Linux-Distribution: Woody
Die lang ersehnte Debian 3.0 "Woody" liegt endlich als "stable" Version vor. Lehmanns liefert die aktuelle Version auf inzwischen acht CDs aus und bietet insgesamt über 8000 Pakete zur Auswahl.

Debian ist nach wie vor eine Distribution für Profis, die vor allem auf Stabilität und Kontinuität setzt. Daher muss man die meiste Hardware immer noch per Hand konfigurieren. Hilfestellung leistet dabei das fast 700-seitige Debian- Handbuch im PDF-Format. Standardmäßig wird in der aktuellen...
Debian ist nach wie vor eine Distribution für Profis, die vor allem auf Stabilität und Kontinuität setzt. Daher muss man die meiste Hardware immer noch per Hand konfigurieren. Hilfestellung leistet dabei das fast 700-seitige Debian- Handbuch im PDF-Format. Standardmäßig wird in der aktuellen Version der Kernel 2.2 aufgespielt, bei neuer Hardware kann man auch zur mitgelieferten 2.4er Version greifen.
Highlight der aktuellen "Woody" ist die neue Paket-Verwaltung. Das nicht mehr taufrische Tool dselect wurde um verschiedene, teilweise grafische Alternativen ergänzt. Unter anderem lassen sich nun Programmpakete verschiedener Versionen gemeinsam verwalten. Zwei einfache Befehle sorgen dafür, dass alle zur Installation eines Programms benötigten Pakete ebenfalls auf dem Rechner installiert werden.
Einige der Installations- und Konfigurations- Tools wurden erneuert und weiter entwickelt, sind aber teilweise noch fehlerhaft. Lösungen hält die Debian- Homepage (www.debian.org) bereit. Insgesamt hält die neue Version, was sie verspricht.
https://www.debian.org