Acht Grafikkarten bis 250 Euro im Test
Die Grafikkarte hat einen enormen Einfluss auf die Leistung des PCs. Wir verraten, welche neue Grafikkarte am besten zu Ihrem Rechner passt und welche in unserem Test am besten abgeschnitten hat.

Nicht jeder kann oder will viel Geld in eine neue Grafikkarte investieren. Aus diesem Grund haben wir das Testfeld diesmal weit aufgespannt mit Grafikkarten von 110 bis 250 Euro. Die vier günstigen Grafikkarten im Test richten sich an Multimedia-Anwender und Gelegenheitsspieler, die auf eine gute...
Nicht jeder kann oder will viel Geld in eine neue Grafikkarte investieren. Aus diesem Grund haben wir das Testfeld diesmal weit aufgespannt mit Grafikkarten von 110 bis 250 Euro.
Die vier günstigen Grafikkarten im Test richten sich an Multimedia-Anwender und Gelegenheitsspieler, die auf eine gute und meist flüssige Darstellung Wert legen. Hier sollte man einen nicht zu alten Rechner - etwa mit einem Core-i3- oder Core-i5-Prozessor - sein Eigen nennen, damit sich das Upgrade lohnt.
Die restlichen Karten wenden sich an Anwender, die gerne aktuelle Spiele zocken und diese in sehr guter Bildqualität auf ihrem Full-HD-Bildschirm genießen wollen. Grundlage sollte hier ein PC-System der mittleren oder oberen Leistungsklasse sein, die typischerweise über einen Core-i5- oder Core-i7-Prozessor oder ein entsprechendes Pendant von AMD verfügen.
Ein wichtiger Faktor, ob ein Programm flüssig läuft oder nicht, ist die eingestellte Grafikqualität. Ein hoher Detailgrad zusammen mit optischen Verbesserungen wie Kantenglättung (engl. Antialiasing) fordert von der Grafikkarte mehr Leistung ab. Auch die eingestellte Auflösung ist ein entscheidender Punkt.
Testsieger: Sapphire HD 7850 OC
Mit der Sapphire HD 7850 OC bekommen spielebegeisterte Anwender eine Karte an die Hand, die praktisch keine Wünsche offenlässt. Ihre Spiel- und Softwarebeschleunigung ist sehr gut. Lobenswert ist zudem die energieeffiziente Bauweise der Radeon-GPU, die in vielen Fällen ein zusätzliches Aufrüsten des PCs mit einem stärkeren Netzteil ersparen dürfte.
Wem die angegebenen 250 Euro der regulären Retail-Version zu viel sind, kann bedenkenlos zur günstigeren "Light-Retail"-Version ohne Zubehör greifen.
Fazit
Die beiden teuren Grafikkarten im Test, die Sapphire HD 7850 OC 2GB und die Asus HD7850-DC2-2GD5 haben erwartungsgemäß die Nase vorn. Sie sind jedem Spiele-Fan, der sein System mit einer zeitgemäßen Grafikkarte aufrüsten will, derzeit wärmstens zu empfehlen. Die GeForce GTX 560 Ti AMP! von Zotac und die GTX 560 Ti OC von PNY sind zwar etwas günstiger, aber doch spürbar langsamer und weisen eine deutlich höhere Stromaufnahme auf.
Ratgeber: Grafikkarte einbauen und installieren
Im günstigen Preissegment unter 150 Euro liefern die Sapphire HD 7700 Vapor-X, die MSI R7770-2PMD1GD5/OC und die HIS 7770 iCooler 1GB eine überzeugende Leistung, die für die meisten Anwender ausreichen dürfte. Hier sollte man sich im Klaren sein, dass für zukünftige Spiele mit gesteigerten Anforderungen möglicherweise nicht genügend Leistungsreserven vorhanden sind. Schon jetzt arg zu kämpfen hat dagegen die letztplatzierte Asus GT640-2GD3.