Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 8: Komplettsysteme: Billiger als Aldi

Autor: Redaktion pcmagazin • 24.4.2006 • ca. 0:55 Min

Als einziger Hersteller neben CLS legt Systea dem PC Maus und Tastatur bei. Erfreulich: Bei beiden handelt es sich um Microsoft-Produkte und nicht um minderwertiges Plastik-Spielzeug. Auch bei Mainboard und Festplatte verwendet Systea Markenware von MSI und Western Digital. Leider setzt Systea nic...

Als einziger Hersteller neben CLS legt Systea dem PC Maus und Tastatur bei. Erfreulich: Bei beiden handelt es sich um Microsoft-Produkte und nicht um minderwertiges Plastik-Spielzeug. Auch bei Mainboard und Festplatte verwendet Systea Markenware von MSI und Western Digital.

Leider setzt Systea nicht konsequent genug auf hochwertige Produkte. So ist der VIAK8M800- Chipsatz, vor allem was die Grafik angeht, nicht die erste Wahl. Auch ein Brenner statt des DVD-Laufwerkswäre hübsch gewesen. Immerhin haben die Entwickler daran gedacht, 512 MByte Speicher einzusetzen, wovon der On-Board-Grafikchip je nach Anwendung allerdings ein bisschen für sich in Anspruch nimmt. Die Leistungstests absolvierte der Systea erwartungsgemäß als vorletzter. Bis auf die Duron- Maschine von Lahoo sind alle Konkurrenzmodelle mit schnelleren Prozessoren ausgestattet. Im Betrieb mit geringer Auslastung liegt der Systea mit 30,8dB im Mittelfeld. Wird ihm übermäßig Arbeit aufgehalst, wird es mit 34,1dB deutlich lauter. Lässtman Laufwerksgeräusche außer acht, ist er damit der lauteste Vertreter im insgesamt sehr leisen Testfeld.

Komplettsysteme: Billiger als Aldi
Systea Opal II
© Archiv

Der Systea wartet mit guter Hardware, sowie einer vernünftigen Maus und Tastatur auf. Für normale Anwendungen reicht die Leistung. Ein besserer Chipsatz und ein Brenner hätten allerdings mehr aus dem System gemacht.

Preis: 339,- Euro Punkte: 51 Gesamtwertung: ausreichend

https://www.alternate.de