Teil 5: Aldi, Lidl & Co. - Das taugt die Hardware
- Aldi, Lidl & Co. - Das taugt die Hardware
- Teil 3: Aldi, Lidl & Co. - Das taugt die Hardware
- Teil 4: Aldi, Lidl & Co. - Das taugt die Hardware
- Teil 5: Aldi, Lidl & Co. - Das taugt die Hardware
Digicam JD 8.0z3 SL von Jenoptik bei Rossman Im Internet-Shop der Drogeriemarktkette Rossman wird die Acht-Megapixel-Kamera JD 8.0z3 SL von Jenoptik angeboten. Zunächst einmal sollte man sich nicht durch den fetten und gut lesbaren Button "NEU im Sortiment" blenden lassen, denn "NEU im Sortimen...
Digicam JD 8.0z3 SL von Jenoptik bei Rossman
Im Internet-Shop der Drogeriemarktkette Rossman wird die Acht-Megapixel-Kamera JD 8.0z3 SL von Jenoptik angeboten.
Zunächst einmal sollte man sich nicht durch den fetten und gut lesbaren Button "NEU im Sortiment" blenden lassen, denn "NEU im Sortiment" heißt bei Rossmann in diesem Fall eben nicht "NEUE Kamera". Tatsächlich fand die Markteinführung der Kamera bereits im September 2007 statt und somit vor etwa 1,5 Jahren. Rossmann wirbt auf seiner Webseite mit dem Slogan "über 20% sparen". Das bezieht sich auf die ehemalige unverbindliche Preisempfehlung und natürlich zuzüglich Versandkosten. Die Kamera wird in vielen Online-Shops zu Preisen unter 90 Euro angeboten. Der Preis bei Rossmann ist also bei Weitem kein tolles Schnäppchen.

Billig ist nicht preiswert
Im Internet werden zahllose Digitalkameras zu auf dem ersten Blick günstigen Preisen angeboten. Doch nur sehr, sehr selten findet man wirkliche Schnäppchen, denn Qualität hat nunmal ihren Preis. Natürlich lassen sich viele Firmen "ihren guten Namen" bezahlen und erheben auf ihre Produkte eine Luxussteuer, aber Displays, Chips und Objektive sind nicht billig herzustellen und gute Qualität ist teuer. Man muss also davon ausgehen, dass bei preiswerten Kameras irgendwo gespart werden musste. Lassen Sie sich nicht von riesigen Megapixelzahlen blenden, denn Megapixel sagen herzlich wenig über die Bildqualität aus.
Viel wichtiger sind die Qualität und die Größe des Sensors und des Objektivs, denn nur mit gutem Material kann auch ein vernünftiges Ergebnis herauskommen. Im Fall der Jenoptik-Kamera wird mit einem Sony-CCD und Pentax-Objektiv geworben - im Kamerabereich sind das klangvolle Namen. Ob diese Kombination aber tatsächlich eine gute Bildqualität hervorbringt, ist ohne Ausprobieren nicht zu sagen. Der Sony-Sensor ist zwar nur 1/2,5-Zoll klein, hat also eine Diagonale von etwa einem Zentimeter, doch ist das ein für diese Geräteklasse übliches Format. Wer die beste Bildqualität wünscht, der wird allerdings mit kaum einer Kompaktkamera glücklich werden, da die kleine Bauweise den Einsatz größerer Sensoren ausschließt und die Pixelzahl zugleich immer mehr steigt.
Besser für die Bildqualität wäre ein größerer Sensor bei weniger Pixeln, aber Kameras mit niedriger Pixelzahl lassen sich werbetechnisch kaum noch vermarkten. Es dominiert der Irrglaube, mehr Pixel bedeuteten ein besseres Bild. Zum Glück haben Sie bei allen Onlinekäufen ein Rückgaberecht. Sie können die Kamera also bestellen und in Ruhe daheim ausprobieren. Sind die Bilder schlecht, geben Sie die Kamera zurück.
Infos zum Angebot:
Zu 1: Der Preis von 90 Euro für die Jenoptik-Kamera ist gut. Billiger haben wir das Gerät im Internet nicht gefunden.

Zu 2: Achtung: Die Kamera ist zwar "NEU im Sortiment" aber leider nicht wirklich neu. Die Jenoptik- Kamera ist seit September 2007 auf dem Markt.
Zu 3: Der Sony-Sensor wird hier besonders hervorgehoben. Er ist mit einer Diagonale von etwa einem Zentimeter recht klein, aber das Verhältnis zur Pixelzahl von acht Megapixeln ist auch bei anderen Kameras üblich.
Zu 4: Ein Dreifach-Zoom von Pentax wird verwendet. Den digitalen Zoom können Sie vergessen, das kann jede Bildbearbeitung ebenso.
Zu 5: Digitale Bildstabilisatoren sind weniger gut als optische oder mechanische.
Zu 6: Eine 2-GByte-SD-Karte kostet im Handel etwa 3 bis 4 Euro.
Zu 7: Die zahlreichen Aufnahmeprogramme identifizieren die Kamera als Einsteigermodell. Sie sind immer dann praktisch, wenn man Schnappschüsse machen möchte.