Neuer CIPA-Standard
Nikon veröffentlicht Werte seiner Bildstabilisatoren
Von der CIPA, der Vereinigung japanischer Kamerahersteller, gibt es seit dem 1. Juli 2013 einen neuen Standard für die Leistung von Bildstabilisatoren. Nikon hat die Werte für seine VR-Objektive veröffentlicht.

Ein Maßstab für die Wirksamkeit eines Bildstabilisators ist der äquivalente Lichtstärkegewinn in Blendenstufen, der wiederum entsprechend längere Belichtungszeiten bei Aufnahmen aus freier Hand erlaubt. Um die Wirksamkeit verschiedener Systeme vergleichen zu können, hat die CIPA zum 1. Juli 20...
Ein Maßstab für die Wirksamkeit eines Bildstabilisators ist der äquivalente Lichtstärkegewinn in Blendenstufen, der wiederum entsprechend längere Belichtungszeiten bei Aufnahmen aus freier Hand erlaubt. Um die Wirksamkeit verschiedener Systeme vergleichen zu können, hat die CIPA zum 1. Juli 2013 einen neuen Standard zur Bildstabilisatorleistung für Digitalkameras eingeführt. Daran orientiert sich jetzt Nikon, um die Leistung von Bildstabilisatoren bei verschiedenen Produkten vergleichbar zu machen.
Der neue Standard kann zu anderen Werten bei den Angaben zur Bildstabilisatorleistung (Anzahl der Blendenstufen) in älteren Produktdokumentation und Handbüchern zu Nikkor-Objektiven führen. Die Tabelle gibt die Leistung des Bildstabilisators von Nikkor-Objektiven entsprechend dem neuen CIPA-Standard an. Tipps zum Einsatz der Nikon-VR-Bildstabilisator gibt es auf einer englischsprachigen Nikon-Webseite.
Ratgeber: So funktionieren moderne Objektive
Sobald die angefragten Werte anderer Hersteller vorliegen, werden wir dies ebenfalls melden.
