Linux-Distribution: State of the art
Wie seine Vorgänger ist die neuste Version 7.3 von RedHat Linux in der preisgünstigen Personal- und der Professional-Ausführung erhältlich. Professional-Käufer bekommen verbesserten Support, zusätzliche Handbücher und Programme wie Server-Applikationen und Datenbanken.

Die Professional Edition wird auf zehn CD-ROMs und einer DVD ausgeliefert. Bei einer dieser CDs handelt es sich um eine Notfall- und Wiederherstellungs- CD, die im Scheckkartenformat ausgeführt ist und so in jedem Geldbeutel Platz findet. An der eigentlichen Installation hat sich wenig geändert...
Die Professional Edition wird auf zehn CD-ROMs und einer DVD ausgeliefert. Bei einer dieser CDs handelt es sich um eine Notfall- und Wiederherstellungs- CD, die im Scheckkartenformat ausgeführt ist und so in jedem Geldbeutel Platz findet. An der eigentlichen Installation hat sich wenig geändert: Sie ist übersichtlich gelöst und kann selbst mit einfachem Basiswissen ausgeführt werden. Mit anderen Betriebssystemen kommt RedHat 7.3 dank Bootmanager GRUB gut zurecht.
Die Distribution entspricht dem aktuellen Stand der Technik: Kernel 2.4.18, KDE 3.0, GNOME 1.4 (mit zahlreichen Ximian-Erweiterungen) und XFree 4.2 sind die Kernelemente. Neu hinzugekommen sind unter anderem ein Wizard für die Einrichtung von DSL-Verbindungen und eine verbesserte Unterstützung des RedHat Network. Zudem liegen der Distribution zahlreiche Applikationen wie StarOffice 5.2, Java 1.3 und weitere Server- und Productivity-Anwendungen bei.
https://www.redhat.de