Barcamp

KiCamp: Künstliche Intelligenz in Forschung und Business

Am 11. Oktober findet in München kostenlos das 1. KiCamp statt. Als informelles Barcamp richtet es sich an Forscher, Startups und interessierte Laien.

News
VG Wort Pixel
KiCamp Logo
© Screenguide

Die Screenguide lädt zum #KiCamp am 11. Oktober 2017 nach München ein. Das Barcamp zum Thema Künstliche Intelligenz spricht KI-Forscher, KI-Startups, KI-Denker, KI-Geldgeber, KI-Geldnehmer, KI-Sicherheitsexperten und natürlich auch KI-interessierte Laien an. Jeder Teilnehmer soll mit neuen Visionen und Ideen nach Hause gehen, er soll gesehen haben, wie andere es machen, und er soll neue spannende Kontakte geknüpft haben. Und wir hoffen natürlich auf viele Teilnehmer, die selbst ein Projekt, eine neue Theorie oder eine Zukunftsfrage vorstellen und mit anderen diskutieren möchten, so wie es bei einem Barcamp üblich ist. Barcamp-Neulinge sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Microsoft-Hauptgebäude in München.

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Konferenz mit offenem Themenplan. Das heißt, jeder der etwas beitragen möchte, schlägt in der Einführungsrunde sein Thema vor. Gemeinsam wird dann der Ablauf und die Raumvergabe beschlossen und an einer Session-Wand ein Ablaufplan erstellt. Wir haben fünf Sessionrunden und drei Räume, sodass insgesamt 15 Veranstaltungen zusammenkommen. Auch Barcamp-Neulinge sind herzlich willkommen. Wie der Ablauf funktioniert, lernt man zu Beginn der Einführungs-Session. Jeder Teilnehmer ist herzlich eingeladen, selbst eine Session zu leiten. Das kann als Vortrag oder auch nur als Moderation einer spontanen Diskussion sein.​

Bitte melden Sie sich auf Eventbrite (kostenlos) an.

Microsoft Zentrale
Die Microsoft-Zentrale in München von außen.
© Wolf Hosbach
Microsoft-Zentrale Eingang
Der Eingangsbereich der Microsoft-Zentrale in München.
© Wolf Hosbach

8.9.2017 von Wolf Hosbach

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

KI Prozessor - Künstliche Intelligenz, Neuronales Netz (Symbolbild)

KI-Tools

Künstliche Intelligenz: Erste Gerichtsurteile zu…

Der Fortschritt von Künstlicher Intelligenz zieht auch rechtliche Fragen nach sich. Ein erstes US-Gericht entschied nun über die Frage nach dem…

Nvidia DLSS

Neue Version

KI-Upscaling: Nvidia kündigt DLSS 3.5 an

Nvidia bastelt an einer neuen Version von DLSS: Mit dem zur Gamescom 2023 vorgestellten Update auf DLSS 3.5 sollen noch mehr Frames pro Sekunde…

Mann redet mit einem Bot-Roboter

Künstliche Intelligenz

OpenAI kündigt ChatGPT Enterprise an

Unternehmen, die ChatGPT als KI-Lösung einsetzen, bekommt bald die Möglichkeit, den größeren Enterprise-Tarif zu buchen. Das steckt drin!

Praxis-Tipps: Künstliche Intelligenz

Suchen, bearbeiten, kreieren

Praxis-Tipps: Künstliche Intelligenz

Die Einsatzbereiche der KI werden immer komplexer. Wir zeigen Ihnen, wie und wofür Sie heute schon künstliche Intelligenz einsetzen können.

ChatGPT wird immer mächtiger. Bald kann die KI sprechen und sehen.

Künstliche Intelligenz

ChatGPT lernt sprechen und sehen

Bisher kann die KI ChatGPT lediglich mit Texteingaben umgehen. Das soll sich ändern. Künftig soll ChatGPT sprechen und sehen können.