4in1-Tintentankdrucker

Canon Maxify GX4050 im Test

1.3.2023 von Holger Lehmann

Wir haben den kompakten Tintentankdrucker Maxify GX4050 von Canon mit drei Papiervorlagen getestet.

ca. 1:40 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Online_Canon-Maxify-GX4050_Produkt
Mit seinen Tintentanks und vielen Funktionen ist der Maxifdy GX4050 von Canon ideal für Vieldrucker.
© Canon
EUR 472,92
Jetzt kaufen

Pro

  • Kompaktes Gehäuse
  • große Tintentanks
  • Pigmenttinten
  • Duplexdruck
  • 3 Papiervorlagen
  • geringe Kosten pro Seite
  • schnelle erste Seite
  • sauberes Druckbild
  • sehr gute Kopierqualität
  • Touchdisplay

Contra

  • kein Duplexscan
  • kein Randlosdruck

Fazit

Testergebnis PC-Magazin: sehr gut bei 86 von 100 Punkten; Preis/Leistung: gut


86,0%

Trotz seiner Kompaktheit hat der 4-in-1-Tintentankdrucker Maxify GX4050 von Canon einiges für die Anwendung in Büros zu bieten. Das ließ sich schon beim Auspacken der knapp zehn Kilogramm erahnen. Große Tintentanks lassen je nach Farbdeckung ein Druckvolumen von 6000 bis zu 14.000 Seiten zu.

Online_Canon-Maxify-GX4050_Detail_Tintenflaschen
Alle vier Tinten für den Drucker sind Pigmenttinten, die ein Verschmieren beim Markern verhindern und außerdem sehr licht- und chemikalien­resistent sind.
© WEKA

Eine automatische Duplexeinheit ermöglicht den beidseitigen Druck auf einem Blatt. Leider fehlt der Duplexscan über das ADF. Hier muss man mit manuellem Papierwenden nachhelfen.

Was man auf den ersten Blick nicht vermutet, sind die drei gebotenen Papiervorlagen. Es stehen eine Papierkassette für bis zu 250 Blatt Normalpapier, eine Papiervorlage an der Geräterückseite für weitere 100 Blatt und ein aufklappbarer Sondereinzug für einzelne Medien bis zu einer Dicke von 0,7 mm zur Verfügung. Den jeweils bevorzugten Papierzugriff kann man über den Druckertreiber wählen.

Online_Canon-Maxify-GX4050_Detail_Papierschublade
Die geschlossene Papierkassette in der Front ist für maximal 250 Blatt A4-Normalpapier vorgesehen.
© Canon

Den Treiber für den GX4050 gibt es nur online. Eine Installations-CD liegt nicht bei. Der Maxify findet dafür aber im Büro überall seinen Platz. Er lässt sich per Kabel über eine USB- oder LAN-Schnittstelle anbinden. Ebenso kann der Zugriff über WLAN oder Wi-Fi Direct erfolgen. Die Ersteinrichtung ist problemlos, die Tintenbefüllung der Farbtanks dabei sauber zu händeln.

Online_Canon-Maxify-GX4050_Detail_hinterer-Papiereinzug
Diese Papiervorlage an der Rückseite fasst bis zu 100 Blatt A4-Normalpapier, Fotopapiere oder Briefumschläge.
© Canon

Wichtige Testergebnisse

Mit unseren Test-Sheets (SW: 0,2 Cent/S.; Farbe: 0,7 Cent/S.) schaffte der Drucker maximal bis zu 20 A4-SW-Seiten oder 13 A4-Farbseiten pro Minute im laufenden Betrieb. Die erste Seite liegt im Sparmodus je nach Dateiumfang nach minimal sieben Sekunden in der Ablage. Höhere Qualitätsanforderungen verlängern die Verarbeitung.

Der Drucker druckt nicht randlos, was in einer Office-Umgebung auch kaum nötig ist. Die Pigmenttinte liefert klare helle Farben mit hohem Kontrast auf Bildern und Grafiken. Auch die Textzeichen ergeben ein klares, sauberes Druckbild. Der Scanner mit einer optischen Auflösung von 1200 x 2400 dpi tastet saubere Bilder, was auch den nahezu verlustlosen Kopien zugutekommt.

Online_Canon-Maxify-GX4050_Detail_Bedienbanel
Über das große Touchdisplay lässt es sich gut in den Gerätefunktionen und -eigenschaften navigieren.
© Canon

Eine OCR-Software ist leider nicht an Bord, lässt sich aber als optionale Software über den mit installierten Scan-Assistenten einbinden. Das Bedienpanel am Gerät wird von einem Touchdisplay dominiert, mit dem man durch die Gerätefunktionen navigieren kann.

Canon Maxify GX4050: Fazit

Der Canon Maxify GX4050 ist ein Multifunktionsdrucker, der Büroaufgaben bevorzugt. Der große, kostensparende Tintenvorrat ermöglicht geringe Kosten pro Seite.

Online-Siegel
Sehr gut
März 2023 Zum Produkt

Canon Maxify GX4050 - Weitere Details:

Preis: 450 Euro

Funktionen: D-Druck, Scan, Kopie, Fax

Drucktechnik: 4-Farb-Tintendruck

Anschlüsse: USB, LAN, WLAN, Wi-Fi Direct

Papiervorrat: max. 300 Blatt A4-Normalpapier

Sonstiges: ADF-Vorlage für max. 35 Blatt

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

avision-ap3021u_produktbild

Business S/W-Laserdrucker

Avision AP3021U im Test: Flotter Office-Drucker

77,0%

Der S/W-Laserdrucker AP3021U von Avision passt mit USB-, LAN- und WLAN-Anschluss in nahezu jede Anwenderumgebung. Hier lesen Sie unseren Test.

hp-mfp-m148fdw_produktbild

Business-S/W-Laserdrucker

HP LaserJet Pro MFP M148fdw im Test

83,0%

HP LaserJet Pro MFP M148fdw im Test: Im Büro wird oft mit preiswerten S/W-Dokumenten gearbeitet. Dieser Multifunktions-Laserdrucker ist dafür eine…

hp-color-laserjet-pro-m479fdw_produktbild

All-in-one-Farblaser

HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw im Test

85,0%

Der HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw bietet für einen erschwinglichen Preis viel an Ausstattung und Funktionalität. Wir haben das Gerät im Test.

Online_Brother-HL-L9430CDN_Produktfoto

Farblaserdrucker

Brother HL-L9430CDN im Test

86,0%

Brother hat mit dem Farblaserdrucker HL-L9430CDN eine ausbaufähige Büromaschine am Start. Wir haben das Modell getestet.

Online_Lexmark-MX432adwe_Produkt

4in1-SW-Laserdrucker

Lexmark MX432adwe im Test

91,0%

Kompakt und multifunktional - Wir haben das S/W-Lasermultifunktionsgerät MX432adwe von Lexmark getestet.