Infos und Gerüchte
Nintendo Switch Pro - Alle Infos zu Release, Preis und Specs
Gerüchte rund um eine Nintendo Switch Pro oder 2 reißen nicht ab. Wir sammeln alle News und Gerüchte rund um Release, Preis, Hardware und mehr.

Mit dem Switch-Handheld landete Nintendo 2017 einen vollen Erfolg. Nicht nur konnte sich die Konsole als Spaß für die ganze Familie und für unterwegs behaupten. Auch Vielspielende waren dank Exklusivtiteln wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder Animal Crossing: New Horizons von der Switch überzeugt.
Seit dem Release der Switch sind bei der Konkurrenz, sprich Sony und Microsoft, mit der Playstation 5 und der Xbox Series X/S zwei neue Spielekonsolen an den Start gegangen. Beide Konsolen trumpfen mit überlegener Hardware, mit der die Switch nicht mithalten kann. Und im Netz gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Hinweisen auf eine neue Nintendo-Konsole. Da ist es nur folgerichtig, zu fragen: Wann erscheint ein Nachfolger für die Nintendo Switch?
Nintendo Switch OLED: Das Aus für ein Pro-Modell?
Statt einer Switch Pro hat Nintendo im Juli 2021 eine OLED-Variante für die bisherige Switch-Generation angekündigt. Dies legte die Gerüchteküchte um eine Nintendo Switch Pro jedoch nicht still. Während wir in separaten Artikeln über alles Wichtige zur Nintendo Switch OLED bzw "Nintendo Switch (OLED model)" informieren, sammeln wir an dieser Stelle weiter.
- Nintendo Switch OLED angekündigt
- Nintendo Switch vs Nintendo Switch OLED
- Nintendo Switch OLED: Für wen lohnt sie sich?
Nintendo selbst hat den Plänen für eine Switch Pro nach dem neuen OLED-Modell bereits mehrfach eine Absage (1, 2) erteilt:
"Wir möchten außerdem klarstellen, dass wir gerade angekündigt haben, dass die Nintendo Switch (OLED-Modell) im Oktober 2021 auf den Markt kommen wird, und dass wir derzeit keine Pläne haben, ein anderes Modell auf den Markt zu bringen."
Lediglich auf eine neue Konsole noch in diesem Jahrhundert wollte man sich festlegen. Im Quartalsbericht für das Q2 des Fiskaljahres 2022 plant man mit einer neuen Konsole im Jahr 20XX - also irgendwann zwischen 2022 und 2099. Es könnte also noch ein paar Jahre dauern, bis die nächste Nintendo-Konsole erscheint. Darauf deutet auch eine Aussage von Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa während eines Finanzbriefings (via "Nintendo Everything") hin, die er später noch einmal im Rahmen eines Management-Briefings wiederholte:
"Wir sind der Meinung, dass sich das System in der Mitte seines Lebenszyklus befindet."
Dabei scheint man die Schwierigkeiten eines Generationenwechsels klar im Blick zu haben. In einer Investoren-Fragerunde versicherte Furukawa:
"[...] die Frage, ob wir in der Lage sein werden, ebenso reibungslos von der Nintendo Switch auf die nächste Hardware-Generation umzusteigen, ist ein großes Anliegen für uns. Aufgrund unserer Erfahrungen mit der Wii, dem Nintendo DS und anderer Hardware ist es ganz klar, dass eine der größten Hürden darin besteht, wie man problemlos von einer Hardware zur nächsten wechseln kann."
Ende Dezember 2022 hat Digital Foundry in einem Podcast seine Einschätzung zu einer Switch Pro bzw. Switch 2 abgegeben und damit für neues Öl in der lodernden Gerüchteküchte gesorgt. Der Experte John Linneman des Portals glaubt, dass eine Pro-Version vom Tisch sei, zugunsten einer neuen Generation. Der Hersteller sei aber vorsichtig, da Nintendos Erfolgsgeschichte mit Konsolennachfolgern wie den weniger erfolgreichen Geräten Wii U oder 3DS ein paar Dellen hat. Vor 2024 sei nicht mit einem neuen Nintendo-Handheld zu rechnen. Wie stichhaltig diese Behauptungen sind, bleibt abzuwarten.
