Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 9: Gamepads: Edelplastik - Gamepads

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.12.2001 • ca. 0:30 Min

Rein optisch wirken die beiden Saitek- Pads sehr robust, doch beim Anfassen wird klar, dass der Schein trügt: Irgendwie kommt damit kein rechter Spielspaß auf. Der analoge Steuerbereich kann nicht überzeugen, auch wenn wir ein nettes Feature entdeckten, das sonst keiner bietet: Das analoge Pad ka...

Rein optisch wirken die beiden Saitek- Pads sehr robust, doch beim Anfassen wird klar, dass der Schein trügt: Irgendwie kommt damit kein rechter Spielspaß auf. Der analoge Steuerbereich kann nicht überzeugen, auch wenn wir ein nettes Feature entdeckten, das sonst keiner bietet: Das analoge Pad kann durch einen Schaltring entweder in vertikaler oder horizontaler Richtung blockiert werden: bei Spielen wie bei Tony Hawks' Pro Skater eine nützliche Funktion.

Beide haben sechs Tasten an der Oberfläche und vier im unteren Bereich. Ein Scrollrad ist mittig platziert und lässt sich leicht bedienen. Das wichtigste Merkmal des P1500 stellt die Rumble-Funktion dar. Allerdings sind die Effekte sehr träge und zeigen fast keine Wirkung.

Gamepads: Edelplastik - Gamepads
Saitek P750 Digital / P1500
© Archiv

https://www.saitek.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test