Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Travel-Management

Lexware elektronisches Fahrtenbuch im Test

Mit dem elektronischen Fahrtenbuch von Lexware werden Touren für die Abrechnung automatisch aufgezeichnet und archiviert. Der Test.

Autor: Björn Lorenz • 3.12.2021 • ca. 1:05 Min

Online-Lexware-lexware-elektronisches-fahrtenbuch-Anzeigehardware
Lexware elektronisches Fahrtenbuch ist eine große Unterstützung bei der Tourenabrechnung.
© Lexware

Aus Sicht des Fiskus ergibt sich aus der privaten Nutzung eines Firmenwagens ein geldwerter Vorteil, der zu versteuern ist. Um den privaten Anteil zu ermitteln, gibt es zwei Möglichkeiten: Die 1 %-Regelung, wobei monatlich 1% des Listenpreises versteuert wird oder ein Fahrtenbuch. Letzteres ist oft...

Pro

  • automatisches Routentracking
  • automatische Übertragung an mobile Devices
  • manipulationssicher
  • Android- und iOS-App
  • vom Finanzamt akzeptierte Aufzeichnungen
  • OBD2-Stecker im Lieferumfang

Contra

  • nur für Fahrzeuge mit OBD2-Buchse

Fazit

Das elektronische Fahrtenbuch von Lexmark erhielt nach dem Test mit 93 von 100 Punkten die Bestnote "sehr gut". Das Preis/Leistungsverhältnis wurde ebenfalls mit "sehr gut" gewertet..

93,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Aus Sicht des Fiskus ergibt sich aus der privaten Nutzung eines Firmenwagens ein geldwerter Vorteil, der zu versteuern ist. Um den privaten Anteil zu ermitteln, gibt es zwei Möglichkeiten: Die 1 %-Regelung, wobei monatlich 1% des Listenpreises versteuert wird oder ein Fahrtenbuch. Letzteres ist oft kostengünstiger, doch mit viel Bürokratie verbunden, was mit den hohen Ansprüchen des Finanzamts verbunden ist. Elektronische Fahrtenbücher helfen, den Aufwand zu begrenzen. Besonders einfach ist das mit dem elektronischen Fahrtenbuch von Lexware.

Online-Lexware-lexware-elektronisches-fahrtenbuch-Anwendungsgrafik
So einfach geht’s: Einstecken – losfahren – Fahrtenbuch herunterladen.
© Lexware

Das Paket kombiniert eine cloudbasierte Fahrtenbuch-App für Smartphones mit einem Hardware-Dongle für den OBD2-Wartungs-Port des Fahrzeuges. Über den Port bezieht der Dongle Informationen zu den gefahrenen Kilometern. Der integrierte GPS-Tracker des Dongles reichert diese Daten um Standortinformationen an. Daraus generiert das System komplette Fahrten mit Start- und Endzeit, Strecke und gefahrenen Kilometern. Diese werden via SIM-Karte in die Cloud übertragen, dort aufbereitet und in der App bereitgestellt. Nutzer müssen die Fahrten dann nur noch zuordnen und die vorgeschlagenen Ziele übernehmen.

Online-Lexware-lexware-elektronisches-fahrtenbuch-screen-Fahrtenjournal
Der Fahrtenbuchstecker sendet jede Fahrt an die App, sobald das Fahrzeugt geparkt wird.
© Lexware

Identische Rückfahrten werden automatisch erkannt und im Fahrtenbuch aufgezeichnet. Sämtliche Daten werden revisionssicher gespeichert und können im Nachhinein nicht verändert werden.

Fazit:

Mit dem Lexware elektronischen Fahrtenbuch lässt sich dank des hohen Automatisierungsniveaus der Erfassungsaufwand auf ein Minimum reduzieren. Trotz des Dongles ist die Installation sehr einfach. Mit der digitalen Unterstützung macht die Sache mit dem Fahrtenbuch sogar Spaß.

Lexware elektronisches Fahrtenbuch Details:

  • Preis: 23,68 € mtl. Miete oder 284,16 €/Jahr
  • Systemvoraussetzungen: gängiger Webbrowser, Android, iOS, Fahrzeug mit Wartungs-Port OBD2
  • Besonderheiten: Hardware-Dongle liegt bei, Nutzung via Smartphone & Webbrowser, zertifiziertes Verfahren
Online-Siegel_B_IT_1_22_sehr-gut
Lexware elektronisches Fahrtenbuch erreichte im Test die Bestnote "sehr gut".
© WEKA
Mehr zum Thema
Lexware-Fahrtenbuch-Plattformen
Online_lexoffice-Lohn-Gehalt_Packshot
Kaufmännische Software Lexoffice lohn & gehalt im Test
96,0%
Online_Lexware-lohn-gehalt-2023_Boxenshot-3D
Kaufmännische Software Lexware lohn+gehalt 2023 im Test
95,0%
Online_Lexware-elektronische-Fahrtenbuch_Aufmacher