Beim Übernahmestreit zwischen Microsoft und Activision Blizzard kamen zudem neue Details zu Nintendos Plänen ans Licht. In einem Abschnitt zum Thema cloudbasierte Abo-Services wurde Nintendo Switch Online als Beispiel aufgelistet, das auf einem weiteren Gerät neben der Nintendo Switch verfügbar sein soll. Handelt es sich hierbei etwa um neue Hardware, die in einem Nebensatz angeteasert wurde? Um die Lite-Version oder die Switch OLED kann es sich jedenfalls nicht handeln, da sie zur aktuellen "Nintendo Switch"-Familie gehören und nicht extra gezählt werden. Nintendo ließ die Gerüchte jedenfalls unkommentiert.
Nintendo Switch Pro oder Switch 2: Bisherige Gerüchte
Wie bereits erwähnt ist das Netz jedoch prallgefüllt mit Gerüchten um eine Nintendo Switch Pro. Wir wollen uns daher trotzdem daran wagen, auf Grundlage dieser die drängendsten Fragen rund um die Next-Gen-Konsole so gut es geht zu beantworten: Wann erscheint die Nintendo Switch Pro? Wie viel wird sie kosten? Was ist bei der Konsole neu und welche Spiele erwarten uns?
Hinweis: Der nachfolgende Artikel basiert auf Gerüchten und Vermutungen. Wir versuchen nach bestem Wissen und Gewissen, diese einzuordnen und abzuwägen, um Ihnen möglichst hilfreiche Informationen über die Nintendo Switch Pro an die Hand zu geben. Dennoch können wir natürlich für die Wahrheit dieser Gerüchte nicht garantieren. Die aufgeführten Vermutungen können sich im Nachhinein auch als Fehleinschätzungen erweisen.
Wann kommt die Nintendo Switch Pro?
Bereits 2019 kamen erste Gerüchte rund um den Release eines Switch-Nachfolgers ans Tageslicht. Der Chef von Nintendo of America, Doug Bowser, dementierte diese damals ziemlich eindeutig. Zeitweise fielen die Abwehrreaktionen von Nintendo gegenüber solchen Neuigkeiten jedoch schwächer aus (via "Gamepro").
Irgendeine Art von Nachfolger-Konsole zur Nintendo Switch wird es aber definitiv geben. Einige gehen davon aus, wie etwa der Analyst Piers Harding-Rolls auf "GamesIndustry", dass Nintendo erst 2024 mit einer neuen Next-Gen-Konsole aufwarten wird.
Dass Fans tapfer sein müssen, deutet auch ein Interview mit Doug Bowser von Ende Juni an. Er äußerte sich positiv über den langen Lebenszyklus der Switch. Fortwährend guter Content würde diesen für die Handheld-Konsole verlängern. Diese Aussage unterstreicht Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa in einem Interview. Zwar arbeite Nintendo ständig an "neuer Hardware, Software und Zubehör", er werde den Entwicklungsstand aber nicht kommentieren.
Ein Report von Bloomberg bestätigte Anfang 2023 erneut, dass eine Nintendo Switch Pro / Nintendo Switch 2 nicht vor 2024 auf den Markt kommen wird. Der Lebenszyklus der Konsole soll also noch für eine Weile erhalten bleiben. Das wird auch durch den Release von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom untermauert, das den Höhepunkt der Hardware darstellen dürfte.
Wie viel kostet die Nintendo Switch Pro?
Auch wenn ein fester Preis für eine Nintendo Switch Pro nicht feststeht, können wir die mögliche Spanne, in der sich die UVP bewegen wird, recht gut einschätzen. So wird der Preis aufgrund der verbesserten Hardware wohl nicht niedriger ausfallen als der Startpreis der Nintendo Switch. Diese erschien 2017 für rund 330 Euro.
Außerdem sind bereits mehrfach Platzhalter für die neue Konsole in den Shops verschiedener Online-Händler aufgetaucht. Hier erreichte der höchste Preis einen Betrag von rund 400 Euro.
In einer ähnlichen Preisspanne bewegen sich auch die Aussagen von Brancheninsidern. So legt sich der Analyst Serkan Toto laut "Gamesradar" auf 399 US-Dollar (aktuell 334 Euro) fest, "Bloomberg" gibt eine Spanne von 350 bis 399 US-Dollar (293 bis 334 Euro) an.
Diese gemutmaßten Beträge könnten sich jedoch auch auf die Switch OLED bezogen haben, die am 8. Oktober für rund 350 US-Dollar startete.
Was ist bei der Nintendo Switch Pro neu?
Die Switch Pro soll gegenüber der aktuellen Switch vor allem mit Verbesserungen bei der Hardware trumpfen können. Laut der japanischen Seite "Gamepedia" (maschinell übersetzt) werden die im Vergleich zur Switch tatsächlich beachtlich ausfallen:
- Mehr RAM: Der Arbeitsspeicher soll sich von 4 auf 8 GB RAM verdoppeln.
