Externes Festplatten-RAID

WD My Book Duo im Test

14.9.2023 von Oliver Ketterer

Wir haben die größte Variante der WD My Book Duo getestet, die mit einem UVP von 1700 Euro nicht günstig ist. Wie sie abschneidet, lesen Sie hier.

ca. 1:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
WD My Book Duo im Test
WD My Book Duo im Test: Die 44 Terabyte an Speicherkapazität sind auf zwei HDDs verteilt und in einem schicken Gehäuse verpackt.
© Christoph Mukherjee
EUR 1085,29
Jetzt kaufen

Pro

  • einfache Installation
  • optionale, individuelle RAID-Einstellung
  • sehr leise im Betrieb
  • hohe Datentransferraten

Contra

  • kein Ausschalter am Gerät
  • Konfigurationstool liegt nicht bei

Fazit

Mit dem WD My Book Duo macht Western Digital endgültig Schluss mit Speicherproblemen. Zudem ist das My Book Duo sehr schnell und leicht zu handhaben. Test-Urteil: sehr gut (94 von 100 Punkten)


94,0%

Die WD My Book Duo ist im Grunde nichts anderes als eine externe Festplatte, mit dem Unterschied, dass sie enorm viel Speicherplatz bietet und durch die Verwendung von zwei 3,5“-HDDs höhere Geschwindigkeiten erreicht, als ihre kleinen Konkurrenten mit 2,5“-HDDs.

Der Tempovorteil beruht zum einen darauf, dass 3,5“-HDDs grundsätzlich deutlich schneller sind, als ihre kleinen Geschwister und zum anderen darauf, dass der Speicher als RAID-0 konfiguriert ist. Wir haben die größte Variante der WD My Book Duo getestet, die mit knapp 1700 Euro nicht eben günstig ist. Die Einstiegsvariante ist bereits unter 600 Euro zu haben und verfügt immerhin über 16 TByte Kapazität.

WD My Book Duo im Test: Anschlüsse
Das WD My Book Duo wird entweder über USB-C oder über USB-A an Laptop oder PC angebunden.
© Christoph Mukherjee

WD My Book Duo: Anschluss und Installation

Nach dem Anschluss des Datenspeichers meldet die Datenträgerverwaltung in Windows ein neues Laufwerk mit 40.979,82 GByte im RAW-Format. Die beiden HDDs sind also hardwareseitig bereits im RAID vorkonfiguriert und werden als eine Festplatte wahrgenommen.

Wir formatieren sie mit NTFS ohne Probleme und können die Verwaltung verlassen. Diese bewusst einfach gehaltene Installationsmethode kommt dem weniger bewanderten Anwender zugute, der sich nicht mit Festplattenkonfigurationsmöglichkeiten, deren Vor- und Nachteilen beschäftigen möchte.

Benchmark: WD My Book Duo

Vollbildansicht
Benchmark Wert
Sequenzielles Lesen 300 MByte/s
Sequenzielles Schreiben 236 MByte/s
Max. Lesegeschwindigkeit (err. bei 0,5 MByte) 312 MByte/s
Max. Schreibgeschwindigkeit (err. bei 4 MByte) 261 MByte/s
CPU-Belastung (unseres Testsystems) 0,9 Prozent
Zugriffszeit Lesen 16,2 Millisekunden
Zugriffszeit Schreiben 1,8 Millisekunden

RAID-0 ist eine gute und sicherlich für dieses Gerät häufige Wahl – auch unter den Bewanderten von uns. Wer aber möchte, kann sich ein Konfigurationstool von WD herunterladen und die beiden Festplatten auch einzeln einrichten (JBOD) oder auch als ein gespiegeltes RAID für höhere Datensicherheit bei halber Speicherkapazität.

Vermisst haben wir einen Ausschalter. Immerhin zieht die WD My Book Duo bei heruntergefahrenem PC noch 1,3 Watt. Für den Zugang zu den Festplatten wird der Deckel mit einem Plastikkeil aufgehebelt, alles schraubenlos – pfiffig gemacht.

Online-Siegel
Sehr gut
Zusätzliche Infos
Dieses Produkt wurde von der Redaktion PC Magazin getestet.
September 2023

WD My Book Duo: Testergebnisse aus dem Labor

Eines sticht bei der My Book Duo sofort ins Auge – abgesehen von der schicken Optik. Der Festplattenspeicher ist verglichen mit so manch anderem Produkt verblüffend leise. Hier hat Western Digital einen wirklich guten Job gemacht. Der verbaute Lüfter ist neben einem PC praktisch nicht hörbar.

Die Datentransferleistungen des RAID-0-Verbundes sind sehr gut – aber anders haben wir das nicht erwartet. Herausragen tun die guten Schreib- und Leseraten schon bei kleinen Dateigrößen. 103 MByte/s bei 16 KByte-Dateien, 160 MByte (32 KByte) und 200 MByte (64 KByte) sind überzeugend gut.

Fazit

Mit dem WD My Book Duo macht Western Digital endgültig Schluss mit Speicherproblemen. Zudem ist das My Book Duo sehr schnell und leicht zu handhaben.

Die aktuellen Top 10 der Netflix-Filme.

Aktuelle Charts

Netflix Top 10: Beliebteste Serien und Filme in Deutschland

Was ist aktuell angesagt auf Netflix? Unsere Netflix Charts präsentieren die Top 10 Serien und Filme in Deutschland samt IMDb-Bewertung und mehr.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Western Digital My Book Live 1 TB

Testbericht

Western Digital My Book Live 1 TB

Die Netzwerkfestplatte Western Digital My Book Live 1 TB ist als zentraler Speicher für Filme, Musik oder Bilder im Heimnetz gedacht. Wir haben den…

Maxtor M3 Portable

Externe USB-Festplatte

Maxtor M3 Portable im Test

86,0%

Sie brauchen eine große externe USB-Festplatte mit tollen Features? Wir haben uns im Test die Maxtor M3 Portable für Sie angeschaut.

Western Digital WD140EFFX im Test

HDD

Western Digital WD140EFFX im Test

73,0%

Die 14 TB große Festplatte WD140EFFX von Western Digital ist eine für den Dauerbetrieb. Was sie sonst zu bieten hat, lesen Sie in unserem Test.

WD_Black D30 Game Drive im Test

Game Drive für die Spielkonsole

WD_Black D30 Game Drive im Test

84,0%

Der WD_BLack Game Drive von Western Digital ist wohl ein Designer-Stück zum Schnäppchenpreis. Lesen Sie hierzu unseren Test.

WD_Black P40

Schnelle externe SSD-Festplatte

WD_Black P40 SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 im Test

85,0%

Gamer suchen häufig nach schnellen Speicherplatten. Die WD_Black P40 SSD ist wie dafür geschaffen, eignet sich aber für alle, wie unser Test zeigt.