Spiele-Tipps
Die besten Alternativen zu Die Sims
Die Sims Reihe von Electronic Arts ist die wohl erfolgreichste Lebenssimulation aller Zeiten. Doch welche Alternativen gibt es, die aktueller und noch besser sind?

Wer aus dem Alltag entfliehen und am liebsten mal ein ganz anderes Leben führen möchte, der findet im Genre der Lebenssimulationen ein neues Zuhause. Hier ist Die Sims der eindeutige Platzhirsch, denn Electronic Arts hat mit dieser Spielereihe neue Standards gesetzt.
Die Wartezeit bis zum nächsten Teil, Die Sims 5, scheint sich allerdings noch etwas zu ziehen. Daher kann man sich ruhig mal nach Alternativen umsehen. In dieser Übersicht sammeln wir einige Spieletipps, die in eine ähnliche Kerbe wie die Sims schlagen und vielleicht sogar echte Konkurrenz darstellen könnten.
Disney Dreamlight Valley

Die Welt der Disney-Filme ist eine, in die man sich schon immer gerne flüchtet. Hier leben nicht nur sprechende Tiere, sondern auch Prinzessinnen, Prinzen, liebenswerte Roboter und vieles mehr. Umso schöner ist es, dass wir in Disney Dreamlight Valley direkt ein Teil dieser Welt werden können.
In dem Mix aus Simulation und Story-Adventure ziehen wir in ein magisches Tal, das von einem Fluch namens "Das Vergessen" bedroht wird. Wir erstellen einen eigenen Charakter, gestalten unser eigenes Heim, lernen die Nachbarn kennen und helfen ihnen dabei, ihre Erinnerungen zu finden.
Disney Dreamlight Valley vereint einige Aspekte aus Die Sims, wie etwa die Suche nach neuer Kleidung und Möbeln für das perfekte Leben sowie die Interaktion mit den Bewohnern der Stadt (in dem Fall Mickey, Donald, Wall-E und Co) mit einer Geschichte, der wir nach und nach folgen. Daneben müssen wir aber auch viele Ressourcen sammeln und Gegenstände craften, was vielleicht nicht jedem gefällt.
Animal Crossing

Ähnlich sieht es in Animal Crossing: New Horizons aus. In dem exklusiv für die Nintendo Switch erhältlichen Spiel ziehen wir auf eine Insel und dürfen uns dort ein Leben aufbauen, indem wir Gegenstände sammeln, Geld verdienen, unser Haus verschönern, angeln, Blumen pflanzen und vieles mehr.
Innerhalb kurzer Zeit ziehen noch mehr Charaktere auf die Insel, die allesamt Tieren nachempfunden sind und eigene Interessen haben. Genau wie in Die Sims geben sie meistens nur eine skurrile Fantasiesprache von sich, wollen aber schnell mit uns Freundschaft schließen und geben immer wieder kleine Aufgaben, die wir erfüllen können.
Hinzu kommen die Jahreszeiten und die regelmäßigen Events, die in Animal Crossing auf Dauer Freude bereiten. Zwar können wir nicht ganz so viel gestalten wie in Die Sims, doch das Einrichten des eigenen Zuhauses spielt auch hier eine große Rolle. Zudem können wir die gesamte Insel nach unseren Vorstellungen anpassen.

Wer vor allem den Part von Die Sims liebt, in dem man eigene Häuser baut und gestaltet, der wird mit diesen alternativen Spielen gut bedient werden. Hier gibt es mehrere Kandidaten, in denen man ein Zuhause relativ frei gestalten kann.
Da wären zum einen Hometopia, das im September auf Steam erscheint. Hier geht es darum, in einem Karrieremodus verschiedene Häuser zu renovieren und aufzuhübschen. In House Flipper übernehmen wir zusätzlich noch das Putzen, Entrümpeln, Streichen und vieles mehr, indem wir Kundenaufträge mit speziellen Wünschen nachgehen.
In Hotel Renovator, das seit März auf Steam verfügbar ist, renovieren wir hingegen ein Hotel mit mehreren Zimmern. Auch hier sind unserer Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Was bei all diesen Spielen fehlt, ist natürlich der Lebens-Aspekt. Denn wir können leider nicht in unseren Kreationen leben und
Cities: Skylines

Wer lieber das Spielgeschehen von weiter weg verfolgen und eine riesige Stadt statt einzelner Häuser aufbauen möchte, der bekommt mit Cities: Skylines das perfekte Spiel. Da man es als geistigen Nachfolger von Sim City, das ebenfalls von Electronic Arts entwickelt wurde, ansehen könnte, passt die Verbindung zu Die Sims auch schon mal.
Paradox Interactive hat sich für Cities: Skylines aber ein paar eigene, interessante Ideen ausgedacht, die das Gestalten der Städte abwechslungsreicher macht. Da wären zum Beispiel die Umweltkatastrophen, die ein schönes neues Wohngebiet schnell kaputt machen können. Oder wir bauen riesige Touristen-Attraktionen, die Geld einbringen.
Beim Simulationsaspekt hakt es zwar manchmal etwas, doch insgesamt ist der Städtebau in Cities: Skylines ein schöner Zeitvertreib, in den man schnell mehrere Stunden (oder Tage) steckt, bis alles perfekt ist.
RimWorld

Weg vom schönen, gemütlichen Haus- und Städtebau und hin zum absoluten Chaos. Denn wer Die Sims kennt, der weiß, dass vor allem die verrückten Launen, Persönlichkeiten und Aktionen der Sims teilweise der unthaltsamste Part am Spiel sein kann.
Ähnlich geht es in RimWorld zu, denn hier übernehmen wir die Kontrolle über eine Kolonie auf einem fremden Planeten. Jeder Charakter hat hier eigene Stärken, Schwächen und Bedürfnisse und muss, ähnlich wie ein Sim, auf den rechten Pfad gelenkt werden mit den richtigen Aufgaben und Ressourcen.
Gelingt uns das nicht, kann es aber schnell passieren, dass unsere Menschlein verletzt oder krank werden, durchdrehen oder sogar sterben. Dafür sollte man also starke Nerven mitbringen. Außerdem ist der Pixel-Look nicht für jeden das Richtige.
Ausblick: Kommende Sims-Alternativen
Neben den hier erwähnten Spielen, die bereits erschienen sind, wollen wir noch einen Ausblick auf zwei Sims-Alternativen aufzeigen, die wirklich interessant sind. Da wäre zum einen Paralives, einer Lebenssimulation von Paralives Studio, die uns das volle Spektrum erleben lässt.
Vom Erstellen eines Charakters über das Gestalten seines Hauses bis hin zur Interaktion mit anderen Personen ist alles dabei. Das Spiel verfolgt aber einen anderen Look als Die Sims und wirkt an vielen Stellen wie gemalt. Wann das Spiel erscheint, ist noch nicht bekannt.

Daneben ist auch noch Life By You in Entwicklung, das von Paradox Interactive kommt. Auch hier können wir alles erleben, was Die Sims ausmacht, und können uns ein idyllisches Leben aufbauen. Mit zahlreichen Tools können wir zudem mehr anpassen, als wir uns je erträumen konnten.
Zudem arbeiten die Entwickler an einem ausgeklügelten Sozial-System, das das Spiel noch realistischer machen soll. Auch der Look ist eher lebensecht gehalten, anstatt auf comichafte oder alternative Stile zu setzen. Life by You soll im März 2024 erscheinen und befindet sich aktuell noch im Early Access.

Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023