs Gate 3: Versteckte Begleiter finden

In Baldurs Gate 3 können wir nicht nur die klassischen Begleiter rekrutieren, die wir auch mit in den Kampf nehmen können. In der Spielwelt warten noch weitere Charaktere darauf, dass wir sie mit in unser Camp nehmen.

Relativ am Anfang treffen wir den Verdorrten, und zwar in den überwucherten Ruinen in der Nähe der Küste. Wir müssen dafür entweder an einer Gruppe Banditen vorbei oder kommen durch eine versteckte Luke in die Ruinen. Nach einem Kampf gegen eine Gruppe Untoter können wir einen Sarkophag öffnen und der Verdorrte kommt später in unser Camp, um uns dabei zu helfen, unsere Klasse zu ändern oder Fähigkeiten zurückzusetzen.

Zwei tierische Begleiter können wir auch im ersten Akt finden. Da wäre zum einen der Hund Kratzer, der in der Nähe der zerstörten Dorfs neben seinem toten Herrchen wartet. Wir können ihn dazu überreden, mit uns zu kommen.

Baldurs Gate
Ja, man kann den Hund auch streicheln!
© Screenshot: Connect Living / Larian Studios

Nicht weit davon weg gibt es außerdem eine Eulenbär-Höhle, in der eine Mutter mit ihrem Kind lebt. Die Mutter zu töten, ist zwar eine Option, doch sicherlich keine gute. Stattdessen können wir später wiederkommen, dann ist sie allerdings von Goblins getötet wurden. Das Eulenbär-Kalb finden wir dann im Goblin Camp und können es entweder freikaufen oder durch Überredung mitnehmen.

Auch den Barden Volo können wir im Gobiln Camp retten, damit er sich uns anschließt. Im Camp möchte er zunächst einige fragwürdige Eingriffe an unserem Auge durchführen, ist aber später als Händler ziemlich nützlich.

Hogwarts Legacy

Guide

Hogwarts Legacy: Alle Tierwesen finden und züchten

In Hogwarts Legacy kann man viele Tierwesen finden und sogar züchten. Wir geben Tipps zu den Fundorten und welche Tierwesen es alle gibt.

Baldurs Gate 3: Tipps zum Kampf

Baldurs Gate 3: Können Begleiter im Kampf sterben?

Rollenspiele wie Baldurs Gate sind relativ erbarmungslos, wenn es um Tode geht. Daher können sowohl wir selbst als auch unsere Begleiter im Kampf sterben. Das passiert aber nicht sofort, wenn die Lebenspunkte auf Null gehen.

Denn zunächst bekommt der Charakter den Zustand "Sterbend" und muss einige Rettungswürfe bestehen. Diese passieren automatisch, allerdings kann der Charakter in dieser Zeit nichts anderes mehr machen. Wir können ihm aufhelfen, indem wir den sterbenden Charakter mit einem anderen Begleiter anklicken, oder ihn durch Tränke oder Sprüche heilen, damit er wieder aufsteht.

Geschieht das nicht und sind alle Rettungswürfe vorbei, stirbt der Charakter. Dann können wir ihn nur noch durch eine Schriftrolle der Wiederbelebung oder durch einen entsprechenden Zauber retten. Begleiter können übrigens sofort sterben, wenn sie eine Klippe hinabgestoßen werden oder in tiefes Gewässer fallen.

Sind alle Charaktere tot oder sterbend bzw. handlungsunfähig, bekommen wir den Game Over Screen zu sehen und müssen neu laden. Wir sollten also stets aufpassen, nicht zu viele Begleiter am Boden liegen zu lassen.

Baldurs Gate
Im Kampf sehen wir anhand der Reihenfolge der Bilder oben, wer als nächstes dran ist.
© Screenshot: Connect Living / Larian Studios

Wie funktioniert Magie in Baldurs Gate 3?

