TFT-Displays: Magisches Display
Der TFT von Magic ist ein Blickfang und bietet zusätzlich eine sehr gute Bildqualität. Das schwarze Design kostet den Hersteller zwar das TCO-99-Siegel, doch die Videoeingänge und die gute Bildqualität gleichen dieses kleine Manko aus.

Der TFT von Magic ist eine besondere Augenweide. Das Gehäuse ist aus schwarzem Metall und vor der Bildschirmfläche ist eine Glasscheibe angebracht. An der Seite des Rechners liegen leicht zugänglich drei Bedienelemente. Die Navigation durch das umfangreiche Bildschirmmenü geht leicht von der ...
Der TFT von Magic ist eine besondere Augenweide. Das Gehäuse ist aus schwarzem Metall und vor der Bildschirmfläche ist eine Glasscheibe angebracht. An der Seite des Rechners liegen leicht zugänglich drei Bedienelemente. Die Navigation durch das umfangreiche Bildschirmmenü geht leicht von der Hand. Im Menü selbst sind alle wichtigen Einstellungen wie Menüposition und Farbtemperatur vorhanden. Die Regelung ist vor allem bei Kontrast und Helligkeit sehr grob. Trotz Glasscheibe zeigte der TFT von Magic gute Bildeigenschaften. Bei einem Einblickwinkel von 30 Grad wichen die Farben Rot, Grün und Blau im Durchschnitt nur 20 Prozent vom Optimum ab. Die Helligkeit fiel beim gleichen Einblickwinkel ebenfalls nur um 16 Prozent. Gut auch die Helligkeitsverteilung: Die vier Ecken der Bildschirmfläche waren nur um maximal 5 Prozent dunkler als der Vergleichswert in der Mitte des Displays. Ein einziger Pixelfehler trübte den sonst sehr guten Eindruck geringfügig. Die Interpolation von Auflösungen unter 1024x768 Bildpunkten sind für das Gerät kein Problem. Nur bei 800x600 war ein kurzes Nachregeln nötig. Für Videofreunde sind die SVideo und Composite-Eingänge an der Rückseite des 174 ADF interessant. Es stehen ein digitaler und analoger Eingang zur Verfügung.
https://www.wortmann.de