Smart Home

Vier digitale Video-Türklingeln im Test

8.10.2021 von Hannes Rügheimer

Video-Türklingeln sind eine clevere Ergänzung des Smart Homes. Wer bei Auswahl und Inbetriebnahme einige wichtige Details beachtet, kann sich den Alltag mit ihrer Hilfe deutlich erleichtern. Wir haben vier aktuelle Modelle getestet.

ca. 1:00 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Vier digitale Video-Türklingeln im Test
  2. Gigaset Smart Doorbell One X im Test
  3. Google Nest Doorbell im Test
  4. Ring Video Doorbell Wired im Test
  5. Netatmo Smart Video Doorbell im Test
Google Nest Doorbell
Google Nest Doorbell
© Google

Wer hat da gerade an der Haustür geklingelt? Video-Türklingeln liefern die Antwort aufs Tablet- oder Multimedia-Display – und bei Abwesenheit der Bewohner sogar aufs Smartphone unterwegs. Eine Gegensprechfunktion erlaubt es dann, dem Wartenden Hinweise zu geben – etwa wo oder bei welchem Nachbarn er ein Paket abgeben soll oder wann eine besser geeignete Besuchszeit wäre. Wie für innovative Gerätekategorien typisch haben die aktuellen Angebote die Kinderkrankheiten der ersten Generationen überwunden und stellen bei Installation und Betrieb keine großen Hürden mehr auf.

Darauf müssen Sie bei Inbetriebnahme der Video-Türklingel achten:

Die Stromversorgung erfolgt üblicherweise über den Trafo der bisherigen Klingelanlage – aktuelle Geräte sind hier recht tolerant, nur selten muss der Klingeltrafo ausgetauscht werden. Die Anbindung ans Heimnetz läuft via WLAN. Es ist etwas ungünstig, dass sich fast alle aktuellen Videotürklingeln auf 2,4 GHz beschränken, was in Mesh-WLANs mit automatischer Frequenzzuweisung zu Schwierigkeiten führen kann. Gibt es da Probleme, ist die beste Lösung, ein separates 2,4-GHz-WLAN unter eigenem Namen bereitzustellen.

Nicht außer Acht zu lassen ist auch die juristische Seite: Wer im Außenbereich Kameras installiert, muss darauf per Warnschild hinweisen – entsprechende Aufkleber liefern die Anbieter meist mit. Zudem muss man bei Ausrichtung und Konfiguration der Kameras darauf achten, keine öffentlichen Bereiche wie Gehsteig oder Straße mitzufilmen. Ist all dies bedacht, steht der Nutzung der digitalen Türsteher nichts mehr im Weg. Im Folgenden lesen Sie, welche davon die besten sind.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smart Kitchen Check

Smart Kitchen

Smart Home in der Küche: smarte Küchengeräte und Apps im…

Kaffeemaschine, Küchenwaage oder Mixer: Viele Küchenprodukte gibt es mit Bluetooth oder WLAN und App-Anbindung. Wir haben smarte Küchen-Gadgets…

Smarte Zahnbürste mit Smartphone-App

Zahnpflege per App

Interaktive Zahnbürsten: 4 Modelle im Praxistest

Smarte Zahnbürsten dokumentieren das Putzverhalten und machen Zahnpflege effizienter. Wir haben 4 Modelle in verschiedenen Preisklassen getestet.

Philips Hue

Smartes Licht

Smarte Beleuchtung: Philips Hue, Ledvance & Tint im Test

Spot an für smarte Lampen und Leuchten. Sie wissen, wann wir aufstehen, wann wir gemütliches Licht wünschen oder versetzen uns auf Wunsch per…

Govee

Unkompoliziert und vielseitig

Govee Lyra im Test: smarte Stehlampe mit App-Steuerung

Verstellbare Helligkeit und Farbspiele jedweder Couleur – das verspricht die Stehlampe Lyra von Beleuchtungsprofi Govee. Wie schlägt sie sich im Test?

Reolink Duo 2 und Arlo Go 2

Videoüberwachung im Indoor- und/oder…

IP-Kamera-Test: Reolink Duo 2 und Arlo Go 2 im Test

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Mit Überwachungskameras hat man sein Zuhause immer im Blick – per App auch vom anderen Ende der Welt. Wir haben die…