Das Magiesystem von Dungeons and Dragons und auch Baldurs Gate 3 ist etwas anders, als man es von modernen Rollenspielen kennt. Hier muss man kein Mana oder sonstige Ressourcen aufbrauchen, um Zauber zu wirken. Stattdessen hat jede Klasse, die Zauber wirken kann, eine bestimmte Anzahl von Zauberplätzen zur Verfügung.

Zauberplätze haben unterschiedliche Stufen, so ist beispielsweise ein Zauber der Stufe 1 relativ schwach, während man auf Stufe 3 schon deutlich mehr bewirken kann. Haben wir an einem Tag bereits mehrere Zauber gewirkt, sind unsere Zauberplätze aufgebraucht und wir können keine weiteren Sprüche wirken. Hier hilft nur, eine Rast einzulegen.

Alternativ können Zauber aber auch über Schriftrollen gewirkt werden, die wir überall in der Spielwelt finden oder auch kaufen können. Diese können auch gewirkt werden, wenn wir den dazugehörigen Zauber noch nicht erlernt haben. Die Schriftrolle kann auch genutz werden, um den Zauberspruch direkt in unser Repertoire aufzunehmen, dann ist sie aber ebenfalls verbraucht.

Zauber können übrigens auch außerhalb von Kämpfen gewirkt werden, beispielsweise um Begleiter zu heilen oder mit Tieren oder Untoten sprechen zu können. Einige Zauber halten dann den ganzen Tag an bzw. bis zur nächsten langen Rast. Bei jedem Stufenaufstieg lernen wir zudem neue Zauber oder bereits erlernte werden stärker.

Hogwarts Legacy

Von Levioso bis Crucio

Hogwarts Legacy: Alle Zaubersprüche im Spiel freischalten

Welche Zaubersprüche gibt es in Hogwarts Legacy und woher bekommt man sie? Wo lernt man die verbotenen Flüche? Das und mehr haben wir in dieser…

Baldurs Gate 3: Warum treffen meine Angriffe nicht?

Es gibt viele mögliche Gründe, warum ein Kampf in Baldurs Gate 3 manchmal nicht so gut für uns läuft. Manchmal ist es einfach Pech, weil die Gegner besser würfeln als wir, oder aber wir haben uns nicht gut vorbereitet.

Im Kampf selbst können wir aber gut abschätzen, wie viel Erfolg wir mit Angriffen haben werden. Fahren mir mit der Maus über einen Gegner, sehen wir gleich, mit welcher Prozentchance der von uns gewählte Angriff trifft. Auch der Schaden, den wir verursachen, wird vom Würfelglück entschieden.

Scheint es mal so, als würde gar keiner unserer Angriffe etwas bewirken, müssen wir unsere Taktik überdenken. Vielleicht ist der Gegner besonders resistent gegen Feuer, weshalb Feuerpfeile nichts bewirken. Mit Rechtsklick können wir Gegner jederzeit Untersuchen, um das zu überprüfen.

Alternativ kann es sein, dass wir selbst kaum angreifen können oder plötzlich keine Zauber mehr wirken dürfen. Vielleicht haben wir dann einem Charakter versehentlich einen falschen Gegenstand angelegt, der nicht seiner erlernte Rüstungsklasse oder Waffenart entspricht. Magier tragen beispielsweise nur leichte Rüstungen und sind schon mit mittleren überfordert.

Hilft das alles nichts, ist unser Level vielleicht auch zu niedrig und wir sollten den Kampf zu einem späteren Zeitpunkt nochmal versuchen. Durch Hilfsmittel wie Schriftrollen, Heiltränke, Bomben oder können wir zwar viele Begegnungen überleben, doch ein erfolgreicher Kampf erfordert manchmal einfach etwas mehr Erfahrung.

Flintlock

Preview

Rollenspiele 2023/2024: Ausblick auf die größten Releases

Rollenspiele sind ein Garant für Spielspaß und Spannung. Doch welche RPGs erscheinen dieses und nächstes Jahr für PC und Konsolen? Das sind unsere…

Auch eine gute Positionierung kann ausschlaggebend sein, um einen schwierigen Kampf zu gewinnen. Von höher gelegenen Orten treffen unsere Fernkampfangriffe mit einer viel höheren Wahrscheinlichkeit. Greifen wir einen Gegner aus einer günstigen Position, heimlich oder gar überraschend an, haben wir zudem einen Vorteil auf unsere Angriffe.

