Testbericht

USVs: Notfallstrom

30.6.2009 von Redaktion pcmagazin

USV-Geräte (Unterbrechungsfreie StromVersorgung) schützen dank integrierter Backup- Batterie vor Datenverlust und Systemabstürzen. Das ist auch die Aufgabe des Back-UPS ES 700 des Herstellers APC. An diese USV lassen sich insgesamt acht beliebige Elektrogeräte anschließen, vier davon werden durch die integrierte Batterie bei Stromausfall weiter betrieben, die anderen sind lediglich vor Beschädigungen durch Überspannung geschützt.

ca. 0:40 Min
Testbericht
USVs: Notfallstrom
USVs: Notfallstrom
© Testlabor Printredaktionen

Werden angeschlossene Elektrogeräte durch Blitzschlag beschädigt oder zerstört, haftet eine Geräteschutz-Police mit bis zu 100.000 Euro für die entstandenen Schäden. Vor dem ersten Einsatz muss die integrierte Batterie zunächst einmal 16 Stunden aufladen. Danach versorgt sie bei Stromausfall die angeschlossenen Geräte mit Strom. Eine Lampe mit 50-Watt-Birne brennt auf diese Weise etwa 100 Minuten weiter, ein normaler Desktop- PC samt LCD-Monitor immerhin noch einige Minuten. In jedem Fall reicht die Zeit aus, um alle offenen Dateien zu schließen, die Daten abzuspeichern und den PC in Ruhe herunterzufahren. Alternativ lässt sich die USV über USB mit dem PC verbinden. Die mitgelieferte Software PowerChute speichert bei Stromausfall alle Daten automatisch ab und fährt den Rechner in den Ruhezustand.

Für relativ preiswerte 95 Euro lassen sich acht wertvolle Elektrogeräte vor Überspannung schützen. Da ist die lange Ladezeit des Akkus leicht zu verschmerzen.

Preis: 95,- Euro Punkte: 91 Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: sehr gut

https://www.apc.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.