Testbericht

Teil 4: Grafikkarten: Naturwunder

8.1.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:35 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Naturwunder
  2. Teil 2: Grafikkarten: Naturwunder
  3. Teil 3: Grafikkarten: Naturwunder
  4. Teil 4: Grafikkarten: Naturwunder
  5. Teil 5: Grafikkarten: Naturwunder
  6. Teil 6: Grafikkarten: Naturwunder
  7. Teil 7: Grafikkarten: Naturwunder
  8. Teil 8: Grafikkarten: Naturwunder

Die GeForce 8800 GTX von Point of View mit dem nVidia-G80-Chip (575 MHz) mit 768 MByte wird von einem Spielpaket begleitet: Mit dem Action Role Playing Game Dark Messiah of Might and Magic hat Point of View ein aktuelles und sehr gutes Spiel beigelegt.

Unter der 3D-Haube steckt jede Menge Rechenleistung, und selbst aktuelle Titel bringen die Karte nicht zum Schwitzen. Für Videofreunde ist sie allerdings nur geeignet, wenn man auf Software verzichten kann. Die Karte verfügt über zwei DVI-I-Schnittstellen. Über den im Lieferumfang enthaltenen Adapter kann man auch analoges Video abgreifen. Zudem ist die Karte, wie auch die anderen im Test, Dual-Link-fähig. Somit lassen sich auch hoch auflösende Bildschirme (bis 2560 x 1600) anschließen.

Grafikkarten: Naturwunder
Point of View Geforce 8800 GTX
© Archiv

FAZIT: Zwar wertet das Spiel Dark Messiah das Gesamtpaket auf, dennoch ist der Preis recht knackig.

Preis: 619,- Euro Punkte: 88 Gesamtwertung: sehr gut

https://www.pointofview-online.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…