Software

Paragon Partition Manager 15 Professional im Test

22.1.2016 von Manuel Masiero

Der Paragon Partition Manager 15 Professional überzeugt im Test mit einem ausgereiften Programm.

ca. 1:00 Min
Testbericht
Paragon Partition Manager 15 Professional
Im Schnellstartfenster zeigt das Tool die wichtigsten Funktionen wie Partitionsgröße ändern an.
© Paragon

Pro

  • bequeme Ausführung von Partitions-Aufgaben
  • Backup-Tool enthalten
  • übersichtliche Benutzeroberfläche

Contra

Fazit

PC-Magazin Testurteil: sehr gut, Preis/Leistung: sehr gut

Partitionen lassen sich in der Windows-Datenträgerverwaltung anlegen, in der Größe ändern oder löschen. Damit haben sich die Funktionen des Windows-Werkzeugkastens im Prinzip schon erschöpft. Für komplexere Aufgaben wie das Zusammenführen oder Teilen von Partitionen empfiehlt sich der Paragon Partition Manager 15 Professional. Neben Standardaufgaben erlaubt es die Software, direkt aus dem Programm heraus ein neues Betriebssystem zu installieren. Das ist normalerweise eine recht komplizierte Aufgabe, die hier bequem per Assistent abläuft. Mit dabei ist auch ein Backup-Tool, das einzelne Partitionen oder komplette Festplatten sichert und so noch mehr Sicherheit bei Partitionierungsaufgaben bietet. Das vielseitige Tool bietet außerdem einen Rettungsdisk-Konfigurator, der eine Linux- oder Windows-PE-Umgebung auf einen USB-Stick oder andere externe Datenträger anlegt. Darüber lässt sich das System im Problemfall wiederherstellen.

- Betriebssysteme: Windows XP SP 3, Vista, 7, 8.1 und 10
- Besonderheiten: Installation zusätzl. Betriebssysteme, Backup und Wiederherstellung von Partitionen, Backups in virtuellen Containern

Fazit

Der Partition Manager 15 Professional ist ein sehr ausgereiftes Programm, mit dem sich Partitions-Aufgaben aller Art komfortabel und schnell durchführen lassen. Seine Funktionen präsentiert das Programm in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Der Funktionsumfang geht deutlich über den herkömmlicher Partitionierungs-Tools hinaus.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bildschirmaufnahme ApowerREC

Bildschirminhalte einfach aufzeichnen

Screen-Rekorder ApowerREC im Test

Mit ApowerREC können Sie Bildschirminhalte problemlos aufzeichnen. Wir haben den Screen-Rekorder getestet.

Director_Suite_Hauptscreen-1-

Software

Cyberlink Director Suite 365 im Test

Mit der Cyberlink Director Suite 365 kann man Foto-, Video- und Audiomedien bearbeiten. Wir haben das Programm getestet.

WISO-Steuererkl-rung

Steuer-Sparbuch

WISO Steuersparerklärung 2022 im Test

Wer glaubt, eine Steuererklärung wäre die Mühe nicht wert, der irrt. Denn mit dem WISO Steuer-Sparbuch gelingt sie im Handumdrehen. Der Test.

 techsmith-snagit-2013-aufmacher

Screencast-Software

TechSmith Snagit 2023 im Test: Professionelle Screencasts

Snagit bringt alles mit, um Bildschirmfotos und Bildschirmvideos aufzunehmen und zu bearbeiten. Wir haben die Screencast-Software im Praxistest.

Online_M-T-VideokassettenDigitalisieren_Ambiente-Bannere

Videokassetten digitalisieren

Das Hard- und Softwarebundle Videokassetten digitalisieren…

Mit seinem Hard- und Software-Paket Videokassetten digitalisieren will Markt+Technik das Digitalisieren von Magnetbandvideos vereinfachen. Wir haben…