Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Neuer Gaming-Handheld

GPD Win 4 (2023) mit AMD Ryzen 7 7840U und 64 GB RAM vorgestellt

GPD bereitet ein Update für seinen Gaming-Handheld vor. Der GPD Win 4 (2023) wartet mit einer AMD Ryzen 7 7840U-CPU und 64 GB RAM auf.

 Der Gaming-Handheld GPD Win 4 (2023) will es mit Steam Deck und Co aufnehmen.
Der Gaming-Handheld GPD Win 4 (2023) will es mit Steam Deck und Co aufnehmen.
© GPD

Der Win 4 des chinesischen Herstellers GPD zählte bereits im vergangenen Jahr zu den leistungsstärksten Gaming-Handhelds, doch vor allem die Verfügbarkeit in Europa verwehrte dem Gerät größere Erfolge. Nun legt der Hersteller den Konkurrenten zu Steam Deck und ASUS ROG Ally neu auf.So wird der...

Der Win 4 des chinesischen Herstellers GPD zählte bereits im vergangenen Jahr zu den leistungsstärksten Gaming-Handhelds, doch vor allem die Verfügbarkeit in Europa verwehrte dem Gerät größere Erfolge. Nun legt der Hersteller den Konkurrenten zu Steam Deck und ASUS ROG Ally neu auf.

So wird der GPD Win 4 (2023) in der Spitze von einem AMD Ryzen 7 7840U-Prozessor angetrieben, der mit acht Rechenkernen und einer Taktrate von bis zu 5,1 GHz aufwartet. Die Grafikberechnung des Zen-4-Chips erfolgt über die integrierte AMD Radeon 780M.

Alternativ bietet der Hersteller das Gerät allerdings auch mit einem Ryzen 7 7640U samt AMD Radeon 760M an. Beiden CPUs steht eine TDP von 15 Watt bis 30 Watt zur Verfügung.

Dass man es ernst meint, zeigt sich auch anhand der restlichen Ausstattung, denn der Handheld lässt sich mit bis zu 64 GB an schnellem LPDDR5x-7500-Arbeitsspeicher bestücken. Intern wird auf einer M.2-2280-SSD gespeichert, die via PCIe 4.0 angebunden wird. Hier stehen Kapazitäten von 512 GB, 2 TB und sogar 4 TB zur Wahl, eine Speichererweiterung mittels microSD-Karte ist ebenfalls möglich.

Die Komponenten sollen durch einen großen Lüfter samt zweier Heatpipes effektiv gekühlt werden. Im Vergleich zum Vorgänger verspricht der Hersteller eine um 50 Prozent verbesserte thermische Effizienz.

Der GPD Win 4 (2023) bring 598 Gramm auf die Waage und kommt auf Abmessungen von 220 mm x 92 mm x 28 mm, womit er deutlich kompakter ausfällt als der Konkurrent aus dem Hause Valve. Dennoch fällt der Akku mit einer Kapazität von 45,6 Wh im direkten Vergleich noch größer aus.

Ein 6-Zoll-IPS-Display mit einer Full-HD-Auflösung und einer Bildrate von 60 Hz, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 werden geboten, während das Display nach oben geschoben werden kann und eine vollwertige QWERTY-Tastatur zutage fördert. Als Betriebssystem kommt Windows 11 zum Einsatz, wobei sich laut Hersteller auch SteamOS nutzen lässt.

Erscheinen soll der GPD Win 4 (2023) voraussichtlich bereits im August 2023, Preise hat der Hersteller bislang noch nicht verraten. Auf der offiziellen Website finden sich zusätzlich Details zur Ausstattung.

ASUS ROG Ally, Steam Deck, Nintendo Switch und Co: Vergleich aktueller Gaming-Handhelds.
Steam Deck OLED, ROG Ally, Switch und Co. Welcher Handheld passt zu mir?

Autor: Philipp Briel • 29.6.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.