- Mehr Speicherplatz: Mit 128 GB soll der Switch Pro ein deutlich größerer interner Speicher als bisher (32 GB) zur Verfügung stehen. Diese Angaben bleiben trotz OLED-Modell für eine Pro-Variante im Raum.
- Support von Raytracing und DLSS: Die Nvidia-Technologie DLSS (Deep Learning Super Sampling) soll dank Machine Learning für bessere FPS-Zahlen bei gleichbleibender Hardware sorgen. Unterstützt wird das von Daten, die Hacker in einem Angriff gegen Nvidia entwenden konnten und dann ins Netz stellten. Wir werden die Leaks an dieser Stelle jedoch nicht verlinken.
- Neuer Prozessor: Unterstützt werden sollen die Verbesserungen durch den Nvidia-Prozessor Tegra Orin T239. Laut dem in der Hardware-Szene bekannten Leaker "kopite7kimi" wird der Zwölfkerner in der Switch Pro zum Einsatz kommen. Anfang Juli tauchte der Codename Dane auf, für einen Nvidia-Chip, der in 8-nm-Fertigung produziert wird. Das sagt zumindest der genannte Leaker.
- Höhere Auflösung: Infos, laut denen die Switch Pro auch beim Display einen großen Sprung nach vorne machen soll, bezogen sich vermutlich bisher alle auf das im Oktober startende OLED-Modell. Jedoch soll die Switch Pro auf dem eigenen Display eine Auflösung von bis zu 1.440p (2K) unterstützen. Ist die Konsole über die Docking-Station mit dem Fernseher verbunden, soll sogar 4K (mit Upscaling) möglich sein. Dies deckt sich mit einem weiteren Bericht von "Bloomberg", laut dem ein Nintendo-Mitarbeiter Spieleentwickler gebeten haben soll, ihre Titel auf 4K vorzubereiten.
- Neuer Controller: Eventuell könnte die Switch Pro auch auf einen neuen Controller setzen. Nintendo hat erst kürzlich einen neuen kabellosen Gamecontroller bei der FCC (Federal Communications Commission) hinterlegen lassen (via "Vooks"). Dieser unterstützt Bluetooth und benötigt etwas mehr Strom als der bisherige Joy-Con. Damit könnte das Unternehmen möglicherweise den Joy-Con-Drift beheben, der die Switch bereits seit ihrem Erscheinen plagt.
Zumindest für DLSS wie 4K spricht sich auch NateDrake aus, der mit seinen Nintendo-Leaks schon häufiger richtig lag. Er spricht dabei jedoch nicht mehr von einer Switch Pro, sondern von einer eigenständigen neuen Konsolengeneration, die er fortan Switch 4K nennt.
Wie sieht die Nintendo Switch Pro aus?
Leider gibt es zum aktuellen Zeitpunkt weder offizielle Informationen noch inoffizielle Gerüchte über das Aussehen der Nintendo Switch Pro. Aufgrund bereits veröffentlichter Gerüchte können wir aber davon ausgehen, dass auch die Switch Pro wieder über eine Docking-Station verfügt und daher auch mobil zum Einsatz kommen soll.
Dies legt nahe, dass sich Nintendo mit der neuen Konsole stark am Aussehen der bisherigen Modelle orientieren wird. Allerdings könnte die Konsole das 7-Zoll-Format der OLED-Variante behalten.
Welche Spiele gibt es auf der Nintendo Switch Pro?
Aktuell sind natürlich noch keine Titel für die Nintendo Switch Pro angekündigt worden. Das sollte in Anbetracht dessen, dass die Konsole selbst noch nicht offiziell vorgestellt wurde, nicht überraschen.
Vermutlich werden kommende Nintendo-Titel ab Release der Konsole diese unterstützen. Die Switch Pro würde damit den aktuellen Stand der Nintendo Switch als Current-Gen-Konsole einnehmen.
Mit Blick auf die Switch Lite können wir uns aber gut vorstellen, dass neue Spiele zu einem großen Teil auch weiterhin für die aktuellen Switch-Konsolen erscheinen werden. Lediglich ausgewählte Exklusivtitel, wie der Leaker NateDrake sie erwähnt, die auf die bessere Hardware der Switch Pro angewiesen sind, dürften der Next-Gen-Konsole vorbehalten sein.
Ob die neue Switch Pro auch ältere Titel problemlos abspielen können wird, ist aktuell unklar, aber in unseren Augen wahrscheinlich.