Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Powerline Gigabit AV2 Adapter-Kit

Trendnet TPL-421E2K im Test

Das Trendnet Powerline Gigabit AV2 Adapter-Kit TPL-421E2K punktet im Test mit schneller Datenübertragung. Doch es gibt auch Grund zur Kritik.

Autor: Michael Seemann • 17.12.2015 • ca. 1:10 Min

Trendnet TPL 421E2K EU kit
Die Powerline-LED des TPL-421E2K zeigt die Verbindungsqualität in vier Stufen an.
© Trendnet

Mit dem Trendnet Powerline Gigabit AV2 Adapter-Kit TPL-421E2K bietet der Hersteller nun auch ein 1200er-Powerline-Adapterpaar an, das über durchgeschleifte Steckdosen mit Filter verfügt. Dies ist auch dringend erforderlich, denn freie Wandsteckdosen sind in fast keinem Haushalt mehr verf&u...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Hohe Übertragungsgeschwindigkeit
  • Sparsamer Energieverbrauch

Contra

  • Keine automatischen Updates

Fazit

PC Magazin Testurteil: gut; Preis/Leistung: gut

82,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit dem Trendnet Powerline Gigabit AV2 Adapter-Kit TPL-421E2K bietet der Hersteller nun auch ein 1200er-Powerline-Adapterpaar an, das über durchgeschleifte Steckdosen mit Filter verfügt. Dies ist auch dringend erforderlich, denn freie Wandsteckdosen sind in fast keinem Haushalt mehr verfügbar.

Trendnets Adapter-Paar TPL-421E2K punktete auf allen unseren Teststrecken mit einer sehr guten Übertragungsleistung. Bei idealen Verhältnissen ermittelten wir eine maximale Übertragungsleistung von rund 330 Mbit/s. Allerdings kommen Powerline-Adapter in der Regel nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Einsatz. Etwas aussagekräftiger sind deshalb die eher ungünstigen Teststrecken. Und auch hier konnte das Powerline- Kit mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten überzeugen.

Sogar über die Verbindungsstrecke zu einem am selben Stromzähler hängenden Nachbargebäude erzielte Trendnets TPL-421E2K hervorragende Nettotransferraten zwischen 110 Mbit/s und 195 Mbit/s.

Dabei erwies sich das Powerline-Kit als recht sparsam. Bei Datentransfer ermittelten wir je Adapter eine Leistungsaufnahme von etwa 3 Watt, ohne Datentransfer waren es nur noch 2,3 Watt. Im Energiesparmodus ohne LAN-Link sinkt die Leistungsaufnahme auf etwa 0,5 Watt.

dLAN 500 WiFi Starter Kit
Powerline Adapter - Test
Devolo, AVM und mehr 5 Powerline Adapter im Test

Ebenso wie das ausführliche PDFHandbuch ist auch das auf CD mitgelieferte Powerline-Tool in Englisch gehalten. Schade auch, dass das Powerline-Tool keine automatischen Firmware-Updates oder Visualisierungen unterstützt - wie so manche Tools anderer Hersteller.

Fazit

Trendnets Powerline Gigabit AV2 Adapter-Kit TPL-421E2K bietet flotten Datendurchsatz und ist zudem recht sparsam im Energieverbrauch. Das mitgelieferte Powerline-Tool könnte durchaus komfortabler sein.

Trendnet TPL-421E2K: Details

www.trendnet.com

  • Preis: 100 Euro
  • Standard: HomePlug AV2/IEEE 1901
  • Übertragungsrate: 1.200 Mbit/s (brutto)
  • Anschluss: je 1 Gigabit-LAN-Port
  • LEDs: Power/Ethernet/Powerline (4-stufig)
  • Tasten: Verschlüsselung, Reset (versenkt)
Mehr zum Thema
Netgear Nighthawk EX8000 WLAN-Repeater
Tri-Band-Repeater & WLAN-Access-Point Netgear Nighthawk EX8000 X6S im Test
88,0%
Rapoo K2600 Wireless Multimedia Touchpad Keyboard
Schnurlose Tastatur mit Touchpad Rapoo K2600 im Test
Thecus N2810 Test
LG 34UC98-W
34-Zoll-Curved-Monitor LG 34UC98-W im Test
86,0%