Ankündigungen

CES 2023: AMD punktet mit neuen CPUs und Mobilchips

Auf der CES 2023 enthüllte AMD die neusten Pläne für ihr CPU-Lineup sowie für Notebook-Grafikkarten. Wir haben alle wichtigen Infos zusammengefasst.

News
VG Wort Pixel
AMDAktion Overlay
AMD stellte bei der CES 2023 einige neue Produkte vor.
© AMD

Bei der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) ließ es sich AMD auch in diesem Jahr nicht nehmen, ausführlich über die Zukunft ihrer Produktlinien zu sprechen. Dieses Mal ging es vor allem um die neuen CPUs der Ryzen 7000er Generation sowie mobile Grafikchips der Radeon RX 7000 Reihe.

Angefangen bei Ryzen 7000 erwartet uns eine Zusammenführung der CPU-Mikroarchitekturen Zen2, Zen3, Zen3+ und Zen4 unter einer einzigen Produktlinie . Auch Grafikkarten der Vega, RDNA2 und RDNA3 Reihe sollen enthalten sein. Besonderes Augenmerk wird aber vor allem auf den neuesten Chips mit Zen4-Architektur liegen, namentlich Ryzen 7040 und 7045.

AMD Ryzen 7045 wird bis zu 16 Kerne und 5,4 GHz Boost bieten. Außerdem gibt es einen 12-Core 7845, 8-Core 7745HX und 6-Core 7645HX. Diese erreichen Taktraten von 5,0 bis 5,2 GHz. AMD bestätigt gleich drei Laptop-Designs, die mit dem neuen Prozessor ausgestattet sein werden: Dell Alienware m16 sowie m18, ASUS ROG Strix und die Lenovo Legion Serie. Ab Februar soll der Ryzen 7045 ausgeliefert werden, also dicht am Release von Nvidias RTX 40 Mobile Laptops.

AMD: Phoenix und Dragon Range für Elite-Notebooks

Im Anschluss an die Präsentation bringt AMD außerdem die Serien Phoenix und Dragon Range auf den Markt. Dabei handelt es sich um Chips, die für ultradünne Notebooks konzipiert sind und eine besonders hohe Leistung mit sich bringen sollen. Damit bringt AMD erstmalig bis zu 16 Kerne in einem solch mobilen Gerät unter.

AMDs Phoenix-basierte Ryzen 7040-Serie wird Zen4 mit der RDNA3-Architektur kombinieren. Außerdem werden diese Prozessoren mit AMDs neuer XDNA Ryzen AI Engine ausgestattet. Die Serie wird allerdings auf 8 Kerne und eine Taktrate von bis zu 5,2 GHz beschränkt sein.

AMD: Neue Grafikkarten für Notebooks

Neben den CPU-Neuheiten erwarten uns außerdem einige neue Grafikchips von AMD, genauer vier neue Modelle der Radeon-GPUs. Den Anfang macht die sparsame AMD Radeon RX 7600S, die über eine Graphics Power von 50 bis 75 W verfügen soll. Die normale Variante namens Radeon RX 7600M verfügt zwar über den gleichen Aufbau, wird aber voraussichtlich höhere Taktraten erreichen.

Außerdem wird es von der regulären Version eine XT-Variante geben, die auf RDNA-3 basiert und bis zu 120 W Graphics Power erreichen darf. Alle drei Varianten verfügen über 8 GB GDDR6 Speicher und liegen hier somit gleichauf.

Zusätzlich bringt AMD aber noch die Radeon RX 7700S ins Rennen, die in ihren Komponenten der Radeon RX 7600M XT entspricht. Dank der sparsameren Ausrichtung auf 75 bis 100 W wird sie aber vermutlich etwas langsamer performen.

Die ersten Laptops, die einen der vier neuen Chips verwenden dürfen, erscheinen voraussichtlich im zweiten Quartal 2023. Einer davon ist der bereits erwähnte Alienware m18, der zum Preis von 2.899 Dollar auf den Markt kommen soll.

Nvidia beginnt das GPU-Jahr 2023 unter anderem mit der RTX 4070 Ti und Neuerungen zu Geforce Now.Aktion Overlay

CES 2023

Nvidia: Geforce RTX 4070 Ti, Laptop-GPUs und Upgrade für…

Nvidia auf der CES 2023 die Geforce RTX 4070 Ti vorgestellt. Dazu gibt's News für das Laptop-Segment und den Spiele-Streamingdienst Geforce Now.

5.1.2023 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AMD Stream CES

Neue CPUs?

CES 2022: AMD-Präsentation im Live-Stream

AMD gilt als einer der wichtigsten Hersteller, der auf der CES 2022 neue Produkte zeigen könnte. Wie Sie die Präsentation im Live-Stream sehen und was…

Intel CESAktion Overlay

Kommt Arc Alchemist?

CES 2022: Intel-Vorstellung im Live-Stream

Auch Intel wird auf der CES 2022 mit einem eigenen Event neue Ankündigungen und Produkte zeigen. Wie Sie den Live-Stream zur Keynote sehen können und…

Nvidia RTX Ti

CES 2022

Neue Grafikkarten von Nvidia: RTX 3050 und 3090 Ti…

Zur CES 2022 hat Nvidia gleich zwei neue Grafikkarten angekündigt, und zwar die RTX 3050 und die RTX 3090 Ti. Wir fassen alle wichtigen Infos…

Konzept eines Prozessors auf Schaltkreisen mit Lichteffekten

Intel, AMD, Nvidia & Co

Grafikkarten und Prozessoren: Preise sollen wieder steigen

CPU- und GPU-Preise steigen wieder. Der Anstieg betrifft alle gängigen Hersteller, die von Samsung, UMC und TSMC beziehen - von Intel über AMD bis…

AMD Stream CES

Quartalszahlen: AMD weiter auf Höhenflug

AMD gewinnt knapp 1 Milliarde US-Dollar mit Gaming

AMD steigt auf, Intel strauchelt: AMDs vermeldet einen neuen Rekord-Umsatz und verrät erstmals, wie viel Geld man mit Gaming macht.