Vorteilhafte Angriffe werden mit grüner Schrift angezeigt und treffen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit. Der Schurke kann außerdem mehr Schaden verursachen und besondere Fähigkeiten einsetzen, wenn er aus dem Vorteil heraus angreift.

Wie funktioniert Koop in Baldurs Gate 3?

Der Koop-Modus in Baldurs Gate 3 ist nochmal eine besondere Art, das Spiel zu erleben. Hier können wir mit bis zu vier Spielerinnen und Spielern durch die Welt streifen und die gesamte Story gemeinsam erleben. Dazu muss eine Person einfach eine Lobby im Multiplayer-Modus erstellen und andere dazu einladen. Auch ein Zweispieler-Couch-Koop Modus ist möglich.

In jedem Fall müssen wir für den Koop-Modus einen neuen, eigenen Charakter erstellen. Die anderen tun das ebenfalls und können dann mit uns gemeinsam die Spielwelt erkunden. Dabei müssen wir auch nicht zwingend zusammenbleiben, sondern können erstmal in unterschiedliche Richtungen aufbrechen.

Spannender ist es aber natürlich, Kämpfe und auch Gespräche gemeinsam zu erleben. In den Kämpfen kontrolliert jeder wie gehabt seinen eigenen Charakter, kann angreifen und im Level aufsteigen. In den Gesprächen läuft es etwas anders, denn wer den Dialog ausgelöst hat, ist sozusagen Wortführer. Die anderen Koop-Mitspieler können dann nur Vorschläge für bestimmte Dialogoptionen geben.

Wir stellen die besten Couch-Koop-Spiele im Jahr 2023 vor.

Spaß an einem Bildschirm

Die besten Couch-Koop-Spiele in 2023

Was sind die besten Couch-Koop-Spiele in 2023? Wir stellen unsere Top 11 für PlayStation, Xbox und Nintendo Switch im Detail vor.

Bethesda

Für PC, Playstation, Xbox und Switch

Diese Spiele erscheinen im September und darüber hinaus

Welche Spiele erscheinen 2023? Alle bestätigten Highlight-Releases für PC, PS5, Xbox und Switch gibt es bei uns als übersichtliche und aktuelle Liste.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

pokemon go mega raids

Mega-Guide

Pokémon GO: Alle Infos zu den neuen Mega-Entwicklungen

Pokémon GO hat ein neues System für Mega-Entwicklungen eingeführt. In unserem Guide verraten wir, wie es funktioniert und welche Pokémon…

Geralt Netflix Rüstung

Next-Gen Update

The Witcher 3: Wild Hunt - So schaltet man die Netflix-Quest…

Das Next-Gen-Update für The Witcher 3: Wild Hunt ist endlich hier. Mit dabei sind nicht nur Grafik-Updates, sondern auch eine neue Quest inklusive…

Baldurs Gate

Rollenspiel-Meilenstein

Baldurs Gate 3: Wichtige Tipps und Infos zum Release

Baldurs Gate 3 erscheint im August für PC. Was gibt es beim Release zu beachten? Wir haben die wichtigsten Tipps zum Spielstart zusammengefasst.

Blizzard

So geht es nach der Story weiter

Diablo 4 Endgame-Guide: Erklärung, Tipps und Aktivitäten

Was tun nach der Story-Kampagne von Diablo 4? In unserem Diablo Endgame-Guide verraten wir, welche Aktivitäten es gibt und liefern nützliche Tipps.

Paradox Interactive

Spiele-Tipps

Die besten Alternativen zu Die Sims

Die Sims Reihe von Electronic Arts ist die wohl erfolgreichste Lebenssimulation aller Zeiten. Doch welche Alternativen gibt es, die aktueller und noch…