3-in-1-Laserdrucker

Pantum M6500W Pro im Test

4.11.2015 von Business & IT

Pearl bietet den Pantum M6500W Pro jetzt mit neuer Firmware, deutscher Anleitung und deutschem Gerätemenü. Wir haben 3-in-1-Drucker im Kurztest.

ca. 1:10 Min
Business-it
Pantum M6500W Pro
Der Pantum M6500W Pro ist ein 3-in-1-Laserdrucker mit WLAN.
© Pearl

Pro

  • Einfache Bedienung
  • Niedrige Druckkosten
  • WLAN

Contra

  • Ohne Firmware-Update mit Schwächen

Die neue Firmware des Pantum M6500W Pro macht sich sofort bei der deutlich besseren Scan- und Kopierqualität bemerkbar, die bei ersten Tests besonders bei Bild- und Grafikkopien für Beanstandungen und Punktverluste sorgte. Neben der viel besseren Grauabstufung werden nun auch durch eine bessere Kontrastabstimmung kleine Details auf den Kopien gut abgebildet.

Die Textkopie ist beim Pantum M6500W Pro nach wie vor sehr gut und auch die möglichen Scaneinstellungen lassen an nichts fehlen, was man für die elek¬tronische Dokumentenarchivierung in einem Büro benötigt. Dank WLAN-Anbindung kann man den Drucker auch per App (Pantum Mobile Printing) von Tablets oder Smartphones (Android oder iOS) mit Druckaufträgen betrauen oder Scans auf das mobile Device schicken.

Das Druckwerk des Pantum M6500W Pro schafft die avisierten 22 Seiten pro Minute und reagiert schnell aus dem Standby-Modus (erste Seite nach 8 Sekunden). Der Lieferung liegt eine Starter- Tonerkartusche für 700 Seiten bei. Im Nachkauf erhält man die Befüllung für ca. 1.600 Seiten (etwa 2,5 Cent/Seite). Damit erreicht der Pantum M6500W Pro sehr niedrige Verbrauchskosten.

Fazit

Dank neuer Firmware ist der Pantum M6500W Pro nun auch stabil in seinen Scan- und Kopierfunktionen und als Arbeitsplatz-Drucker für Büros, die auf Farbdruck und Fax verzichten können, gut geeignet. Sehr gut und einfach bedienbar ist die integrierte Scan-Software. Dank des der guten Tonerkartusche glänzt der Pantum 3-in-1-Drucker mit niedrigen Druckkosten.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Maxify MB5350

Office-Drucker

Canon Maxify MB5350 im Test

83,0%

Der Canon Maxify MB5350 bietet sich als Multifunktions-System für kleine Büros an. Wir haben den Tintenstrahldrucker im Test.

Office-Farblaser-Multifunktionsgeräte

Kyocera vs. Lexmark, OKI und Xerox

Farblaserdrucker-Test: Profi-Multifunktionsgeräte im…

Smarte Business-Drucker: Dieses Mal haben wir uns vier Einstiegsmodelle der Oberklasse ins Labor geholt. Keines der modernen Schwergewichte…

epson-wf-c5710-produktfoto

Business-All-in-one-Tinte

Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF im Test

90,0%

Der Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF konnte als moderner Tinten-Allrounder für das Büro überzeugen. Als Fotodrucker ist er weniger geeignet.

Online_Brother-HL-L9430CDN_Ambiente

Office-Farblaserdrucker

Brother HL-L9430CDN im Test - Ein ausbaufähiges Modell

86,0%

Brother hat seinen neuen Farblaserdrucker HL-L9430CDN so konzipiert, dass das Grundgerät bei wachsenden Druckanforderungen optional ausbaufähig ist.

Online_Lexmark-MX432adwe_Produkt

4in1-SW-Laserdrucker

Lexmark MX432adwe im Test

91,0%

Kompakt und multifunktional - Wir haben das S/W-Lasermultifunktionsgerät MX432adwe von Lexmark getestet.