Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Plextor PX-128M2S

Die 2,5-Zoll-SSD Plextor PX-128M2S ist mit der schnellen SATA-III-Schnittstelle ausgerüstet, die theoretisch eine Übertragungsrate von sechs GByte pro Sekunde erreichen kann.

Autor: Oliver Ketterer • 8.7.2011 • ca. 0:45 Min

image.jpg
© PC Magazin

Im Test schaffte das Flashlaufwerk durchschnittlich 274 MByte/s beim Lesen und 148,5 MByte/s beim Schreibtest mit dem von uns verwendeten Testprogramm HD Tune Pro. Für eine SSD, die nicht im RAID-Verbund arbeitet, sind das sehr gute Werte. Im Burst-Rate-Modus haben wir eine Schreibrate von 266 MByt...

image.jpg
© PC Magazin

Im Test schaffte das Flashlaufwerk durchschnittlich 274 MByte/s beim Lesen und 148,5 MByte/s beim Schreibtest mit dem von uns verwendeten Testprogramm HD Tune Pro. Für eine SSD, die nicht im RAID-Verbund arbeitet, sind das sehr gute Werte. Im Burst-Rate-Modus haben wir eine Schreibrate von 266 MByte/s ermittelt.

Die Prozessorauslastung betrug im Test beim Schreiben 2,5 Prozent und beim Lesen von Daten immerhin 4,1 Prozent. Die Zugriffszeiten der SSD variieren ein wenig, je nachdem wie groß die Dateien sind, nach denen gesucht wird; sie liegen zwischen 0,2 und 12,2 Millisekunden.

Plextor liefert bei der PX-128M2S das beliebte Backup-Programm True Image von Acronis mit, allerdings funktioniert es nur, wenn die Hardware im System erkannt wurde.

Fazit:

Die PX-128M2S ist eine schnelle SSD mit modernem SATA-III-Anschluss.

TESTURTEIL

Plextor PX-128M2S

240 Euro; www.plextor-digital.com

Kapazität/Buffer: 128 GByte/128 MByte DDR3

Anschlüsse: SATA III (6,0 GByte/s)

Controller/Speichertyp: Marvell 88SS9174/MLC

Unterstützt: Wear Leveling, Trim Befehl

Zubehör: Acronis True Image (Bundleversion)

Gesamtwertung: sehr gut 100 %