Sicherheitslücke

QNAP: NAS-Hersteller warnt vor kritischer Schwachstelle

Das Unternehmen QNAP, welches primär als NAS-Hersteller auftritt, hat mit einer besonders schweren Sicherheitslücke zu kämpfen. Diese soll mittlerweile behoben sein - ein Update wird dringend empfohlen.

News
Qnap TS-233 im Test
NAS-Geräte von QNAP sollten zeitnah aktualisiert werden.
© QNAP / Montage: PC Magazin

Der NAS-Hersteller QNAP ist von einer kritischen Schwachstelle betroffen, die es Angreifern mit vergleichsweise einfachen Mitteln erlaubt, bösartigen Code über die jeweiligen NAS-Geräte aufzuspielen. Aufgrund des einfachen Zugriffs auf die entsprechenden Geräte und der potenziellen Schwere des Ausnutzens wurde die unter der Kennung CVE-2022-27596 geführte Lücke mit einem CVSS-Score von 9,8 bewertet und gilt somit als schwerwiegend.

Konkret können Cyberkriminelle über die Sicherheitslücke mit wenigen zielgerichteten Attacken in das NAS-System eindringen, ohne dass der Nutzer in irgendeiner Form interagieren muss. Die Lücke selbst trete laut QNAP in den Firmware-Versionen QTS 5.0.1 sowie QuTS Hero h5.0.1 auf.

Ob die Sicherheitslücke bisher aktiv ausgenutzt wurde, ist noch nicht bekannt. QNAP selbst hat bereits ein Update auf seiner offiziellen Webseite zur Verfügung gestellt, welches die Schwachstelle beheben soll. Dieses soll dem Unternehmen zufolge schnellstmöglich auf etwaige NAS-Geräte aufgespielt werden, um die jeweilgen Server zu schützen.

Um die Aktualisierung auf die sichere Firmware-Version aufzuspielen, müssen sich Nutzer als Administrator bei QTS oder QuTS Hero anmelden. Über den Pfad "Systemsteuerung" > "System" > "Firmware-Update" gelangen Sie zum Menüpunkt "Live Update". Hier findet sich die Funktion "Nach Update suchen", mit der QNAP automatisch das entsprechend aktuelle Update findet und installiert, wodurch die CVE-2022-27596 Schwachstelle behoben sein soll.

Stilisiertes Vorhängeschloss neben der Aufschrift

"Checkmate"

QNAP warnt vor Ransomware-Angriffen auf NAS-Geräte

Die Ransomware "Checkmate" greift aktuell NAS-Geräte von QNAP an. Neben einer Warnung bietet QNAP auch Hinweise und Tipps zum Schutz vor den Attacken.

Vier 2-Bay-NAS-Systeme im Test

2-Bay-NAS-System

Vier 2-Bay-NAS-Systeme im Test: QNAP, Synology & Co.

Wir haben uns vier 2-Bay-NAS-Geräte angesehen, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben oder Anforderungen geeignet sind und sie dementsprechend vier…

31.1.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Synology NAS: Sicherheit gefährdet

Brute-Force-Attacke und Ransomware - Update

Synology- und QNAP-NAS in Gefahr: Sicherheits-Tipps für…

Die NAS-Hersteller Synology und QNAP melden Attacken auf ihre Netzwerkfestplatten. Mit den folgenden Sicherheits-Tipps sind Sie bestens vorbereitet.

Stilisiertes Vorhängeschloss neben der Aufschrift

Videoüberwachung und NAS

QNAP schließt kritische Sicherheitslücke

QNAP hat Sicherheitslücken für NAS und Videoüberwachung geschlossen. Eine Schwachstelle wurde sogar als "kritisch" eingestuft.

Stilisiertes Vorhängeschloss neben der Aufschrift

"Checkmate"

QNAP warnt vor Ransomware-Angriffen auf NAS-Geräte

Die Ransomware "Checkmate" greift aktuell NAS-Geräte von QNAP an. Neben einer Warnung bietet QNAP auch Hinweise und Tipps zum Schutz vor den Attacken.

Was kann die KI-Software des TS-AI642?

NAS

QNAP: TS-AI642 mit Künstlicher Intelligenz vorgestellt

NAS-Hersteller QNAP hat mit dem TS-AI642 ein neues Modell präsentiert, welches unter anderem mit Künstlicher Intelligenz eine Sonderfunktion innehat.

Kreditkarte Phishing

Sicherheit

Phishing-Versuche mit falscher Paypal-Aufforderung

Aktuell gibt es vermehrt Phishing-Versuche gegen Paypal-Kunden. Spam-Mails warnen vor einer angeblichen Konto-Sperrung und locken auf Fake-Webseiten.