Experten-Meinung
- Vergleichstest: Grafikkarten unter 200 Euro
- Ausstattung
- Experten-Meinung
Testsieger: HIS Radeon HD 6850 Die HIS Radeon HD 6850 ist eine hervorragende Grafikkarte. In den DX11-Spiele-Benchmarks Metro 2033 und Alien vs. Predater setzt sie neue Bestmarken für ihre Preisklasse. Auch im DX9-Spiel "Call of Duty: Modern Warfare 2" liefert die Karte das beste Ergebnis des Te...
Testsieger: HIS Radeon HD 6850
Die HIS Radeon HD 6850 ist eine hervorragende Grafikkarte. In den DX11-Spiele-Benchmarks Metro 2033 und Alien vs. Predater setzt sie neue Bestmarken für ihre Preisklasse. Auch im DX9-Spiel "Call of Duty: Modern Warfare 2" liefert die Karte das beste Ergebnis des Testfeldes.
Insgesamt ist die Karte schnell genug, um aktuelle Spiele in FullHD zu genießen, der Standard-Auflösung der meisten 22-bis 24-Zoll-Flachbildschirme. Sie ist zudem eine vollwertige Alternative zu den schon länger verfügbaren Karten mit Ge-Force GTX 460 mit 1024 MByte Speicher.
Microsoft DirectX 11: der Turbomodus für PC-Spieler

Für Windows 7 und Vista steht seit mehr als einem Jahr DirectX 11 (DX11) zur Verfügung. Inzwischen sind knapp 20 Spiele erschienen, die sich die optimierten Multimediafunktionen zunutze machen. Auch das in die Jahre gekommene Online-Rollenspiel World of Warcraft bietet seit der Erweiterung Cataclysm eine optionale DX11-Unterstützung.
Bekannte DX11-Titel sind etwa Civilization V, Colin McRae: Dirt 2, F1 2010, Metro 2033 oder Lost Planet 2. Weitere Spiele sind in Vorbereitung, darunter der Ego-Shooter Crysis 2 (März 2011), das Action-Rollenspiel Deus Ex: Human Revolution (April 2011) und das Rennspiel Colin McRae: Dirt 3 (2. Quartal 2011). Natürlich beherrschen alle getesteten Grafikkarten auch die alten Versionen von DirectX.
Das ist auch wichtig, denn noch lange nicht alle Titel nutzen DX11. Dass man auch mit alter Technik ein zumindest optisch spektakuläres Erlebnis auf den Bildschirm zaubern kann, beweisen etwa die Ego-Shooter der Call of Duty-Reihe. Im Benchmark mit dem DX9-Spiel Modern Warfare 2 zeigten alle Karten im Testfeld eine sehr gute Leistung: Sie stellen die Spielinhalte ohne störende Ruckler dar.
Experten-Meinung

In der Preisklasse unter 200 Euro gibt es im Grunde zwei Gewinner: die Radeon HD 6850 und die GeForce GTX 460. Beide sind in etwa gleich schnell (in den 1-GByte-Versionen) und ähnlich ausgestattet. Ja nach persönlicher Vorliebe für AMD oder Nvidia kann man hier bedenkenlos zuschlagen. Die getesteten Modelle von HIS und Zotac bleiben im 2D-Betrieb zudem angenehm leise. Sparfüchsen raten wir zur N460GTX Cyclone 768D5/OC von MSI.
Glossar: Grafikkarten
AGP (Accelerated Graphics Port): Steckplatz für Grafikkarten, Vorläufer von PCIe, s.u.
Auflösung: Anzahl der Bildpunkte (Pixel), aus denen ein digitales Bild zusammengesetzt ist, gemessen in Höhe mal Breite.
DirectX: Standard von Microsoft, der Software (etwa Spielen) den direkten Zugriff auf die Hardware ermöglicht.
DisplayPort: Im Gegensatz zu HDMI lizenzfreier Verbindungsstandard für die Übertragung von Bild- und Tonsignalen.
D-Sub: analoge Schnittstelle zur Bildübertragung, oft auch "VGA" genannt.
DVI (Digital Visual Interface): digitale Schnittstelle zur verlustfreien Bildübertragung.
Framerate: Anzahl der neu gezeichneten Bilder in einer Sekunde. Werte über 30 fps (frames per second) gelten als ruckelfrei.
GPU (Graphics Processing Unit): Grafikprozessor auf der Grafikkarte, der die Bildern und Grafiken berechnet.
HDMI (High Definition Multimedia Interface): Schnittstelle für die digitale Übertragung von Audio- und Video-Daten.
PCI-Express (Peripheral Component Interconnect Express, kurz PCIe): Aktueller Steckplatz für Grafikkarten, der eine höhere Datenübertragungsrate als AGP liefert, s.o.