Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

Künstliche Intelligenz

Upgrade für ChatGPT: Open AI erlaubt individuelle Chatbots

Auf einer Entwicklerkonferenz hat ChatGPT-Gründer OpenAI die Zukunft der hauseigenen Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Mehr Personalisierung und schnellere Modelle sollen schon vor der Tür stehen.

Künstliche Intelligenz sorgt derzeit für Furore - im Falle von News-Webseiten aber auch mit Negativaspekten.
ChatGPT soll bald schneller und individueller werden.
© irissca

Der KI-Chatbot ChatGPT bestimmt nun seit knapp einem Jahr die Schlagzeilen, nachdem dieser vom Entwickler OpenAI im November 2022 ins Netz gestellt wurde. Passend zum Jubiläum wurde nun zu einer Entwicklerkonferenz eingeladen, in der die Gründer Einblicke auf die Zukunft der Künstlichen Intellige...

Der KI-Chatbot ChatGPT bestimmt nun seit knapp einem Jahr die Schlagzeilen, nachdem dieser vom Entwickler OpenAI im November 2022 ins Netz gestellt wurde. Passend zum Jubiläum wurde nun zu einer Entwicklerkonferenz eingeladen, in der die Gründer Einblicke auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz gegeben haben.

Im Vordergrund standen hierbei die "eigenen GPTs", die ein jeder Nutzer künftig nutzen soll. Wie aus dem zugehörigen Blogeintrag von OpenAI hervorgeht, ist hiermit eine vielfältige Individualisierbarkeit des Chatbots gemeint. So können auch Benutzer ohne jegliche Programmierkenntnisse "ihre Version" von ChatGPT nach eigenen Wünschen einstellen können. Diese "Custom GPTs" lassen sich anschließend über den neuen GPT-Store herunterladen, der ähnlich wie App Stores als Marktplatz fungiert.

Die individuellen Einstellungsmöglichkeiten zu ChatGPT sind aber nicht die einzigen Änderungen, die demnächst auf Nutzer zukommt. Zu ChatGPT-4 gesellt sich demnächst ein neues "Turbo"-Modell, welches noch schneller für die zahlende Kundschaft arbeiten soll. Unter anderem sollen mit ChatGPT Turbo mehr als 300 Textseiten über einzige Eingabeaufforderung durchleuchtet und analysiert werden können. Der Datenschutz soll hierbei aber weiterhin gewährleistet bleiben.

Mann redet mit einem Bot-Roboter
Codename Athena: Die Kooperation zwischen Microsoft und AMD soll für Windows 12 Früchte tragen.
Heutzutage lassen sich Bilder und Texte mit Hilfe von KI erstellen.
KI: Kreative Intelligenz? Diese Tools gibt es Bilder und Texte mit KI erstellen: Was wo geht

Autor: Jusuf Hatic • 7.11.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.