Notebook-Test
Notebooks mit Touchscreen im Vergleich
Auch Notebooks werden fingerfreundlich. Neue Windows-8-Geräte lassen sich nun nicht nur mit Tastatur und Touchpad bedienen, für die optimale Nutzung von Startscreen und Apps gibt es ein Touchdisplay.

Clamshell: So bezeichnet man auch die Bauform herkömmlicher Notebooks, da sie beim Aufklappen an eine sich öffnende Muschel erinnern. Passend zu Windows 8 kommen nun die ersten Clamshell-Notebooks mit Touchscreen auf den Markt.
Keyboard und Touchscreen bleiben hier zwar die vorherrschenden Eingabegeräte, den Touchscreen gibt es zusätzlich, um die Bedienung der Metro-Elemente von Windows 8 angenehmer zu machen. Und tatsächlich ertappt man sich bald dabei, auch bei Notebooks ohne Touchscreen auf das Display zu tippen, um Programme zu starten oder Apps aufzurufen.
Im Gegensatz zu kleinformatigen Hybrid-Tablets oder Convertibles sind die fünf Geräte im Test durchaus auch als einziger Rechner im Haushalt zu gebrauchen. Denn die Displays messen hier zwischen 14 und 15,6 Zoll, als Massenspeicher sind geräumige Festplatten vorhanden und mit Ausnahme des kompakten Asus können die Geräte sogar noch mit optischen Laufwerken aufwarten. Zudem ist die Schnittstellenpalette mit mehreren USB-Ports und LAN-Anschluss umfangreicher als bei vielen der kleineren Verwandlungskünstler.
Als Display kommen bei den Notebooks im Testfeld grundsätzlich günstige TN-Panels zum Einsatz. Sie liefern nicht die gute Qualität bei weitem Blickwinkel wie die IPS-Screens bei Tablets oder Convertibles, für Notebooks ist die Darstellung aber ausreichend. Bedingt durch die schützende Glasscheibe vor dem Touchscreen spiegeln die Displays aller Geräte im Test. Für den Einsatz im Freien sind sie daher kaum geeignet.
Fazit
Der klare Testsieger ist das Dell Inspiron 15R-5521. Der 15,6-Zöller bietet den schnellsten Prozessor, eine vergleichsweise flotte Radeon-Grafik und vor allem die längste Akkulaufzeit im Testfeld. Auch die Ausstattung ist bis auf die Fast-Ethernet-Schnittstelle sehr gut. Allerdings ist das Dell mit fast 2,7 kg auch das Schwergewicht im Testfeld und sein Display liefert nur 1366 x 768 Bildpunkte. Wer ein Touch-Notebook mit Full-HD-Display sucht, der ist mit dem zweitplatzierten Sony VAIO gut bedient.
Der schicke 15,5-Zöller von Sony ist zudem flacher und mit 2,2 kg auch spürbar leichter als das Dell. Allerdings fehlt ihm ein diskreter Grafikchip für eine höhere 3D-Leistung und auch die Akkulaufzeit ist nur befriedigend. Der Kauftipp ist das Asus VivoBook S400CA für 650 Euro. Der kompakte 14-Zöller bringt nur 1,8 kg auf die Waage. Allerdings fehlt ihm ein optisches Laufwerk und bei der 3D-Performance ist er das Schlusslicht.