DVD-Brenner: Einzigartig
An Plextor führt kein Weg vorbei - zumindest dann nicht, wenn man einen DVD-Brenner an der SATA-Schnittstelle betreiben möchte. Bislang setzt nur die Edel-Schmiede auf das zukunftsträchtige Interface. Von der Schnittstelle abgesehen unterscheidet sich das PX-716SA nicht von seinem parallelen Bruder.

Die Fähigkeit neben Double-Layer- auch Dual-Layer-Medien (Minus-R-Format!) zu brennen, erhält das Laufwerk, so es das nicht ohnehin im ausgelieferten Zustand kann, über ein Firmware-Update, das auf der Webseite von Plextor kostenlos heruntergeladen werden kann. Mit der Version 1.07 oder höher...
Die Fähigkeit neben Double-Layer- auch Dual-Layer-Medien (Minus-R-Format!) zu brennen, erhält das Laufwerk, so es das nicht ohnehin im ausgelieferten Zustand kann, über ein Firmware-Update, das auf der Webseite von Plextor kostenlos heruntergeladen werden kann. Mit der Version 1.07 oder höher ausgestattet, brennt das Laufwerk somit bis auf das kaum verbreitete DVD-RAM alles, was zur Zeit im Format- Dschungel kreucht und fleucht. Auch die Geschwindigkeit ist spätestens mit der BIOS-Version 1.06 besser geworden und liegt jetzt bei 6:10 Minuten für eine volle einlagige DVD. An die schnellsten Laufwerke kommt das Plextor damit allerdings noch nicht ganz heran. Als Brennsoftware legt der Defacto-Standard Plextor Nero Express bei. Daneben sind die Plextools ein Highlight. Sie geben über wichtige Laufwerksdaten Aufschluss und erlauben
Der PX716A ist einer der besten Brenner, die zur Zeit erhältlich sind. Als SATA-Version ist er überdies einmalig. Einziger Wermutstropfen ist der im Vergleich zu anderen Brennern etwas höhere Preis.
Preis: 149,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: sehr gut
https://www.plextor.be