Testbericht

NEC Multisync PA271W - Detailverliebt

27.4.2011 von Matthias Metzler

27-Zoll-Monitore mit einer Bilddiagonalen von 68,5 cm gibt es schon für unter 300 Euro, da stellt sich die Frage, was die 1200 Euro für den NEC Multisync PA271W rechtfertigen.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
image.jpg
© nec
image.jpg
© nec

Zum einen verwendet NEC ein hochwertiges Wide Colour Gamut-IPS-Panel, das eine winkelunabhängigere und farbechtere Darstellung verspricht als günstige TN-Panels. Zudem besitzt das NEC-Gerät mit seiner Auflösung von 2560 x 1440 deutlich mehr Bildpunkte als die Einsteigergeräte. Die Pixeldichte von mehr als 100 dpi sorgt für eine deutlich schärfere und detailreichere Darstellung.

Zunächst sollte man allerdings seinen PC in Augenschein nehmen. Mit einem einfachen DVI-Kabel ist die hohe Auflösung nicht darstellbar. Man benötigt eine Dual-Link-fähige Grafikkarte, zudem ist ein spezielles DVI-Kabel erforderlich. Ein einziges Kabel genügt, wenn man auf das mitgelieferte DisplayPort-Kabel ausweicht, allerdings verfügen nur Grafikkarten jüngeren Datums über entsprechende Anschlüsse.

Praktisch: Im Bildschirmmenü kann man die Helligkeit in Candela pro Quadratmeter einstellen. Die maximal auswählbaren 400 Candela pro Quadratmeter erreicht der Multisync PA271W nicht, seine maximale Helligkeit liegt bei 328 Candela pro Quadratmeter, was für die meisten Einsatzzwecke ausreicht. Dank eines eingebauten Sensors passt das NEC-TFT auf Wunsch die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an.

image.jpg
Farbdarstellung
© colorfoto

Großer FarbraumIn Sachen Farbdarstellung übertrifft der Multisync PA271W den sRGB-Farbraum bei weitem, den AdobeRGB-Farbraum überdeckt er jedoch nicht ganz. Farb- und Helligkeitsverläufe sind in jedem Fall absolut gleichmäßig.

Die Verarbeitung des Gehäuses ist hochwertig. Der massive Standfuß sorgt für einen sicheren Stand. Das Display ist neigefähig, zudem besitzt der Monitor eine Höhenverstellung mit Pivotfunktion. Ein Energiesparer ist der PA271W nicht. Die maximale Leistungsaufnahme liegt bei etwa 95 Watt, in einer typischen Büroumgebung mit reduzierter Helligkeitseinstellung verringert sich der Verbrauch auf knapp 60 Watt.

Fazit: Dank seiner detailreicheren und farbechten Darstellung eignet sich der NEC Multisync PA271W sehr gut für die ambitionierte Bildbearbeitung. Verarbeitung und Ergonomie sind auf sehr hohem Niveau.

www.nec-display-solutions.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.