Seasonic X-400FL
Normalerweise betrachten wir passiv gekühlte ATX-Netzteile mit Skepsis - Grund dafür sind vornehmlich negative Erfahrungen bei starker Last. Wenn jedoch der Netzteil-Primus Seasonic ein Netzteil ohne Lüfter auf den Markt bringt, lässt das aufhorchen.

Immerhin genießen die auf Testsiege abonnierten Stromspender aus Taiwan einen hervorragenden Ruf. Dass der nicht von ungefähr kommt, zeigte das lüfterlose 400-Watt-Netzteil am Teststand im PC Magazin Testlabor. Den 24-stündigen Burn-in-Test unter Volllast absolvierte das X-400FL genauso unbeeind...
Immerhin genießen die auf Testsiege abonnierten Stromspender aus Taiwan einen hervorragenden Ruf. Dass der nicht von ungefähr kommt, zeigte das lüfterlose 400-Watt-Netzteil am Teststand im PC Magazin Testlabor. Den 24-stündigen Burn-in-Test unter Volllast absolvierte das X-400FL genauso unbeeindruckt, wie den Stresstest unter Wechsellast.
Sowohl in puncto Restwelligkeit wie auch in puncto Spannungsstabilität hinterließ das Seasonic-Netzteil einen hervorragenden Eindruck. Brumm- und oder Knackgeräusche aus der Elektronik waren nicht wahrzunehmen. Der von uns gemessene Wirkungsgrad lag schon bei 20 Prozent Last über 85 Prozent, womit das X-400FL sein 80-Plus-Bonze-Zertifikat zu Recht trägt. Ausstattungsmäßig ist das modulare Kabelmanagement zu erwähnen.
Fazit:
135 Euro sind ein stolzer Preis für ein 400-Watt-Netzteil. Das X-400FL ist dank völliger Geräuschlosigkeit und hervorragender Messwerte aber jeden Cent wert.
TESTURTEIL
Seasonic X-400FL
135 Euro; www.seasonic.com
Nennleistung: 400 Watt
Kühlung: passiv, lüfterlos
Wirkungsgrad (20/50/100%Last): 85/89/88%
Restwelligkeit (3,3/5/12V): 20/31/33 mV
Kabelmanagement: modular
Gesamtwertung: sehr gut 100 %