CES 2022
Neue Grafikkarten von Nvidia: RTX 3050 und 3090 Ti angekündigt
Zur CES 2022 hat Nvidia gleich zwei neue Grafikkarten angekündigt, und zwar die RTX 3050 und die RTX 3090 Ti. Wir fassen alle wichtigen Infos zusammen.

Neben Herstellern wie Intel oder AMD war natürlich auch Nvidia auf der diesjährigen Consumer Electronics Show vertreten. In ihrem Livestream stellten sie unter anderem zwei neue Grafikkarten vor. Dabei handelt es sich zum einen um die RTX 3050, eine erschwingliche Variante der 3000er Reihe mit Raytracing-Unterstützung, sowie die leistungsstarke RTX 3090 Ti.
Die GeForce RTX 3050 soll eine effiziente GPU mit Nvidias Ampere-Technologie sowie 8GB Speicher bieten und unter anderem Nvidia Reflex, die Nvidia Broadcast-App, Nvidia Encoder und Nvidia Studio unterstützen. Mit einem RT-Kern der zweiten Generation für Raytracing sowie einen Kern der dritten Generation für DLSS können diverse, aktuelle AAA-Spiele mit über 60 FPS gespielt werden - und das für einen deutlich geringeren Preis als die üblichen 3000er Modelle.
Hohe Frameraten und Raytracing-Effekte sind für die nächste High-End-Grafikkarte von Nvidia natürlich gar kein Thema. Am selben Abend kündigte Nvidia noch die GeForce RTX 3090 Ti an, die das neue Flaggschiff-Produkt des Unternehmens werden soll. Spekulationen zu den Specs, Preisen und Release gab es schon lange, doch Nividia hält sich mit offiziellen Infos leider immer noch zurück.
Laut einiger Leaks soll die RTX 3090 Ti um etwa 165 MHz höher takten als die 3090. Die genutzten Recheneinheiten erhöhen sich zudem von 10.496 auf 10.752. Beim GDDR6X-Speicher wertet Nvidia die bisherigen 19,5Gbps auf 21,0 Gbps auf. Somit ist die RTX 3090 Ti definitiv die leistungsstärkste Grafikkarte von Nvidia, allerdings nur geringfügig besser als die bisherige RTX 3090. Die zusätzliche Performance-Leistung kommt Spielenden aber sicherlich in einigen, ausgewählten Spielen auf höchsten Grafikeinstellungen zugute.
Nvidia möchte also sowohl Personen mit einem Faible für High-End-Gaming als auch Gaming-Fans mit geringerem Budget auf die Sprünge helfen. Genaue Infos zum Preis und Release der RTX 3090 Ti sind allerdings noch nicht bekannt. Die GeForce RTX 3050 wird dafür schon ab dem 27. Januar für 249 Dollar bzw. Euro verfügbar sein.
Weiter zur Startseite