High-End-Grafikkarte

Zotac GeForce GTX Titan im Test

15.4.2013 von Matthias Metzler

Eine Grafikkarte für knapp 1.000 Euro? Wir haben die Zotac GeForce GTX Titan im Test.

ca. 0:10 Min
Testbericht
PCgo hat das Zotac GeForce GTX Titan im Test.
PCgo hat das Zotac GeForce GTX Titan im Test.
© Hersteller/Archiv

Pro

  • Geschwindigkeit

Contra

  • Preis

Fazit

Insgesamt richtet sich die Zotac GTX Titan an anspruchsvolle Anwender, die in Auflösungen jenseits von Full-HD mit höchster Qualität spielen wollen und vor dem extremen Preis nicht zurückschrecken.

Zotac GeForce GTX Titan im Test: Die mit 6.144 MByte GDDR5-Speicher ausgestattete Grafikkarte ist in unserem Benchmark-Parcour gut 31 Prozent schneller als das bisherige GeForce-Schlachtschiff, die GTX 680. Erfreulich die Leistungsaufnahme: Unter Volllast lag der Verbrauch des Gesamtsystems bei maßvollen 265 Watt - nicht viel angesichts der Leistung.

 

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Zotac GTX 670 AMP!

Testbericht

Zotac GTX 670 AMP! im Test

Die Zotac GTX 670 AMP! ist eine ab Werk übertaktete Grafikkarte. Ob sich die rund 40 Euro Aufpreis im Vergleich zum Standard-Modell lohnen, zeigt der…

Zotac GeForce GTX 660

Testbericht

Zotac GeForce GTX 660

Zotac bringt mit der GeForce GTX 660 eine neue leistungsstarke Grafikkarte in den Bereich bis 250 Euro.

image.jpg

Testbericht

Zotac GeForce GTX 650 Ti Amp!

Mit speziellem Kühler und höheren Taktraten bietet die GTX 650 Ti AMP! viel Leistung für Spieler. Wir haben den Test zur Grafikkarte.

image.jpg

Grafikkarte

HIS Radeon HD 7790 iCooler

Die HD 7790 schließt die recht große Lücke im Radeon-Portfolio, die bislang zwischen der HD 7770 und der HD 7850 klaffte.

PNY GeForce GTX 660 XLR8

Testbericht

PNY GeForce GTX 660 XLR8 im Test

Die PNY GeForce GTX 660 XLR8 im Test: Sie bietet genügend Leistung, solange man maximal in Full HD spielt.