Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Mäuse: Titan-Look-Nager

Die neueste Funkmaus von Microsoft, Wireless IntelliMouse Explorer, kombiniert kabellose Freiheit mit optischer Präzision. Unter dem sanft geschwungenen, neu gestalteten Gehäuse im modernen Titan- Look verbirgt sich eine von den Microsoft-Ingenieuren entwickelte Kombination aus hochauflösendem optischen Sensor und einem DSP (Digital-Signalprozessor). Diese erlaubt es der Maus, den Untergrund mit 6000 Bildern pro Sekunde abzuscannen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 10.10.2001 • ca. 0:30 Min

Mäuse: Titan-Look-Nager
Mäuse: Titan-Look-Nager
© Testlabor Printredaktionen

Der Titan-Look ist nicht nur hübsch, er soll auch verhindern, dass die Maus nach und nach gelbe Verfärbungen annimmt, wie das bei beigen Geräten passiert, die man öfter anfasst. Durch die ergonomische Formgebung, die sich durch Vertiefungen und Mulden an relevanten Stellen auszeichnet, liegt ...

Der Titan-Look ist nicht nur hübsch, er soll auch verhindern, dass die Maus nach und nach gelbe Verfärbungen annimmt, wie das bei beigen Geräten passiert, die man öfter anfasst. Durch die ergonomische Formgebung, die sich durch Vertiefungen und Mulden an relevanten Stellen auszeichnet, liegt die neu gestaltete Maus hervorragend in der Hand.

Auch an eines der häufigsten Probleme von Funkmäusen wurde gedacht: Damit man die Batterien nicht alle ein bis zwei Monate austauschen muss, hat Microsoft spezielle Sensoren unter der Oberfläche eingebaut, die erst bei Berührung die Maus aktivieren und nach Benutzung in den Stromsparmodus übergehen. Das optimal laufende Scrollrad und die insgesamt fünf leicht erreichbaren Tasten ermöglichen ein komfortables Arbeiten oder Spielen am PC.

www.microsoft.com