Dampfglätter mit Brett

Philips Stand Steamer 3000 Series im Test

19.9.2023 von Monika Klein

Der Philips Stand Steamer 3000 Series ist ein Dampfglätter mit Brett, der schnell einsatzbereit ist und Hemden, Blusen und Co. in Form bringt.

ca. 2:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Philips-Stand-Steamer-3000-Aufmacher
Stellt das Brett aufrecht: Der Philips Stand Steamer 3000 Series ist eine kompakte, vertikale Bügelstation.
© Philips
EUR 154,99
Jetzt kaufen

Pro

  • recht großer Wassertank (2 Liter)
  • große, spitz zulaufende Dampfbürste aus Metall
  • Bürstenaufsatz für empfindliche Textilien liegt bei
  • kleines Bügelbrett integriert
  • heizt schnell auf (1 Minute)
  • drei Stufen
  • gleichmäßiger Dampfaustritt, kaum Wasserflecken auf Kleidung
  • Duftmischung zur Auffrischung einfüllbar
  • Haltevorrichtung für Dampfkopf

Contra

  • Schlauch wird heiß
  • mageres Faltblatt als Anleitung
  • bei Entnahme des Wassertanks kann Wasser austreten

Fazit

Wer öfter seine Kleidung auffrischen oder entknittern will, findet im Philips Stand Steamer 3000 Series eine praktikable Lösung, die mit recht großem Wassertank, schneller Aufheizzeit und kleinem Bügelbrett für Gegendruck aufwartet. Dank kompakter vertikaler Konstruktion nimmt das Gerät nicht viel Platz ein. Für lange Hemden und Shirts ist das Brett allerdings zu kurz.

Steamer, also Dampfglätter, werden immer beliebter. Kein Wunder – sie sind schnell einsatzbereit und lassen sich frei Hand ohne sperriges Bügelbrett nutzen. Wobei man Letzteres ab und an doch ganz gut gebrauchen könnte … Philips bietet mit dem Stand Steamer 3000 Series einen Kompromiss und kombiniert den Steamer mit einem kleinen Brett namens StyleBoard, das sich entweder senkrecht oder leicht angewinkelt nutzen lässt.

Schnell zusammengesteckt

Das Konstrukt braucht ein Gestänge, an dem das Brett befestigt wird. Philips löst dies mittels steckbarer Schienen, die sich in der Höhe anpassen lassen und per Schnappverschluss arretiert werden. Der Aufbau geht schnell von der Hand. Oben wird das StyleBoard eingehängt – wie gesagt entweder senkrecht oder leicht schräg. Vorteil: Die Bügelstation ist vergleichsweise kompakt. Will man sie im Schrank aufbewahren, kann man sie mit wenigen Handgriffen auf rund 1,17 Meter Höhe zusammenschieben.

Schnell einsatzbereit

Unten sitzt die Technik, die den Dampf erzeugt. Und das erfreulich fix: In rund einer Minute ist der Steamer einsatzbereit. Philips gibt eine konstante Dampfleistung von 40 g/Min. bei einer Leistung von 2.000 Watt an. Über einen Drehknopf lassen sich drei Intensitätsstufen einstellen. Eine Taste, die den Dampfaustritt startet oder stoppt, gibt es nicht, der Philips stößt kontinuierlich Dampf aus, wenn er eingeschaltet und genug Wasser im Tank ist. Bei längeren Pausen sollte man ihn also ausschalten.

Das magere Faltblatt, das als Anleitung dient und in Ikea-Manier hauptsächlich mit mehr oder weniger verständlichen Zeichnungen agiert, gibt keine Hinweise, welche Stufe für welche Textilart empfehlenswert ist. Hier heißt es ausprobieren, laut den FAQs auf der Philips-Webseite kann man jede Art von Kleidung auf jeder Stufe glätten, ohne dass Schäden drohen. Wie oft und wie genau man entkalken sollte, kann man hier ebenfalls nachlesen. Immerhin: Dass man Leitungswasser nutzen kann, dieses in kalkreichen Gebieten aber besser mit destilliertem Wasser mischt, verrät das Faltblatt.

Philips-Steamer-ausgepackt
So kommt der Philips Stand Steamer 3000 Series aus dem Karton. Die Montage ist schnell erledigt, Werkzeug braucht es nicht.
© connect
Philips-Stand-Steaner-3000-Series-ganz
So sieht der Stand Steamer 3000 Series in voller Länge aus.
© Philips
Philips-Steamer-klein
Bei Bedarf kann man ihn mit wenigen Handgriffen auf unter 1,20 Meter Höhe bringen.
© connect

Eingefüllt wird das Wasser durch eine große Öffnung unten in den abnehmbaren Tank, der 2 Liter fasst. Vorsicht: Hinten am Gerät gibt es eine Verriegelung, die geschlossen sein muss, sonst tritt Wasser aus. Das passiert auch gerne mal beim Herausnehmen des Behälters, in der Einflussöffnung steht immer etwas Wasser. Auf Holzboden hat man besser ein Handtuch in Reichweite. Im Betrieb mit korrekt eingesetztem Tank war im Test alles dicht.

