Testbericht

Teil 3: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt

19.8.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  2. Teil 2: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  3. Teil 3: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  4. Teil 4: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  5. Teil 5: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
  6. Teil 6: Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt

HPs Erfahrung bei der Herstellung von Multifunktionsgeräten bemerkt man auch daran, dass die Treiber unter Win XP schnell installiert waren, eine Nachkonfiguration war nicht erforderlich. Die Eckdaten des Geräts: monochromer Laserdrucker, 64 MByte Speicher, 5- GByte-EIO-Festplatte. Anschließend lässt sich das Multifunktional-Center sowohl über eine parallele Schnittstelle als auch über USB und Netzwerkschnittstelle nutzen.

Die Ausgabe der ersten Seite dauert, wie von HP angegeben, 12 Sekunden bei Standardeinstellung. Im Kopiermodus werden 600 x 600 dpi erreicht - der Scanner vergrößert und verkleinert von 25 bis 400 Prozent.

Multifunktionsgeräte: Wie es euch gefällt
HP LaserJet 4100 MFP
© Archiv

Faxen kann man mit dem Gerät ab Sommer, wenn ein optionales Modul dafür zur Verfügung steht. Treiber gibt es nicht nur für Windows, sondern auch für Mac und diverse Unix-Varianten. Das grenzt auch das Einsatzgebiet ein, denn Unixe sind im kleinen oder privaten Büro eher die Ausnahme.

Das etwas laute Druckgeräusch des HP lässt sich verschmerzen, denn als multifunktionale Einheit für ganze Abteilungen stehen solche Geräte normalerweise nicht in unmittelbarer Nähe von Arbeitsplätzen.

Ebenfalls für den Einsatz in großen Abteilungen qualifiziert den HP sein Drucktempo: Nach nur zehn Sekunden lag der Dr.-Grauert-Brief im Ausgabeschacht, und nach 35 Sekunden waren zehn Briefe gedruckt. Bei den Mischdokumenten dauerte es 15 Sekunden bis zur ersten Seite und 44 bis zum fertigen Zehnseiter. 14 Sekunden dauerte eine A4- Kopie.

Die Druckqualität stimmt. Der Strahlenkranz des Corel-Dokumentes kommt sauber und ohne grobe Verzeichnungen. Die Differenzierung der Graustufen ist so sauber, wie man sich das von einem Monochrom-Laserdrucker wünscht.

https://www.hewlett-packard.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell B1165nfw im Test

Laser-Drucker

Dell B1165nfw im Test

Wir haben den neuen All-in-One Laser-Drucker B1165nfw von Dell für Sie getestet. Die Vor- und Nachteile des Gerätes erfahren Sie hier.

HP Officejet Pro 276dw

Tinten-All-In-One

HP Officejet Pro 276dw im Test

Im Test überzeugt der HP Officejet Pro 276dw neben sehr guter Qualität und zahlreichen Anschlüssen auch durch den automatischen Duplexdruck.

image.jpg

4-in-1-Tinten-Multifunktionsgerät

Canon Pixma MX725 im Test

Das Multifunktionsgerät Pixma MX725 mit USB, LAN, WLAN und App-Direktdruck von Smartphones passt in nahezu jede Anwendungsumgebung.

Dell C2665DNF im Test

Multifunktions-Farbdrucker

Dell C2665DNF im Test

Der aufrüstbare All-In-One Drucker Dell C2665DNF zeigt im Test seine Stärken: Durch zusätzliche Module wird er zu einer vielseitigen…

HP Color Laserjet MFP M477FDW

Multifunktionsgerät Drucker und Kopierer

HP Color Laserjet MFP M477FDW im Test

96,0%

Wir haben das Farblasermultifunktionsgerät Color Laserjet MFP M477FDW von HP getestet.