Dolby Atmos
Samsung HW-K950 im Test: Top-Soundbar mit sehr gutem Preis
Samsung bringt mit der HW-K950 seine erste Dolby Atmos Soundbar auf den Markt. Schafft der schmale Balken den horizontalen Durchbruch im Wohnzimmer? Der Test.

Zugegebenermaßen haben wir diesem Test schon seit geraumer Zeit entgegengefiebert. Genauer gesagt seit der Begutachtung des ersten Prototypen auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vergangenen Januar. Jetzt ist es so weit: Samsung bringt als zweiter Hersteller weltweit ein Soundbarsystem auf den Markt, welches das immersive Tonformat Dolby Atmos unterstützt und somit mehr kann als klassischen 5.1 Klang. Es transportiert den Sound in die Höhe! Die dreidimensionale Dolby-Technologie arbeitet objektbasiert. Der Soundeffekt ist somit nicht mehr an einen oder mehrere Lautsprecher gebunden, sondern erst bei der Encodierung wird errechnet, welche Speaker das Klangobjekt wiedergeben sollen. Somit kann sich die Atmos-Mischung jeder Lautsprecherkombination anpassen – auch der eines Soundbarsystems.
Samsung holt mit der HW-K950 das Mittendrin-Erlebnis in die eigenen vier Wände, die dabei ohne Probleme auch etwas kleiner ausfallen dürfen. Denn das neue System bietet einen klaren Vorteil: Statt umfangreichem Boxensetup (von der womöglich aufwendigen Montage von Deckenlautsprechern ganz zu schweigen) inklusive AV-Receiver holt man sich lediglich vier kompakte Lautsprecher ins Wohnzimmer. Ob uns diese wirklich mitten ins Geschehen katapultieren? Wir wagten einen ersten Test!
Dreamteam
Hauptdarsteller auf der Atmos-Bühne ist der schmale, acht Zentimeter hohe Klangbalken, der vom zugehörigen Subwoofer in schlankem Design und zwei Rear-Speakern tatkräftig unterstützt wird. Optisch ergänzen sich die vier hochwertig verarbeiteten Boxen in schwarzem, gebürsteten Metall mit Rear-Speaker, Subwoofer und Soundbar ergänzen sich optisch und klanglich perfekt. Dank Wireless-Verbindung lassen sie sich in jeden Wohnraum individuell und kinderleicht integrieren. Das 5.1.4 Kanal-System arbeitet mit insgesamt 15 einzelnen Lautsprechern, wovon elf Stück in der Soundbar selbst und jeweils zwei in den Surround-Speakern verbaut sind. Vier davon strahlen nach oben ab und sind somit für die Höheninformationen zuständig. Ein Centerkanal ist ebenfalls an Bord.

Über den HDMI-ARC-Ausgang der Soundbar schicken wir das Bild an den TV, der Blu-ray Player wird an einen der beiden HDMI-Eingänge angeschlossen. Praktischerweise ist die HW-K950 auch mit den neuesten Bildstandards in 4K und HDR kompatibel. Dank Wireless-Verbindung lassen sich die Surround-Boxen und der Subwoofer frei platzieren und somit individuell an die akustischen Raumgegebenheiten anpassen. Auch hässliches Kabelgewirr fällt weg, da lediglich ein Stromanschluss verlangt wird. Das System hilft bei der Installation: Ist einer der beiden Rear-Lautsprecher nicht korrekt angeschlossen, erscheint eine „Check Surround Right“- Warnung am Soundbar-Display. Eine kleine Lampe auf der Rückseite jeder Box gibt Auskunft über die Verbindung zueinander. Leuchten alle blau, kann’s losgehen.
Mittendrin
Kaum legen wir „The Expendables 3“ ein, erscheint auch schon der Dolby Atmos Schriftzug am Display des Klangbalkens. Und dann geht’s gleich ordentlich rund. Schüsse sausen uns um die Köpfe, den Hubschrauber nehmen wir zweifelsohne über uns wahr. Weniger Effekte von der Decke, aber eine beeindruckende Gesamtatmosphäre übermittelt die HW-K950 mit einer Sequenz aus „Everest“. Spätestens jetzt sind wir wirklich mittendrin – im Eissturm! Auch die Surround- Effekte bildet das System täuschend echt ab. Details gehen hin und wieder ein wenig unter, worüber wir bei der restlichen Performance aber hinwegsehen. Speisen wir das System mit Atmos-Ton, sind die insgesamt sechs DSP-Effekte (darunter Clear Voice oder Musik) sowie die Surround Sound On/Off Funktion gesperrt. Was im Film eher unbemerkt blieb, kann der 747-Flug auf der Dolby Atmos Demo Disc nicht ganz verheimlichen: Im hinteren Bereich bildet das System die Höheninformationen etwas deutlicher ab als vorne.

Bei aller Atmos-phorie darf der 8-Zoll Subwoofer nicht vergessen werden, dessen Sound maßgeblich zum heimischen Kino-Feeling beiträgt. Er spielt für seine Größe ordentlich laut, sodass wir ihn hin und wieder ein gutes Stück zügeln mussten, und verleiht Stallones Schusswechseln und sonstigen Gemetzeln die nötige Dramatik, ohne zu dröhnen.
Schwächen zeigt die HW-K950 bei Musiktiteln insbesondere in Höhen und Mitten. Adeles „Hello“ haben wir in dieser Preisklasse schon mit mehr Brillanz und Präzision gehört. In Sachen Streaming ist der koreanische Hersteller aber wie üblich vorne dabei: Die Soundbar lässt sich unkompliziert via Bluetooth mit dem Handy verknüpfen oder mittels zugehöriger App in ein entsprechendes System integrieren. Über diese steht auch eine Vielzahl an Musikdiensten wie Spotify, Pandora oder Deezer zur Verfügung.
Fazit
Samsung holt mit dem schicken HWK950-Set den dreidimensionalen Sound
auf beeindruckende Art in jedes Wohnzimmer. Auch wenn das 5.1.4 System
klassische Surround-Effekte sehr gut meistert, machen Actiontitel oder
Livekonzerte in Dolby Atmos hier mehr Spaß. Jetzt muss nur noch genug
Content folgen.
6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023