Teil 6: Kaufberatung: Welches Handy-Betriebssystem lohnt sich für wen?
- Kaufberatung: Welches Handy-Betriebssystem lohnt sich für wen?
- Teil 2: Kaufberatung: Welches Handy-Betriebssystem lohnt sich für wen?
- Teil 3: Kaufberatung: Welches Handy-Betriebssystem lohnt sich für wen?
- Teil 4: Kaufberatung: Welches Handy-Betriebssystem lohnt sich für wen?
- Teil 5: Kaufberatung: Welches Handy-Betriebssystem lohnt sich für wen?
- Teil 6: Kaufberatung: Welches Handy-Betriebssystem lohnt sich für wen?
Klassischer Rückblick: Windows Mobile 6.0 strictly Business: Windows Mobile 6.0 zielte vor allem auf den professionellen Einsatz. Das Hosentaschen-Windows bildete Microsofts Outlook nahezu eins zu eins auf dem mobilen Gerät ab. Auch Office-Dokumente ließen sich mit vielen Modellen bearbeiten un...
Klassischer Rückblick: Windows Mobile 6.0
strictly Business: Windows Mobile 6.0 zielte vor allem auf den professionellen Einsatz. Das Hosentaschen-Windows bildete Microsofts Outlook nahezu eins zu eins auf dem mobilen Gerät ab. Auch Office-Dokumente ließen sich mit vielen Modellen bearbeiten und die Anbindung an einen Exchange-Server war ohne zusätzliche Software möglich. Zwar gab es auch mächtig ausgestattete Multimedia-Handys mit dem Microsoft-Betriebssystem, dennoch blieb dessen Stärke die Businesstauglichkeit. Schwächen waren die nicht immer intuitive Bedienung und das weitläufige Menü.

Vor- und Nachteile:
+ bis auf Nokia setzen alle großen Handyhersteller auf Windows Mobile + für Business-Anwender optimiert + gute Abbildung von Microsoft-Anwendungen wie MS Outlook + große Modellvielfalt + umfangreiche Grundausstattung - weitläufiges, unübersichtliches Menü - arbeitet teilweise sehr langsam - keine regelmäßigen Updates - Software-Angebot ist unübersichtlich - Multimedia-Funktionen wie Kameras spielen eine kleinere Rolle