Auch AVM betroffen

Mehr als 220 Sicherheitslücken in beliebten Routern gefunden

Sicherheitsforscher haben neun populäre WLAN-Router untersucht und dabei eine Masse an Schwachstellen entdeckt - trotz aktuellem Firmware-Update.

News
Hacker Cyberangriff Malware - Sicherheit (Symbolbild)
Nach der WannaCry-Ransomware könnten Kriminelle bald neue Cyberangriffe starten (Symbolbild).
© © Weissblick - fotolia.com

In einem Test der Sicherheitsforscher von IoT Inspector wurden neuen beliebte Router auf Schwachstellen untersucht – darunter Modelle von AVM Fritzbox, Asus, TP-Link oder Netgear. Das Ergebnis: Insgesamt 226 Sicherheitslücken wurden in der jeweils aktuellen Firmware-Version gefunden, wie das Online-Magazin "Bleeping Computer" berichtet.

Die Forscher von IoT Inspector nahmen hierbei Router unter die Lupe, die insbesondere bei Privatanwendern und kleineren Unternehmen Anwendung finden. Im Testverfahren, bei dem die Geräte von den jeweiligen Herstellern bereitgestellt wurden, nutzten die Sicherheitsexperten stets die aktuelle Firmware-Version, die automatisch auf über 5.000 bekannte Schwachstellen geprüft wurde.

Zwar haben nicht alle Schwachstellen die gleiche Gefährdung für die eigenen Daten inne, doch konnten die Sicherheitsforscher einige Gemeinsamkeiten in den Sicherheitslücken entdecken. So sind bei den getesteten Routern veraltete Linux-Kernels oder ältere Versionen von BusyBox – der Software-Suite, die verschiedene wichtige Unix-Dienste in sich vereint – zum Einsatz gekommen. Auch bei den Admin-Passwörtern, die teilweise in Klartextform ersichtlich oder ab Werk mit einem äußerst schwachen Passwort versehen waren, herrscht Nachbesserungsbedarf.

Mit Ausnahme von AVM haben mittlerweile alle Router-Hersteller auf den Bericht der Forscher reagiert und entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet. Anteilig sind bereits die ersten Software-Updates zum Download verfügbar, die zumindest zum Teil die ersten Schwachstellen geschlossen haben.

8 WiFi-6 Router im Vergleichstest

WiFi-6-Router-Test: VoIP & Gaming

8 WiFi-6 Router im Vergleichstest

Mittlerweile kommen praktisch alle neuen WLAN-Router mit WiFi 6. Anlass für unser verlagseigenes Messlabor, seinen WLAN-Messplatz auf den neuen…

3.12.2021 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fritzbox 7490 Update

AVM-Router

Fritzbox 7490: Update auf FritzOS 6.93 rollt aus

Für die Fritzbox 7490 stellt AVM ab sofort das Update auf FritzOS 6.93 final bereit. Auch für den FritzWLAN Repeater 1750E gibt es eine neue Firmware.

fritzos 7 fritzbox update

Alle Infos zum Download

Fritz OS 7: Update ist für weitere Fritzbox-Router verfügbar

AVM rollt seine neue Router-Software Fritz OS 7 für weitere Fritzbox-Modelle aus. Das Update steht nun für die Fritzbox 4040, 7530 und 7560 bereit.

Synology MR2200ac

Fritzbox-Alternative

Synology MR2200ac: Mesh-WLAN-Router mit WPA3 vorgestellt

Diese Woche startete der Synology MR2200ac. Der Mesh-WLAN-Router bietet als Highlight unter anderem WPA3-Verschlüsselung für Drahtlosnetzwerke.

tp-link archer c5

Patches für Archer C5, Archer MR200 und mehr

TP-Link Router schnell updaten: Schwere Sicherheitslücke…

Sicherheitsforscher haben eine schwerwiegende Schwachstelle in TP-Link Routern aufgedeckt. Betroffene sollten schnell aktuelle Patches installieren.

AVM präsentiert auf der IFA 2014 mehrere neue Geräte für das Heimnetzwerk.

Firmware-Update

Fritz OS 7.30: Fritzbox 3490 erhält Update – was ist neu?

Router-Spezialist AVM stellt das Firmware-Update Fritz OS 7.30 als Download bereit – zuerst für die Fritzbox 3490. Was die neue Software bringt,…