Linux-Distribution: Power Paket übersichtlich
Die neuste Version von Mandrake Linux 8.2 ist in zwei Versionen erhältlich: in der Standard-Ausführung und als umfangreicheres PowerPack. Zu den Hauptmerkmalen des PowerPack zählen Erweiterungen wie StarOffice 6.0, längere Supportleistungen und vier zusätzliche CDs mit Quellcode und kommerziellen Anwendungen. Neben einer Referenz ist in der PowerPack Edition auch ein umfangreiche Installationshandbuch enthalten.

Der Anwender kann die Installation von Mandrake 8.2 schnell und serienmäßig oder im umfangreich mit Menüs beschilderten Benutzermodus durchführen: Letzterer verlangt viel Zeit (30 Minuten und mehr), belohnt aber durch gelungene, übersichtliche Menüs. Lediglich den Bedarf der CD-ROMs sollte ...
Der Anwender kann die Installation von Mandrake 8.2 schnell und serienmäßig oder im umfangreich mit Menüs beschilderten Benutzermodus durchführen: Letzterer verlangt viel Zeit (30 Minuten und mehr), belohnt aber durch gelungene, übersichtliche Menüs. Lediglich den Bedarf der CD-ROMs sollte Mandrake optimieren: Wir mussten viermal ein neues Medium einlegen - im PowerPack finden sich sieben CDROMs.
Mandrake 8.2 ist auf dem neusten Stand der Technik: Neben dem Kernel 2.4.18 kommen GNOME 1.4 und XFree 4.2 zum Einsatz. Lediglich KDE hingt mit Version 2.2 hinter der aktuellen 3.0 her; allerdings lag es zur Release von Mandrake 8.2 noch nicht vor. Im System nehmen Assistenten wie Draknet dem Anwender Konfigurationsarbeiten ab.
https://www.ixsoft.de