Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Smart Displays: Displays mit Köpfchen

Autor: Redaktion pcmagazin • 24.6.2003 • ca. 1:15 Min

Den Spagat zwischen mobilem Smart Display und stationärem Monitor hat Philips mit dem DesXcape 150DM am besten umgesetzt. Das DesXcape ist im Vergleich zu den anderen Smart Display mit einem schnellen TFT ausgestattet, das für einen Schaltzyklus nur 39 ms benötigt. Dies ist auch im Vergleich mit ...

Den Spagat zwischen mobilem Smart Display und stationärem Monitor hat Philips mit dem DesXcape 150DM am besten umgesetzt. Das DesXcape ist im Vergleich zu den anderen Smart Display mit einem schnellen TFT ausgestattet, das für einen Schaltzyklus nur 39 ms benötigt. Dies ist auch im Vergleich mit Standard-TFTs ein guter Wert. Die Regelbereiche von Helligkeit und Kontrast sind jedoch stark begrenzt. Dadurch ist es nicht immer möglich, das Display optimal an die Umgebungsbedingungen anzupassen.

Dennoch kann die Umsetzung des Konzeptes von Smart Displays überzeugen. Ein wichtiger Faktor ist das umfangreiche und vollständige Zubehör. Für einen sofortigen Start ist alles mit dabei. Einzige Vorraussetzung: Der Anwender muss bereits ein Windows XP Professional auf seinem PC installiert haben. Neben dem Smart Display selbst wird noch eine Basisstation und eine Funktastatur mitgeliefert. Alle Anschlussleitungen sind farbig gekennzeichnet, dass es selbst Computer unerfahrenen Anwendern gelingt, das Smart Display richtig mit dem PC zu verdrahten. Eine Besonderheit bei den Smart Displays bietet Philips mit ihrem Produkt. Neben der Bedienung mit dem Stift oder einer auf dem Display eingeblendeten virtuellen Tastatur kann das DesXcape 150DM auch mit der mitgelieferten Funktastatur und darin enthaltenem Touchpad bedient werden. Sie dient auch als Displayschutz. Wichtige Funktionen wie Helligkeit und Lautstärke können Sie mit entsprechenden Reglern direkt am Smart Dsiplay einstellen. Für flexible Anschlussmöglichkeiten sorgt die Basisstation.

Smart Displays: Displays mit Köpfchen
© Archiv

Je ein VGA- und ein DVI-Anschluss sowie ein integrierter USB-Hub sind vorhanden. Ist das Smart Display eingesetzt, können Sie die Neigung des Displays anpassen. Das DesXcape ist ein elegantes Gerät, das Arbeiten wie Surfen im Internet, E-Mail beantworten oder einfache Texteingaben gut meistert. Es ist solide verarbeitet. Doch der Preis ist mit 1699 Euro hoch.

https://www.philips.de