Philips-Steamer-2
Die Halterung oben nimmt den Dampfkopf auf und bietet Platz für Kleiderbügel.
© connect
Philips-Steamer-Spitze
Hemden kann man über das StyleBoard legen und so gut Druck machen. Bei höchster Dampfintensität bilden sich anfangs auch mal Wasserflecken.
© connect
Philips-Steamer-Stufen
Per Drehknopf stellt man die Dampfstufe ein.
© connect

Silikonschlauch versorgt große Bügelsohle

Der erzeugte Dampf wird über einen flexiblen Silikonschlauch, der mit 1,33 Meter ausreichend lang ist, aber recht heiß wird, in den Dampfkopf aus Metall geleitet. Das Bügeln selbst unterscheidet sich nicht groß von anderen Steamern. Dank der großen Bügelsohle, die spitz zuläuft und so auch gut zwischen Knöpfe oder an Hemdkragen kommt, kann man effektiv arbeiten. Praktisch: Bei Nichtgebrauch wird der Dampfkopf in eine Halterung oben eingehängt und ist so sicher aufbewahrt.

Hier lassen sich auch T-Shirts und Co. an einem Kleiderbügel vor das Brett hängen, Hemden und Blusen kann man geöffnet über das StyleBoard legen und so mit Gegendruck arbeiten. Das ist praktisch, allerdings nur für recht kurze Textilien – denn mit 60 cm Länge und 32,5 cm an der breitesten Stelle ist das Brett recht klein. Bei größeren Kleidungsstücken muss man also wie bei anderen Steamern auch das Textil straffen und von innen oder außen darüber fahren. Zum Schutz liegt ein Handschuh bei.

Online-Siegel
sehr gut
PhilipsStand Steamer 3000 Series
Steamer mit Station
September 2023 Zum Produkt

Fazit: Clevere Lösung

Wer öfter seine Kleidung auffrischen oder entknittern will, findet im Philips Stand Steamer 3000 Series eine praktikable Lösung, die mit recht großem Wassertank, schneller Aufheizzeit und kleinem Bügelbrett für Gegendruck aufwartet. Dank kompakter vertikaler Konstruktion nimmt das Gerät nicht viel Platz ein. Für lange Hemden und Shirts ist das Brett allerdings zu kurz.

Steamer-alle-Aufmacher

Mit Dampfbüglern schnell knitterfreie Kleidung

Steamer im Test: Teuer glättet nicht besser

Eine Dampfbürste ist schnell einsatzbereit und braucht kein Bügelbrett. Drei empfehlenswerte Modelle für unterschiedliche Ansprüche im Vergleich.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Rowenta-Silence-Force-Lifestyle

Superleiser Staubsauger mit extra langem Kabel

Rowenta Silence Force Cyclonic Effitech im Test

Der leiseste Handstaubsauger der Welt – mit diesem Versprechen geht der Rowenta Silence Force Cyclonic Effitech an den Start. Wie schlägt er sich im…

Proscenic-DustZero-S3-Beutel

Kabelloser Handstaubsauger mit Selbstreinigung

Proscenic DustZero S3 im Test

Mit einer innovativen Basisstation macht der Proscenic DustZero S3 neugierig. Wir haben den Akkusauger mit Auto-Reinigung ausgiebig getestet.

aeg-ultimate-7000-lifestyle-2

Akku-Staubsauger

AEG Ultimate 7000 im Test: Superleicht und leistungsfähig

Der kabellose Handstaubsauger AEG Ultimate 7000 ist mit rund zwei Kilogramm Gewicht sehr handlich. Im Test konnte er auch mit Leistung überzeugen.

Lupus-mobilfunkrauchmelder

Vernetzter Rauchmelder mit eigener Cloud-Anbindung

LUPUS Mobilfunkrauchmelder im Test: Komfortabler Wächter

Rauchmelder sind in Deutschland aus gutem Grund Pflicht. Eine komfortable vernetzte Lösung bietet die deutsche Firma LUPUS Electronics.

Dreame-L20-Ultra-Lifestyle-1

KI-gesteuerter Saugroboter mit ausfahrbarem Mopp

Dreame L20 Ultra im Test: Der neue Champion

Der L20 Ultra bietet mit schwenkbarem Wischmopp, KI-Hinderniserkennung, enormer Saugkraft und Absaugautomatik Bodenpflege auf höchstem Niveau.